Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Abbruch und Schadstoffsanierung i. R. der Sanierung und Erweiterung der John-F.-Kennedy-Schule
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Wetteraukreis Fachdienst Controlling Zentrale Vergabestelle
Europaplatz
61169 Friedberg
AusführungsortDE-61118 Bad Vilbel
Frist24.04.2025
Vergabeunterlagenvergabe.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195a3213dc9-61523b6b1900936b
Beschreibung

a) Wetteraukreis

- Zentrale Vergabestelle -

Europaplatz

61169 Friedberg

Telefon:+49 6031-831539

 

E-Mail: zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.de

www.wetteraukreis.de

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [x] elektronisch [x] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [x] schriftlich

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: John-F.-Kennedy-Schule Saalburgstraße 10 61118 Bad Vilbel NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis

 

f) Art und Umfang der Leistung: Allgemeine Bau-Beschreibung: Der eingeschossige Verwaltungsbereich, die Aula und das Lehrerzimmer der John-F.-Kennedy-Schule müssen aufgrund von Schadnager-Schäden umfangreich saniert, bzw. entkernt werden. Der Raumbedarf ist über die Jahre gewachsen und ein Erweiterungsbau im angrenzenden Innenhof soll die Verwaltungsgebäudefläche vergrößern. Die Räume im Verwaltungsbereich sind planerisch neu strukturiert und ergänzt worden. U. a. entstehen im Erweiterungsbau neue Büroräume und die Lehrer-WC-Anlage wird vergrößert, das Lehrerzimmer wird in neue Arbeitsbereiche aufgeteilt und der Mehrzweckraum wird weiterhin zusätzlich als Musikfachraum genutzt und erhält aus diesem Grund zusätzliche Lagerräume. Das Gebäude wurde im Jahr 1962 errichtet, sodass Baumängel und Instandsetzungsarbeiten ausgeführt werden müssen. Für den Verwaltungsbereich wurde ein Schadstoffgutachten erstellt - es müssen in Teilbereichen Schadstoffe wie Asbest, KMF und Schwermetalle entsorgt werden (siehe Gutachten und Bericht zur Entsorgungsempfehlung). Während der Bauzeit wird für die Verwaltungs-Mitarbeiter ein Mobiles Raumsystem auf dem Schulhof errichtet und das Lehrerzimmer provisorisch in zwei Klassenzimmer untergebracht. Der Umzug der Verwaltung findet in den Osterferien statt. Die Erweiterung im Innenhof ist in Massivbauweise geplant: die Decke und die Bodenplatte sollen in Stahlbeton ausgeführt werden, das Außenmauerwerk soll aus KS-Steinen mit einem Wärmedämmverbundsystem hergestellt werden und die Innenwände sollen aus KS-Mauerwerk und GK-Wänden bestehen. Für das Fundament und die Bodenplatte soll WU-Beton zum Einsatz kommen. Im Bestand werden die Fenster ausgetauscht. Die Umbaumaßnahmen finden im laufenden Betrieb statt. Gewerke-Beschreibung: Sanierung und Erweiterung des Verwaltungsbereichs der John-F.-Kennedy-Schule Die Arbeiten umfassen eine Schadstoffsanierung sowie Abbruch- und Demontagearbeiten von Material ohne Schadstoffe. Die Arbeiten werden im Bestandsgebäude der Schule im Bereich der Verwaltung ausgeführt und umfassen unter anderem das Entfernen von Türen, Fenstern, Abhangdecken, Bodenbelägen, Tapeten, Einbauschränken sowie HLS- und Elektrokomponenten. Im Einzelnen sind folgende Arbeiten zu verrichten: -Baustelleneinrichtung zur Schadstoffsanierung -Asbesthaltigen Bodenbelag entfernen - 64 m² -KMD-Außenwanddämmung ausbauen - ca. 120 m² -KMF-Sanierung Flachdachabdichtung auf ca. 54 m² Fläche -KMF-Wand- und Deckendämmung ausbauen - ca. 310 m² -Fenster und Türen mit schwermetallhaltigem Anstrich ausbauen - 22 Stück -Heizkörper mit schwermetallhaltigem Anstrich ausbauen - 15 Stück -Demontage Türelemente - 18 Stück -PVC-, Kautschuk- und Linoleumbelag aufnehmen - 430 m² -Tapete entfernen - 495 m² -Estrich entfernen - ca. 32 m² -Unterdecken entfernen - 575 m² -Kabelrinnen Steigtrassen demontieren oder ummontieren - 20 m -Demontage von elektrischen Leitungen und Kabeln - 200 kg -Rohrleitung aus nichtrostendem demontieren und abtransportieren - 165 m -Suchschlitze herstellen - 150 x 100 cm -Fenster- und Türöffnungen mit Holzwerkstoffplatten und armierten Folien verschließen - 210 m² Sanierung und Erweiterung des Verwaltungsbereichs der John-F.-Kennedy-Schule Die Arbeiten umfassen eine Schadstoffsanierung sowie Abbruch- und Demontagearbeiten von Material ohne Schadstoffe. Die Arbeiten werden im Bestandsgebäude der Schule im Bereich der Verwaltung ausgeführt und umfassen unter anderem das Entfernen von Türen, Fenstern, Abhangdecken, Bodenbelägen, Tapeten, Einbauschränken sowie HLS- und Elektrokomponenten. Im Einzelnen sind folgende Arbeiten zu verrichten: -Baustelleneinrichtung zur Schadstoffsanierung -Asbesthaltigen Bodenbelag entfernen - 64 m² -KMD-Außenwanddämmung ausbauen - ca. 120 m² -KMF-Sanierung Flachdachabdichtung auf ca. 54 m² Fläche -KMF-Wand- und Deckendämmung ausbauen - ca. 310 m² -Fenster und Türen mit schwermetallhaltigem Anstrich ausbauen - 22 Stück -Heizkörper mit schwermetallhaltigem Anstrich ausbauen - 15 Stück -Demontage Türelemente - 18 Stück -PVC-, Kautschuk- und Linoleumbelag aufnehmen - 430 m² -Tapete entfernen - 495 m² -Estrich entfernen - ca. 32 m² -Unterdecken entfernen - 575 m² -Kabelrinnen Steigtrassen demontieren oder ummontieren - 20 m -Demontage von elektrischen Leitungen und Kabeln - 200 kg -Rohrleitung aus nichtrostendem demontieren und abtransportieren - 165 m -Suchschlitze herstellen - 150 x 100 cm -Fenster- und Türöffnungen mit Holzwerkstoffplatten und armierten Folien verschließen - 210 m² Produktschlüssel (CPV): 45111100 Abbrucharbeiten

