Titel | Rückbau der Neumannsgasse 2 in 10178 Berlin | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Ellerstraße 56 53119 Bonn | |
Ausführungsort | DE-10178 Berlin | |
Frist | 24.05.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=634251 | |
TED Nr. | 00201106-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Ellerstraße 56 53119 Bonn 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Rückbau Rohbau Neumannsgasse 2 in 10178 Berlin Beschreibung: Für das Gebäude auf dem Grundstück Neumannsgasse 2 in 10178 Berlin, ist ein vollständiger Rückbau der ober- und unterirdischen Bausubstanz inkl. vorhandener Ver- und Entsorgungsleitungen und Versiegelungen im Baufeld vorgesehen. Die Maßnahme wird in die Hauptgewerke: Gewerk 1: Errichtung Baustelleneinrichtung, Baustellensicherung, Entkernung und Schadstoffsanierung Gewerk 2: selektiver Gebäuderückbau, Tiefenenttrümmerung, Baugrubenverfüllung untergliedert. Die vorliegende Baubeschreibung bezieht sich auf das Gewerk 2. Kennung des Verfahrens: f8ef54ee-0fc0-4245-9d4b-17d5677c8348 Interne Kennung: VOEK 218-24 Verfahrensart: Offenes Verfahren 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Neumannsgasse 2 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10178 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „VOEK 218-24_FB_Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Auftraggeberin wird den Teilnehmern rechtzeitig angeforderte Auskünfte erteilen, soweit aus der Fragestellung die Relevanz für die Erstellung der Angebote ersichtlich ist.Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen. 2. Bei technischen Fragen zur e Vergabe Plattform wenden Sie sich bitte an e-Vergabe HelpDesk: Telefon: +49 (0) 22899 - 610 - 1234 E-Mail: ticket@bescha.bund.de Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis14:00 Uhr. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende und Fakultative Ausschlussgründe nach § 6e EU und 6f EU VOB A 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Rückbau Rohbau Neumannsgasse 2 in 10178 Berlin Beschreibung: Die vorliegende Baubeschreibung beinhaltet für das Gewerk 2 folgende Arbeitsleistungen: -Vorbereitende Arbeiten und Baustelleneinrichtung incl. Einrichtung von Kranaufstellflächen. -Begleitend Sicherungsarbeiten an der Baustellenbegrenzung, in den Fahrkorridoren und Aufstellflächen von Baumaschinen. -Fachgerechter selektiver Rückbau des Rohbaus BT IV-VII und der verbliebenen Gründungen BT VIII, einschließlich Verbinder/Brückenbau, bis zur GOK incl. der Kellerdecken nach festgelegter Abbruchreihenfolge mittels Kombination aus krangeführter Demontage (betrifft Fassadenplatten, Brückenbau und ggf. an Bestandsbauten angrenzende tragende Bauteile), Rückbau mit Long-Front Bagger / Hydraulikbagger oder vergleichbar, teilweiser händischer Rückbau (betrifft Abmauerungen an angrenzender, zu erhaltender Bausubstanz und mineralische Zwischenwände) incl. Umsetzen von Kranaufstellflächen. -Separierung nach Baustoffen (Beton, Ziegel, Gemische aus Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, Metall und andere). Bereitstellung zur Probennahme und Deklaration entsprechend Bauablaufplan in Anlage 5. -Fortlaufend: Restschadstoffsanierung (betrifft z.B. KMF-Anhaftungen an zu demontierenden Fassadenplatten, bisher nicht zugängliche Sperrbahnen und Sperranstriche) -Fortlaufend: Grobzerkleinerung mineralischer Baustoffe mittels Anbau-Abbruchzange. -Verstürzen der Kellergruben mit mineralischen Verfüllmassen (zerkleinerter Betonbruch aus Rückbau, grobzerkleinert) im Sinne des Baus einer Arbeitsebene für Baumaschinen Rückbau + Verbau incl. Demontage Brückenbau. -Errichtung und Vorhalten von Verbauelementen entlang nordöstlicher Abbruchgrenze zu Bodendenkmälern (Bdk) am BT IV. -Abschnittsweiser Aushub der mineralischen Verfüllmassen Keller, Rückbau der Kellerwände, Kellersohlen und Fundamente in mittels Verbau gesicherter Baugrube (BT IV, Ostseite) bzw. mit zu erhaltenden Kellerwandabschnitten (BT IV bis BT VI) mittels Hydraulikbagger. -Baubegleitende Kampfmittelsondierung bei allen bodeneingreifenden Grabungen (obligatorisch, durch den AN zu stellen). Es liegen jedoch keine konkreten Erkenntnisse einer Kampfmittelgefährdung vor. Betrifft voraussichtlich Suchschürfe im Gehwegbereich, Tiefenenttrümmerung im gesamten Innenhof und Tiefenenttrümmerung