Titel | „Entwicklung von Methoden zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der 3D-Baugrundmodellierung“ | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstraße 53 51427 Bergisch Gladbach | |
Ausführungsort | DE-51427 Bergisch Gladbach | |
Frist | 28.05.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=578494 | |
TED Nr. | 00196708-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesanstalt für Straßenwesen Brüderstraße 53 51427 Bergisch Gladbach 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: FE 05.0212/2022/EGB - „Entwicklung von Methoden zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der 3D-Baugrundmodellierung“ Beschreibung: Unzureichende Baugrunderkundungen führen häufig zu einer nicht zutreffenden Beschreibung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, was ein häufiger Grund für Bauschäden ist und unweigerlich zu Mehrkosten führt. Geotechnische Untersuchungen liefern nur punktuelle Beschreibungen des Bodens, anhand derer Baugrundmodelle mittels Interpretationen und Extrapolationen entwickelt werden. Diese Vorgehensweise erlaubt keine Darstellung und Abschätzung der standortspezifischen Unsicherheiten der Baugrundverhältnisse. Die Anforderungen an das Baugrundmodell und notwendige Untersuchungen zur Reduzierung von Unsicherheiten im Verlauf der Untersuchungsphasen sind bisher nicht festgelegt. Langfristig sollen sämtliche Baugrunddaten von allen Projektbeteiligten in einem digitalen Modell gebündelt werden. Hierzu sollen Anforderungen an Qualität und Quantität der Daten definiert werden. Zentrales Ziel ist es, geeignete Methoden zu ermitteln, die die Unsicherheiten bei der Prognose der Baugrundverhältnisse (Schichtverläufe, Grundwasser) im Modell abbilden und quantifizieren. Es sollen Leitlinien entwickelt werden, um eine repräsentative Baugrunderkundung für ein Baugrundmodell im BIM-Umfeld zu ermöglichen. Das Vorhaben dient der Vorbereitung für die Einführung BIM-gekoppelter digitaler Baugrundmodelle. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sollen Eingang in das erdbautechnische Regelwerk finden. Kennung des Verfahrens: 0cda480b-8418-4467-997a-b8e0ccc9142a Interne Kennung: Z2d-FE 05.0212/2022/EGB Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: es gelten die für das Verfahren veröffentlichten Teilnahmebedingungen 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bergisch Gladbach Postleitzahl: 51427 Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 201 680,67 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1 2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe. Nichtvorliegen der genannten Ausschlussgründe sind nachzuweisen durch Eigenerklärung, siehe Vergabeunterlage Nr. 4 (vgl. Teilnahmebedingungen Nr. 4.4). 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: FE 05.0212/2022/EGB - „Entwicklung von Methoden zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der 3D-Baugrundmodellierung“ Beschreibung: Unzureichende Baugrunderkundungen führen häufig zu einer nicht zutreffenden Beschreibung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse, was ein häufiger Grund für Bauschäden ist und unweigerlich zu Mehrkosten führt. Geotechnische Untersuchungen liefern nur punktuelle Beschreibungen des Bodens, anhand derer Baugrundmodelle mittels Interpretationen und Extrapolationen entwickelt werden. Diese Vorgehensweise erlaubt keine Darstellung und Abschätzung der standortspezifischen Unsicherheiten der Baugrundverhältnisse. Die Anforderungen an das Baugrundmodell und notwendige Untersuchungen zur Reduzierung von Unsicherheiten im Verlauf der Untersuchungsphasen sind bisher nicht festgelegt. Langfristig sollen sämtliche Baugrunddaten von allen Projektbeteiligten in einem digitalen Modell gebündelt werden. Hierzu sollen Anforderungen an Qualität und Quantität der Daten definiert werden. Zentrales Ziel ist es, geeignete Methoden zu ermitteln, die die Unsicherheiten bei der Prognose der Baugrundverhältnisse (Schichtverläufe, Grundwasser) im Modell abbilden und quantifizieren. Es sollen Leitlinien entwickelt werden, um eine repräsentative Baugrunderkundung für ein Baugrundmodell im BIM-Umfeld zu ermöglichen. Das Vorhaben dient der Vorbereitung für die Einführung BIM-gekoppelter digitaler Baugrundmodelle. Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens sollen Eingang in das erdbautechnische Regelwerk finden. Interne Kennung: Z2d-FE 05.0212/2022/EGB 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bergisch Gladbach Postleitzahl: 51427 Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B) Land: Deutschland 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 201 680,67 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung Beschreibung: Entfällt 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nachweise und Erklärungen über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (vgl. Teilnahmebedingungen Nr. 4.2) Beschreibung: - Bankerklärung - Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung in geeigneter Höhe Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nr. 1: Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung des Themenfeldes zu geotechnischen Untersuchungen und Baugrunderkundung inkl. Erstellung von Bohrprofilen und Baugrundschnitten, nachzuweise durch mindestens ein abgeschlossenes Projekt aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 1) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Nr. 2: Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von 3D-Baugrundmodellierungen, nachzuweise durch mindestens ein abgeschlossenes Projekt aus den letzten 5 Jahren (Referenzliste 2) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung des Themenfeldes zur Erarbeitung von Algorithmen - Eigenerklärung (Formlos) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: 50 Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: 50 Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50 Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Innerhalb des Kriteriums "Qualität" erfolgt eine Gewichtung von Unterkriterien gem. Teilnahmebedingungen 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen Frist für den Eingang der Angebote: 28/05/2024 06:00:00 (UTC+2) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 106 Tag Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 28/05/2024 09:00:00 (UTC+2) Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen: - Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes. - Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber. - Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung: Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung. 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Straßenwesen Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesanstalt für Straßenwesen Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesanstalt für Straßenwesen Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Straßenwesen Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Straßenwesen 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßenwesen Registrierungsnummer: 991-00122FUE-48 Abteilung: Referat Z2, Externe Forschungsvergabe Postanschrift: Brüderstraße 53 Stadt: Bergisch Gladbach Postleitzahl: 51427 Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B) Land: Deutschland E-Mail: forschungsvergabe@bast.de Telefon: 000 Internetadresse: Internet: www.bast.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Registrierungsnummer: - Abteilung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499 0 Fax: +49 228 9499163 Internetadresse: Internet: bundeskartellamt.bund.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 11. Informationen zur Bekanntmachung 11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 645bc33c-45a9-4235-91b8-1ed31b51ef40 - 02 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2024 00:00:00 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch 11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 196708-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 66/2024 Datum der Veröffentlichung: 03/04/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178636 vom 08.04.2024 |