Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer BIM-Umweltplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleDB InfraGO AG Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) (ehemals DB Netz AG)
Adam-Riese-Straße 11-13
60327 Frankfurt Main
AusführungsortDE-01689 Niederau
Frist23.05.2024
TED Nr.00239226-2024
Beschreibung

1. DB InfraGO AG Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) (ehemals DB Netz AG)

Adam-Riese-Straße 11-13

60327 Frankfurt Main


1.1 Beschaffer


Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste


2. Verfahren


2.1 Verfahren


Titel: BIM-Umweltplanung, Kottewitz-Weinböhla, Strecke 6248 Beschreibung: - Erstellen Artenschutzfachbeitrag (AFB), - Erstellen Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung, - Erstellen Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), - Erstellen Fachbeitrag nach Wasserrahmenrichtlinie (FB WRRL), - Option: Erstellen FFH-Vorprüfung/Verträglichkeitsstudie Kennung des Verfahrens: c0d34d05-d57d-4cad-b7e7-13067c8078d6 Interne Kennung: 24FEI73805 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.// Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.// Es besteht Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.// Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.// Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. // Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahlberücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.// Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.// Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.// Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.// Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristenverwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: bieterportal.noncd.db.de/heruntergeladenwerden kann.// Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.// Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf die eingegangenen Angebote innerhalb des Zuschlagskriteriums den Zuschlagzuerteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.// weiter siehe 2.1.4 Allgemeine Informationen


2.1.1 Zweck


Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


2.1.2 Erfüllungsort


Stadt: Weinböhla Postleitzahl: 01689 Land, Gliederung (NUTS): Meißen (DED2E) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen


Zusätzliche Informationen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.***** Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter Abschnitt 5.1.9 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden(gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.***** 1.Umwelt- und Landschaftsplanung Dr. Ulrich Schliebe, Zeilstr. 14, 86732 Oetingen. ***** Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oderwirtschaftliche Abhängigkeit besteht. ***** Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner(https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 ) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/25/EU sektvo -


5. Los


5.1 Los: LOT-0001


Titel: BIM-Umweltplanung, Kottewitz-Weinböhla, Strecke 6248 Beschreibung: - Erstellen Artenschutzfachbeitrag (AFB), - Erstellen Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung, - Erstellen Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP), - Erstellen Fachbeitrag nach Wasserrahmenrichtlinie (FB WRRL), - Option: Erstellen FFH-Vorprüfung/Verträglichkeitsstudie Interne Kennung: 66eac83e-7abc-41de-a64b-9a2d422ae97f


5.1.1 Zweck: Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 02/09/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029


