Titel | Entwicklung und prototypische Umsetzung eines Radarsensorsystems zur Personendetektion und Vitalparametererfassung von einer Drohne aus | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Universität Stuttgart KdöR Zentrale Beschaffung Breitscheidstraße 2c 70174 Stuttgart | |
Vergabestelle | Universität Stuttgart KdöR Zentrale Beschaffung Breitscheidstraße 2c 70174 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70569 Stuttgart | |
Frist | 30.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Universität Stuttgart Keplerstraße 7 DE-70174 Stuttgart Telefon +49 7116850 E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de Internet: www.uni-stuttgart.de 1.1 Auftraggeber Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Siehe "oben" 1.2 Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "oben" 1.3 Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "oben" 2. Entwicklung und prototypische Umsetzung eines Radarsensorsystems zur Personendetektion und Vitalparametererfassung von einer Drohne aus Vergabenummer 24-208 Bezeichnung Entwicklung und prototypische Umsetzung eines Radarsensorsystems zur Personendetektion und Vitalparametererfassung von einer Drohne aus Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung Vergabe- und Vertragsordnung UVgO Art des Auftrags Dienstleistung 3. Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Entwicklung und prototypische Umsetzung eines Radarsensorsystems zur Personendetektion und Vitalparametererfassung von einer Drohne aus. 4. Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Universität Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb Postanschrift Nobelstr. 12 Ort 70659 Stuttgart 5. Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Dienstleister muss das Projekt begleitend, die Entwicklungs-/ Programmierkompetenz über einen Zeitraum ab Zuschlagserteilung bis zum Ende des Forschungsvorhaben (November 2026) bereithalten. 6. Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 21.01.2025 Angebotsfrist 30.01.2025 10:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 28.02.2025 7. Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 8. Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt. 9. Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Keine Unterlagen einzureichen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB, Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB, Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), Eigenerklärung EU RUS Sanktionen Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Zulassung (Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, oder Eintragung in einem Register) erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag/Angebot mitzuteilen. Der entsprechende Nachweis ist nach der Wahl des Bewerbers/Bieters mit einer Eigenerklärung oder dem nach dem Recht des Herkunftsstaates des Unternehmens maßgeblichen Dokument zu führen (z. B. Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 1 - Angebotsformular Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2021, 2022, 2023) ersichtlich sind. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 2 - Leistungsbeschreibung Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten drei Geschäftsjahren Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des Auftrags - Auftraggeber (Anschrift, Kontaktmöglichkeit, Funktionsmail) - Kurze Beschreibung des Leistungsumfangs - Leistungszeitraum - Auftragssumme Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht erwünscht. 10. Bedingungen für den Auftrag Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind AGB der Universität Stuttgart 11. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein 12. Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY8Y1TKUVP18/documents 13. Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 30.01.2025 10:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren): Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren: Nein 14. Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen. 15. Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Zuschlagskriterium: 1. Preis: 40 Punkte (40 %) 2. Kompetenzen in der Entwicklung von Radarsensorsystem: 30 Punkte (30%) 3. Vorarbeiten im Bereich der Radarsignalverarbeitung zur Bewegungskompensation und Personendetektion von bewegten Plattformen: 30 Punkte (30%) ----------------------------------------------------------- Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels selbstschuldnerischer Bankbürgschaft oder einer vergleichbaren Sicherheit abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer. --------------------------------------------------------------- Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart. --------------------------------------------------------------- Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. --------------------------------------------------------------- Support und Beratung zum Vergabeportal: Anleitungen und Tutorials: support.cosinex.de Beratung: E-Mail: support@cosinex.de --------------------------------------------------------------- Bekanntmachungs-ID CXUEYY8Y1TKUVP18 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 190123 vom 17.01.2025 |