der Fundamente unter den Bodenplatten der Gebäude. -Ausführung von Suchschürfen zum Leitungsverlauf, zur Lage von unterirdischen Anlagen der 3 Notausgänge zur Neumannsgasse und zur Brüderstraße, zur Lage der Gründungen Brückenbau im öffentlichen Straßenland Neumannsgasse. Rückbau der Fundamente Brückenbau in dazu anzuliefernden und zu errichtenden Verbauelementen. -Die zu den Straßenzügen Neumannsgasse und Brüderstraße hin gelegenen Kellerwände sollen bis 1,5 m uGOK rückgebaut werden; in den Gehwegbereich ragende, erdeingelassene andere Bauteile sind im kleinräumigen Verbau bis 2,5 m uGOK rückzubauen. In den Gehwegbereichen sollen vorab durch den AN auf einem ca. 1 m breiten Streifen Gehwegversiegelungen und Unterbau bis ca. 0,3 m uGOK ausgebaut und Suchschürfe zum Leitungsbestand bzw. Leitungssicherungen nach Vorgabe der Leitungssparten ausgeführt werden. Lfd. nach Enttrümmerung: Verfüllung der Baugruben im öffentlichen Straßen-/ und Gehwegbereich. -Herstellung der Oberflächenversiegelungen im Gehwegbereich wie vorgefunden bzw. gem. Vorgaben des Straßen- und Tiefbauamtes. -Lfd. Abtransport und Entsorgung aller Abfälle aus Gebäuderückbau. -Abschnittsweise Verfüllung der Baugruben nach Keller- und Fundamentrückbau mit anzuliefernden, lagenweise eingebauten und verdichteten Füllboden gem. Vorgabe des AG. -Rückbau der Verbauelemente am BT IV von der Arbeitsebene verfüllte Keller. Reinigung und Abtransport der Verbauelemente. -Rückbau der verbliebenen Oberflächenversiegelungen im Innenhof. -Abschnittsweise Tiefenenttrümmerung im Innenhofbereich mit archäologischer Begleitung (wird extern durch den AG beauftragt). -Fachgerechtes Trennen und Verschließen von im Untergrund ggf. vorgefundenen Leitungsanschlüssen. Interne Kennung: VOEK 218-24 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45111000 Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Neumannsgasse 2 Stadt: Berlin Postleitzahl: 10178 Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 31/07/2024 Enddatum der Laufzeit: 26/01/2026 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: 1. Siehe VHB FB "124_Eigenerklärung zur Eignung" 2. Eigenerklärung Zuschlagsverbot bei Bezug eines Bewerbers zu Russland Beschreibung: 1. Siehe VHB FB "124_Eigenerklärung zur Eignung" 2. Zuschlagsverbot bei Bezug eines Bewerbers/Bieters zu Russland: Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z.T. auch außerhalb der EUVergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EURichtlinie 2022/576 als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen). Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, ist vom Bieter die Anlage "Erklärung_RUS_Bezug_Bau", auszufüllen und zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe Plattform einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1) Die Eigenschaft als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist ein Eignungskriterium. Mit dem Angebot ist ein gültiger Zertifizierungsnachweis als Entsorgungsfachbetrieb für laut Anlage 4 der Baubeschreibung vorgesehenen Transporteur und Verwerter/ Beseitiger der Abfälle mit gefährlichen Stoffen für die in Anlage 4 der Baubeschreibung aufgeführten Abfallschlüssel vorzulegen. Die Vorlagepflicht entfällt, wenn die Vergabestelle entweder den Zertifizierungsnachweis direkt über eine gebührenfreie nationale Datenbank in einem Mitgliedstaat erhalten kann oder bereits im Besitz dieses Nachweises ist. Eine Ausnahme von der Vorlagepflicht ist nur dann möglich, wenn zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe mitgeteilt wird, über welche Datenbank entsprechende Zertifizierungsnachweise abrufbar sind oder im Rahmen welcher Vergabeverfahre (einschließlich der Angabe der Vergabenummer) Zertifizierungsnachweise bereits vorgelegt worden sind.“ 2) Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519 Anlage 4 für den Bauleiter und stellvertretenden Bauleiter (ggfs. Polier) 3) Nachweis der Fachkunde nach TRGS 521, mindestens drei Arbeitskräfte müssen diese gültigen Nachweise persönlich vorweisen können 4) Nachweis der Sach- und Fachkunde nach DGUV-R 101-004 „Arbeiten in kontaminierten Bereichen“, Anlage 6A, mindestens drei Arbeitskräfte müssen diese gültigen Nachweise persönlich vorweisen können 5) Nachweis der Qualifikation des Bauleiters: Der Bauleiter muss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Abbruch und Schadstoffsanierung vorweisen sowie zwei Referenz gemäß den projektvergleichbaren Referenzen haben (siehe dort). 