5.1.4 Verlängerung: Maximale Verlängerungen: 0


5.1.6 Allgemeine Informationen: Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe: Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien: Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: -Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. ***** -Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln. ***** -Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-,Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), §98cAufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder§22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz genannten Vorschriften. Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der DeutschenBahnAG:https://bieterportal.noncd.db.de/portalherunterladen werden kann. ***** Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingendvorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationenwerden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: ***** -Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention ***** -Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3GWB).***** -Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen, b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat ***** Durch den Bewerber ist nachfolgende Erklärung erforderlich: Einhaltung von Sanktionen und Embargos: a) Wir versichern nach bestem Wissen und Gewissen und unter Anwendung der erforderlichen Sorgfalt entsprechend der für uns national geltenden Rechtsakte, dass das Unternehmen auf keiner Sanktionsliste aufgrund einer EU-Verordnung oder aufgrund sonstiger anwendbarer nationaler, europäischer oder UN Embargo- und Außenwirtschaftsvorschriften geführt wird und keinen sonstigen wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahmen unterliegt. Wir versichern auch unter Beachtung der EU-Blocking Verordnung, dass das Unternehmen auf keiner US-amerikanischen oder britischen Sanktionsliste geführt wird oder sonstigen US-amerikanischen oder britischen wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahmen unterliegt. Wir versichern außerdem, dass das Unternehmen nicht unmittelbar oder mittelbar im mehrheitlichen Eigentum einer natürlichen oder juristischen Person steht, die auf einer der genannten Sanktionslisten geführt wird oder die sonstigen wirtschaftlichen Sanktionsmaßnahmen unterliegt. b) Wir versichern, den Auftrag ohne Verwendung von Gütern oder Dienstleistungen, welche nach den aktuellen Sanktionen, insbesondere nach den Finanzsanktionen, Embargomaßnahmen und Außenwirtschaftsvorschriften der Europäischen Union und ihrer Mitgliedstaaten, der Vereinten Nationen, der USA, des Vereinigten Königreichs sowie der Schweiz, sanktioniert sind, zu erfüllen. c) Wir versichern, - dass wir keine russischen Staatsangehörigen und kein ein Russland niedergelassene natürliche Person sind bzw. das Unternehmen keine in Russlandniedergelassene juristische Person, Organisation oder Einrichtung ist, - dass eine unter Anstrich 1 fallende natürliche oder juristische Person, Organisation oder Einrichtung wederunmittelbar noch mittelbar mehr als 50 Prozent der Anteile am Unternehmen hält, -dass wir zw. unser Unternehmen weder im Namen noch auf Anweisung einer unter Anstrich1fallenden natürlichen oder juristischen Person, Organisation oder Einrichtung handele bzw. handelt. d) Wir versichern, dass natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen im Sinne von lit. b zu nicht mehr als zehn Prozent am zu vergebenen Auftrag beteiligt sein werden, sei es als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder als Unternehmen im Rahmen einer Eignungsleihe gemäß § 47 SektVO. ***** Form der geforderten Erklärungen: Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahlberücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Für den Nachweis hat der AG ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der DeutschenBahnAG:https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Folgende Eignungskriterien sind durch den Bewerber zur Teilnahme am Vergabeverfahren zwingend zu erfüllen:// 1. Ingenieurbüro: Erfahrungen des Büros in der Umweltplanung für Umbau- bzw. Neubauvorhaben von mindestens 3 Referenzprojekten. Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen: - Umweltplanung in der Vorplanung und/oder Entwurfs- und Genehmigungsplanung - Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Leistungsumfang „Umweltplanung“ von mindestens 50.000 € netto, die in den in den letzten 8 Jahren abgeschlossen oder überwiegend abgeschlossen wurden und die zuvor genannten Leistungsphasen, zum Inhalt hatten, anerkannt. - Wenigstens eines dieser Projekte muss Leistungen für ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) enthalten. ************************************ 2. Projektleiter: Benennung Projektleiter mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung aus dem Fachgebiet Umweltplanung mit Nach-weis von mindestens 3 Referenzprojekten. Erfahrung in der Erstellung von Umweltplanungen und Umweltgutachten mit mindestens folgenden Leistungsbildern: - Umweltverträglichkeitsstudie/UVP-Bericht - Fachbeitrag Artenschutz - Landschaftspflegerischer Begleitplan - FFH-Vorprüfung / FFH-Verträglichkeitsstudie Zusätzlich werden Erfahrungen bei der Erstellung von WRRL-Fachbeiträgen vorausgesetzt. Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen zu erfüllen: - Projektbearbeitung in der Vorplanung und/oder Entwurfs- und Genehmigungsplanung - Als Referenz werden zudem nur Projekte mit einem Leistungsumfang „Umweltplanung“ von mindestens 50.000 € netto, die in den in den letzten 8 Jahren abgeschlossen oder überwiegend abgeschlossen wurden und die zuvor genannten Leistungsphasen zum Inhalt hatten, anerkannt. - Wenigstens eines dieser Projekte muss Leistungen für ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) enthalten. Als Projektleiter Umweltplanung gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul-/Hochschulabschluss in der Fachrichtung Landschaftsplanung/Umweltplanung, alternativ Landespflege, Landschaftsarchitektur, Geografie, Geoökologie, Biologie und/oder einer Promotion zu einem Thema der Umweltplanung **************************************** 3. Fachplaner Umwelt: Benennung Fachplaner Umwelt mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung aus dem Fachgebiet Umweltplanung mit Nachweis von mindestens 2 Referenzprojekten. Erfahrung bei der Bearbeitung von Umweltgutachten mit mindestens folgenden Leistungsbildern: - Umweltverträglichkeitsstudie/UVP-Bericht - Fachbeitrag Artenschutz - Landschaftspflegerischer Begleitplan - FFH-Vorprüfung / FFH-Verträglichkeitsstudie Weiterhin sind folgende Bedingungen für die Anerkennung der Referenzen zu erfüllen: - Projektbearbeitung in der Vorplanung und/oder Entwurfs- und Genehmigungsplanung Als Fachplaner Umwelt gelten Mitarbeiter mit einem Fachhochschul-/Hochschulabschluss in der Fachrichtung Landschaftsplanung/Umweltplanung, alternativ Landespflege, Landschaftsarchitektur, Geografie, Geoökologie, Biologie Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen


5.1.10 Zuschlagskriterien: Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Honorar gem. Vertrag §7 Beschreibung: 80%-Wichtung des Angebotspreises (übertragene + optionale Leistungen) Für die Angebotswertung wird der Preis wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5 Punkteermittelt:- 5 Punkte erhält der niedrigste Angebotspreis. - 0 Punkte erhalten alle Angebote ab dem 1,5-fachen Wert des niedrigsten Angebotspreises. - Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Angebotspreis und seinem 1,5-fachen Wert linearinterpoliert.// Sämtliche Berechnungswerte gehen mit 3 Stellen hinter dem Komma in die Berechnung des Wertungsergebnisses ein. Bei gleichem Wertungsergebniserhält das Angebot mit dem höchsten Punktwert beim Kriterium Angebotspreis den Zuschlag. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Honorar gem. Vertrag § 7.4 (Querschnittswerte) Beschreibung: 20%-Wichtung des Querschnittswertes aller Stundensätze gem. Ing.-Vertrag§9.4 Für die Angebotswertung wird der Preis wie folgt in einer Punkteskala von 0 bis 5Punkteermittelt: - 5 Punkte erhält der niedrigste Querschnittswert der angebotenen Stundensätze. - 0Punkte erhält höchste Querschnittswert der angebotenen Stundensätze. - Die Punkte für die übrigen Angebote werden zwischen dem niedrigsten Stundensatz und seinem1,5-fachen Wertlinear interpoliert. Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe


Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/28aa53fe-6beb-4f2c-afda-f8943c14ec18 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitseinbehalt für Vertragserfüllung in Höhe von 8 v.H. der Brutto-Abrechnungssumme; Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 5 v.H. der Brutto-Abrechnungssumme Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/05/2024 10:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Zusätzliche Informationen: Bindefrist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 15.09.2024 Auftragsbedingungen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Verdingungsunterlagen Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder Finanzielle Vereinbarung: Zahlungsbedingungen gem. Verdingungsunterlagen


5.1.15 Techniken: Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)


8. Organisationen


8.1 ORG-0001: Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16) Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532 Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13 Stadt: Frankfurt Main Postleitzahl: 60327 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland Kontaktperson: FE.EI-SO-A E-Mail: Katharina.K.Meissner@deutschebahn.com Telefon: +49 3514611259 Fax: +49 69260913613 Internetadresse: www.deutschebahn.com/bieterportal/ Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt


8.1 ORG-0002: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6 Postanschrift: Villemomblerstr. 76 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53123 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003


Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung: Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f2b21b01-9eb6-4c3a-8640-5b011562578b - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/2024 10:03:49 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung: Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 239226-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 80/2024 Datum der Veröffentlichung: 23/04/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179119 vom 03.05.2024