Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarung für Untersuchungen von Wasserproben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleMinisterium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg (MLUK) Referat 13 Vergabestelle
Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
14467 Potsdam
AusführungsortDE-14467 Potsdam
Frist27.05.2024
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg

Referat 13

Henning-von-Tresckow-Straße 2-13

14467 Potsdam

Telefon +49 331-8667759

Fax +49 331-8667070


E-Mail: vergabestelle@mluk.brandenburg.de

Internet: mluk.brandenburg.de


Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY86GC9 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YY86GC9/documents


b) Art und Umfang der Leistung Für das Massenfischsterben in der Oder im Sommer 2022 war primär eine massive Vermehrung der toxisch wirkenden Brackwasseralge Prymnesium parvum verantwortlich. Um das Einsetzen der Wirkungskette zukünftig frühzeitig zu erkennen, wurden im Juni 2023 von Experten kritische Werte für spezifische Parameter festgelegt, nach welchen von einem erneuten Eintritt eines Massenfischsterbens auszugehen ist. Werden diese Werte überschritten, ist es dringend erforderlich zusätzliche Laboranalysen von Wasserproben aus der Oder durchzuführen und mittels q-PCR-Verfahren sowie mikroskopischer Bestimmung das Vorhandensein der toxinbildenden Alge Prymnesium parvum zu ermitteln. Inhalt der während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung erfolgenden Einzelabrufe: Im Kontext von möglichen Fischsterben sollen Untersuchungen von Wasserproben der Oder an ausgewählten Messstellen mittels q-PCR-Test und mikroskopischer Determination auf Prymnesium parvum durchgeführt werden. Wünschenswert ist zusätzlich eine Prüfung auf das Vorhandensein des Toxins Prymnesin, diese Leistung ist jedoch nicht verpflichtend. Die Beprobung erfolgt spätestens 5 Stunden nach einer Information des Wasserwirtschaftsamtes (Landesumweltamt Brandenburg) an 3 bis 8 vorher festgelegten Stellen der Oder. Ein Verzeichnis der Probenahmestellen ist dem Leistungsverzeichnis beigefügt. Die Probenahme und Aufbereitung der Proben erfolgt nach den Vorgaben des Auftraggebers (s. Anlage "Probenahme und Aufbereitung PhytoFluss"). Die Probenahme für den qPCR-Test sollte ebenfalls gemäß den Empfehlungen für PhytoFluss erfolgen. Da die Weiterbehandlung der Proben (Lebendprobe/fixierte oder unfixierte Wasserprobe/eingefrorener Filter aus filtrierter Probe etc.) für qPCR und auch das entnommene Probevolumen unterschiedlich sein können, werden hierzu keine Vorgaben gemacht. Es wird vielmehr um eine ausführliche Beschreibung der verwendeten Methode im Angebot gebeten. Der AN untersucht die Proben mittels q-PCR-Test und mikroskopischer Determination und erstellt innerhalb von 48 Stunden einen halbquantitativen Befund, d.h. einen Zahlenwert mit 2 Dezimalstellen (i.d.R. zwischen 1.000 bis 1 Mrd. Zellen/Liter) sowie ggf. einer Aussage zum Vorhandensein von Prymnesin (nicht verpflichtend), welchen er dem Auftraggeber sowie parallel dem Wasserwirtschaftsamt (Referat W14; w14@LfU.Brandenburg.de) unverzüglich elektronisch übermittelt. Leistungsumfang: Die maximale Menge an Einzelabrufen liegt bei bis zu 8 Proben pro Woche bei einem Ereignisfall im Zeitraum von Juni bis Oktober. Die Leistung ist auf 2 Jahre befristet. Ein Anspruch des Auftragsnehmers auf Abruf der wöchentlichen Proben im Gesamtzeitraum besteht nicht. (Im Detail siehe Vergabeunterlagen Teil B LeistungsVZ Nr. 2) Haupterfüllungsort Bezeichnung Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Brandenburg Postanschrift Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Ort 14467 Potsdam Ergänzende / Abweichende Angaben Zum Haupterfüllungsort tritt der Firmensitz des Auftragnehmers hinzu. zum Haupterfüllungsort


c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Rahmenvertrag wird gerechnet vom Tag der Zuschlagserteilung für eine Laufzeit von zwei (2) Jahren geschlossen. Die Beprobung erfolgt spätestens 5 Stunden nach einer Information des Wasserwirtschaftsamtes (Landesumweltamt Brandenburg) an 3 bis 8 vorher festgelegten Stellen der Oder. Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 24


d) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen


e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


g) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (1) Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. (2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 35 UVgO. (3) Erklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (1) Nachweis einer Betriebs- / Berufshaftpflichtversicherung (Kopie der Police) (2) Unternehmensangaben Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (1) Nachweis der personellen Ressourcen sowie der Qualifikation der vorgesehenen Bearbeiter, insbesondere der projektleitenden Mitarbeiter (2) Angabe der Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (3) Nachweis über die, in den letzten fünf (5) Jahren erbrachten vergleichbaren Aufträge im Tätigkeitsbereich des Auftrags, insbesondere Erfahrungen mit dem Bestimmen von Prymnesium parvum (4) Beschreibung der technischen Ausstattung [Vorausgesetzt wird für die mikroskopische Analyse das Vorhandensein eines Mikroskops mit hochauflösender Optik, Vorgabe: NA = 1,3 oder größer] (5) Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an Ringversuchen für Chlorophyll-a und Phytoplanktonanalyse Sonstige (Im Detail siehe Vergabeunterlagen Teil C Kriterienkatalog Nr. 3)


h) Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen


i) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Entfällt


j) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Auf die "Informationen wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)" sowie die "Information nach § 7 Abs. 4 UVgO i.V.m. § 11 Abs. 3 VgV" wird hingewiesen.


k) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 27.05.2024 um 12:00 Uhr


l) Bindefrist des Angebots 27.06.2024


m) Zusätzliche Angaben Die in den Vergabeunterlagen Teil A Allgemeine Angaben benannten Anforderungen und Hinweise sind zu beachten. Alle Fragen, die mit der Ausschreibung im Zusammenhang stehen, sind über das Kommunikationstool im Projektraum ( Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de) zu stellen. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter die ausschreibende Stelle unverzüglich darauf hinzuweisen. Bieteranfragen und Hinweise auf Unklarheiten sind bis spätestens 6 Tage vor Angebotsfrist zu stellen. Beteiligt sich ein Mitglied einer Bietergemeinschaft zugleich als Einzelbieter an dem Vergabeverfahren, kann dies bei unzulässiger wettbewerbsbeschränkender Abrede zum Ausschluss beider Bieter führen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY86GC9

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 178977 vom 08.05.2024