Titel | Erd- und Rohbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Fraport Ausbau Süd GmbH Gebäude 178 Flughafen 60547 Frankfurt am Main | |
Vergabestelle | Fraport Ausbau Süd GmbH Gebäude 178 Flughafen 60547 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60549 Frankfurt am Main | |
Frist | 29.01.2025 | |
Vergabeunterlagen | xvergabe-vp-prod.ai-hosting.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-194502a13e3-6ea3b5bc16578abe | |
Beschreibung | a) Fraport AG Hugo Eckener Ring DE-60547 Frankfurt am Main E-Mail: ausschreibung@fraport.de Internet: www.fraport.com b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote - elektronisch - in Textform d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Hugo Eckener Ring 60547 Frankfurt am Main NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt f) Art und Umfang der Leistung: BP-2025-0003-DE Erd- und Rohbauarbeiten, B-002869 GE 700 BPol Rückführungsprozess Bei dem Gebäude handelt es sich um ein dreigeschossiges Bürogebäude (Gebäude 700) im sicherheitsbereich der Fraport AG, jedoch nicht auf dem Vorfeld. Das Gebäude ist momentan nicht in Benutzung und seit Längerem freigezogen. In Teilen ist das Gebäude unterkellert, sowie in Teilen über die Außenanlagen aufgeständert. Haustechnische Anlagen sowie Sachverständigenprüfungen im Sinne der Wartung und Instandhaltung des Gebäudes laufen weiter. Im Rahmen eines umfangreichen Umbaus im Innen- und Außenbereich sowie durch Ergänzung mit zusätzlichen Nutzungen/Gebäuden soll das Gebäude 700 langfristig an die Bundespolizei für Rückführungsprozesse vermietet und somit revitalisiert werden. Im Rahmen der Erdbauarbeiten sind folgende Maßnahmen notwendig: Für den Innenhof des Geländes sind Abbrucharbeiten geplant. Dazu gehört zum Beispiel die Entsorgung von Kies und Schotter, der Terrasse und des Stegs (ca. 300m²). Auch die gesamte Ausstattung des Innenhofs wird demontiert und entsorgt, d. h. Zaun, Parkbank, Lampen, Picknicktisch, Mülleimer, Tischtennisplatte usw. (ca. 25 Einrichtungsgegenstände). In den Außenanlagen muss eine Provisorische Baustraße (825 m²) zum Baufeld errichtet werden. Außerdem müssen ca. 400 m² Pflastersteine und 110 m Betonsteine und Winkelstützmauern abgebrochen werden. Es müssen Grundleitungen erstellt werden, die Gesamtrohrleitungslänge beträgt ~360 m. Für die Kanalgräben der Entwässerungskanäle / Schachtbauwerke, müssen ca. 825 m³ Boden bis max. 2,50 m gelöst und seitlich gelagert werden. Außerdem werden für 1275 m² Kanalgrabenverbaue benötigt. Im Rahmen der Rohbauarbeiten werden zwei Anbauten an ein H-förmiges Bestandsgebäude errichtet. Zwischen den beiden Gebäuderiegeln wird ein Gewahrsamsbereich in Stahlbetonbauweise errichtet (b= 11,25m, länge= 34m, höhe= 5m). Der andere Anbau ist ein Kofferlager in Stahlbauweise (Breite= 9,3m, Länge= 22,05m, Höhe= 5m) der über eine neue Schleuse (Breite=2,85m, Länge=12,5m, Höhe= ca. 3m) mit dem Bestandsgebäude verbunden wird. Der Gewahrsamsbereich wird aufgeständert, d.h. die Deckenplatte unter dem Erdgeschoss wird auf Streifenfundamente gestellt und befindet sich ca. 70 cm über dem Erdreich. Das Kofferlager wird mit einem Trapezblechdach und der Gewahrsamsbereich mit einer Stahlbetondecke versehen. Im Inneren des Gewahrsamsgebäudes werden Zellen errichtet. Im Bestand werden außerdem Fassadenöffnungen geschlossen (ca. 200 m²) und Kernbohrungen (201 Stück) hergestellt. Zusätzlich sind an den Außenfassaden (1500m²) vereinzelte Betonsanierungsarbeiten geplant. Auf dem Bestandsdach (Höhe: ca. 12m) wird die Technikzentrale erweitert, hierfür sind (5 Stück) neue Stahlstützen zu montieren und ein neuer Stahlbetonunterzug (4 m³) herzustellen. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags: h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein i) Ausführungsfristen: weitere Fristen : Dauer der Leistungen: 6 Monate Ausführungsbeginn: ca. 2. Quartal 2024 Ausführungsende: ca. 4. Quartal 2025 j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: xvergabe-vp-prod.ai-hosting.de/NetServer/TenderingProcedureDetails& Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29.01.2025 12:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote: www.xvergabe.de q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 100,00 Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 100,00 t) u) v) w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bewerber zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Mindestzahl: 3, Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerbern: x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer des Landes Hessen Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt y) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 15/198 nachr. V-Nr/AKZ : BP-2025-0003-DE z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 10.01.2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 191137 vom 15.01.2025 |