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein

 

i) Ausführungsfristen: weitere Fristen : Vorauss. Ausführungsbeginn: 16.06.2025 Vorauss. Ausführungsende: 19.08.2026

 

j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am: 24.04.2025 09:00 Uhr Bindefrist: 13.06.2025

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: www.had.de schriftlich: siehe unter a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

s) Angebotseröffnung: 24.04.2025 09:00 Uhr Ort: Wetteraukreis Europaplatz 61169 Friedberg Deutschland Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: keine

 

t) geforderte Sicherheiten: keine

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: §16 VOB/B

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften keine

 

w) Beurteilung der Eignung: Hinweis zu den ggf. von Ihnen geforderten Nachweisen: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen, Formblatt 124, Zusatzerklärung zur Eignung Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6aVOB/A/1, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: -Formblatt VHB 233 Nachunternehmerleistungen mit Beiblatt zu 233 -Formblatt VHB 234 Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft -Formblatt VHB 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen -Betriebshaftpflichtversicherung mit Ablaufdatum (siehe Vergabeunterlagen).

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt

 

y) Sonstige Angaben: Fragen zum LV stellen Sie bitte während des laufenden Verfahrens nachr. HAD-Ref. : 16/30820 nachr. V-Nr/AKZ : 25-5-056

 

z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: - siehe Anlage "abzugebene_Unterlagen"/ Formular Verpflichtungserklärung zur Tariftreue und Mindestentgelt nach HVTG (siehe Vergabeunterlagen). Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein Soziale, ökologische, umweltbezogene und innovative Anforderungen: keine Tag der Veröffentlichung in der HAD: 17.03.2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192539 vom 20.03.2025