6) Nachweis der Qualifikation des Bauleiters: Der stellvertretende Bauleiter (ggfs. Polier) muss mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Abbruch und Schadstoffsanierung sowie eine Referenz gemäß den projektvergleichbaren Referenzen haben (siehe dort). 7) Der Nachweis der fachlichen Eignung des Unternehmens ist anhand von mindestens drei projektvergleichbaren Referenzen zu erbringen. Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn es sich um Bauleistungen handelt, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, hier: ein Rückbau von Gebäuden mit einer Höhe >20 m. Es gelten folgende Mindestanforderungen erfüllen: o die Referenzen wurden innerhalb der letzten 5 Jahre erbracht (es gilt der Tag der Abnahme, Stichtag ist der Sendetag dieser Bekanntmachung), o die Referenzen weisen jeweils ein Gesamtauftragsvolumen von mindestens 1.000.000 Euro netto auf, o mindestens eine Referenz bezieht sich auf einen innerstädtischen Rückbau von Wohn- und Nutzgebäuden mit umliegender sensibler Bestandsbebauung, o mindestens eine Referenz bezieht sich auf einen innerstädtischen Rückbau von Wohn- und Nutzgebäuden mit einer Höhe größer als 20 m. Für jede Referenz sind folgende Angaben notwendig: Angabe Bauherren mit dem entsprechenden Ansprechpartner (Telefon, Email, Anschrift); Gesamtumsatz vom Projekt; Ausführungszeitraum; Anzahl der eingesetzten, durchschnittlichen Sanierungsfacharbeiter dargestellt in Eigenpersonal und Nachunternehmerleistungen; Bestätigung des Auftraggebers als Referenzbescheinigung über die vertraglich ausgeführten Leistungen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: 1. Erklärung zur Berufshaftpflicht- /Betriebshaftpflichtversicherung Beschreibung: 1. Erklärung zur Berufshaftpflicht- /Betriebshaftpflichtversicherung: Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung gemäß u.g. Bedingungen (Nachweis durch Vorlage der Kopie): Ich erkläre/ Wir erklären, rechtsverbindlich mit formgerechter Abgabe des Angebotes a) dass ich/ wir über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für o Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis verfüge/n bzw. im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abschließen werde/n: o 5.000.000 EUR für Personenschäden, 5.000.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, 3.000.000 EUR Umweltschäden und 500.000 Asbest b) dass ich/ wir diese Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit vorhalten werde und c) dass ich/ wir das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 14 Tage vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachweisen werden Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Leistungsverzeichnis Beschreibung: Preis Gewichtung: 50% Maximale Punktzahl: 500 Punkte Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: 1. Geplanter Demontage-/Rückbauablauf 2. Baustelleneinrichtungskonzept 3. Konzept Umgang mit dem umliegenden Bestand (Gebäude, Verkehrsflächen) in Bezug auf Rückbautätigkeiten; Verkehrssicherungskonzept 4. Plausibilität und inhaltliche Qualität der Zeidauer Beschreibung: Konzept Gewichtung: 50% Maximale Punktzahl: 500 Punkte 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 24/05/2024 10:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Es werden bis auf die leistungsbezogenen Unterlagen (Verpreistes Leistungsverzeichnis, Konzepte gemäß Wertungskriterium Qualität) alle Unterlagen nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 24/05/2024 10:01:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Registrierungsnummer: 0204: 991-80032-33 Abteilung: Verdingungsstelle Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: verdingung@bundesimmobilien.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes Registrierungsnummer: 0228 94990 Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 94990 Fax: +49 9499 163 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e68b8365-4a4b-4a14-ac5b-4ebe32b7242d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 201106-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 68/2024 Datum der Veröffentlichung: 05/04/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178657 vom 10.04.2024 |