Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Gewässerunterhaltung eines Grabenabschnittes im Bereich ehemalige Tagesanlagen bis zur Mulde B
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGemeinde Groß Düben
Dorfstraße 90
02959 Groß Düben
AusführungsortDE-02953 Bad Muskau
Frist21.06.2024
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen
Beschreibung

a) Gemeinde Groß Düben

Friedensstraße 83

02959 Schleife

Telefon: +49 35773729-0

Fax: +49 35773729-24


b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung


c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.


d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Graben Halbendorf; Postleitzahl: 02953; Ort: Halbendorf; Land: DE


f) Art und Umfang der Leistung: Grabenunterhaltung: 300 m² Hecke/Sträucher roden, verwerten 725 Stk. Wurzelstöcke von DU 0,1 bis 0,75 m roden, verwerten 75 Stk. Lichtraumschnitte land- und wasserseitig 2100 m² Grabenprofil entkrauten (maschinell und Handkrautung) inkl. Verwertung 5500 m² Mahd Grabenböschung (maschinell und Handmahd) inkl. Verwertung 1000 m² Entwässerungsfläche einrichten, unterhalten, rückbauen 500 m³ Boden für Erdeinwallung liefern, verwerten 1200 m³ Grabenprofil beräumen (Nassbaggerung) 200 m³ Sohlsubstrat Kies (0/32) liefern, einbauen 700 t Transportleistung für Deponierung bis 30 km 1200 t Transportleistung für Deponierung bis 30 bis 60 km 700 t Entsorgung Baggergut AS 17 05 06 bis Z2 1200 t Entsorgung Baggergut AS 17 05 06 größer Z2 Unterhaltung Durchlassbauwerke: 57 m Rohrdurchlässe spülen bis DN 800 140 m verrohrten Abschnitt spülen & Kamerabefahrung durchführen Herstellung Unterhaltungsweg: 600 m³ Oberboden abtragen, andecken 600 m³ Separation Wurzelwerk aus Oberboden 175 m³ Schicht ohne Bindemittel aufnehmen, verwerten (BM-F2, RC-2) 2400 m² Kiestragschicht 0/45 liefern, einbauen, d = 20 cm 2680 m² Schottertragschicht 0/45 liefern, einbauen, d = 30 cm 1900 m² Splitt-Brechsand 0/5 liefern, einbauen, d = 5 cm 1260 m Schotterrasen im Bankettbereich liefern, einbauen, d = 20 cm 2500 m² Rasenansaat mit Regio RSM herstellen


g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert


h) Aufteilung in mehrere Lose: nein


i) Ausführungsfristen: Beginn: 02.09.2024, Ende: 29.11.2024


j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Entfällt, da Nebenangebote zugelassen sind.


k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen. Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.


l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2948221/zustellweg-auswaehlen.


m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt


n) entfällt


o) Frist für den Eingang der Angebote: 21.06.2024, 10:00 Uhr; Bindefrist: 19.07.2024


p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.


q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch


r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin: Datum: 21.06.2024, 10:00 Uhr; Ort: Beratungsraum, Gemeindeamt Schleife, Friedensstraße 83, 02959 Schleife; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten


t) Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Die Zahlung richtet sich nach den Vorgaben der VOB/B, hier insbesondere §§14-16 VOB/B


v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend bevollmächtigter Vertreter


w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärung (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung der Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis Freistellungsbescheinigung Finanzamt gemäß § 48b EStG i.d.F. Nachweis Haftpflichtversicherung


x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsbehörde nach erfolgter Vorabinformation (§ 8 SächsVergabeG): Landesdirektion, Dienststelle Sachsen, Referat 39 nach voriger Rüge beim Auftraggeber; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: DE

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179438 vom 27.05.2024