Titel | Kanalverlegung in offener und geschlossener Bauweise | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Stadtentwässerung Frankfurt am Main Eigenbetrieb Stadt Frankfurt am Main Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main | |
Ausführungsort | DE-60318 Frankfurt am Main | |
Frist | 24.04.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.had.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19595183b54-577fcc9d92b9e414 | |
Beschreibung | a) Stadtentwässerung Frankfurt am Main Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main Telefon:+49 6921239380
E-Mail: 68.FPU-vergabewesen@stadt-frankfurt.de www.stadtentwaesserung-frankfurt.de
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabe verfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Spohrstraße, 60318 Frankfurt am Main NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
f) Art und Umfang der Leistung: Kanalverlegung in offener und geschlossener Bauweise, Abbrucharbeite und Kampfmittelüberprüfung Kanalbauarbeiten einschließlich Bauwerke Kanalverlegung: -72 m Steinzeugmuffenrohr DN 300 liefern und in offener Bauweise (Einzelgraben oder in Spritzbetonbaugrube) verlegen 3 Haltungen und 2 Kanalabschnitte mittlere Grabentiefe: von 5,50 m u. GOK bis 6,58 m u. GOK -1,50 m Steinzeugmuffenrohr DN 300 liefern und in geschlossener Bauweise verlegen und an Kanalbestand anschließen Kanalsohle: 5,73 m u. GOK -1 m Mauerwerkskanal mit Ei-Profil 570/850 in offener Bauweise herstellen und an Kanalbestand anschließen (in Spritzbetonbaugrube) mittlere Grabentiefe: 6,58 m u. GOK -9 m GFK - Kanal mit Ei-Profil 600/900 in offener Bauweise herstellen und an vorhandenes Bauwerk mittels Beton-Hinterfüllung und GFK-Kragen anschließen mittlere Grabentiefe: 5,73 m u. GOK -1 Stck punktuelle Reparatur/ Erneuerung von 6,00 m Steinzeugmuffenrohr DN 300 in offener Bauweise (Punktaufbruch/ Einzelgraben) mittlere Grabentiefe: 6,00 m Bau von Kanalbauwerken: -1 Stück mehreckiges Ortbetonbauwerk mit jeweils 2 Zu- und Abläufen herstellen Bauwerk/Schacht 2 Schachtsohle: 5,76 m u. GOK -1 Stück Stahlbetonfertigteilschacht DN 1000 mit Konus liefern und versetzen Bauwerk/Schacht 5 Schachtsohle: 5,77 m u. GOK Abbruch - und Verdämmarbeiten Kanalisation: -72 m Steinzeugrohrkanal DN 300 abbrechen -4 m Stahlbetonrohrkanal DN 300 abbrechen -13 m Mauerwerkskanal MA El 570/850 abbrechen Bauwerke: -1 Stück Hufeisenschacht 2000/1500 ohne Einstieg aus Mauerwerk abbrechen Schacht 1278770 mittlere Schachtsohle: 5,67 m u. GOK -1 Stück Verbindungsbauwerk 4500/8000 aus Mauerwerk abbrechen Schacht 1279044 mittlere Schachtsohle: 5,68 m u. GOK Erd- und Verbauarbeiten Erdarbeiten: -738 m^3 Bodenaushub und Bodenabfuhr, davon 510 m^3 eingestuft als gefährlicher Abfall -59 m^2 Bodenaustausche unter Rohrzone -80 m^3 Austauschmaterial Leitungszone liefern und einbringen -583 m^3 Austauschmaterial Hauptverfüllung liefern und einbringen -10 m^3 Querriegel einbauen Verbauarbeiten : -956 m^2 Kammerdielenverbau -135 m^2 Spritzbetonbaugrube (T>6,00m) -61 m^2 Verbau für Leitungsumverlegungsarbeiten der NRM Oberflächenarbeiten -173 m Schwarzdecke (teerhaltig), eingestuft als gefährlicher Abfall (PAK = 400/kg), schneiden aufbrechen und abfahren -177 m Schwarzdecke (teerhaltig), eingestuft als gefährlicher Abfall (PAK = 400/kg), nachschneiden, Nachschnitt aufbrechen und laden -40 t Abfahren des teerhaltiger Asphalt, eingestuft als gefährlicher Abfall zur Bodenannahmestelle des AG -170 m^2 Wiederherstellung der Straßenoberfläche aus Gussasphalt mit zugehörigen Oberbau -5 m^2 Beton-Verbundsteinpflaster im Gehwegsbereich aufnehmen, ggf. kaputte durch neue ersetzen und wieder verlegen. -2 m Betonbordstseine H+R ausbauen, ggf. kaputte durch neue ersetzen und wieder versetzen -1 Stck Straßenablauf m. Aufsatz ausbauern, lagern und wieder einbauen De- und Markierungsarbeiten -78 m Schmal- und Breitstriche Kampfmittelüberprüfung und -räumung -262 m^2 Flächensondierung -374 m EDV-gestütze Bohrlochsondierung bis Baugrubensohle Sonstiges Aufbauten -5 m Betonschutzwand mit Betonfundamenten ausbauen und entsorgen -1 Stck Bodenhülsen ausbauen und entsorgen Produktschlüssel (CPV): 45247112 Bau von Entwässerungskanälen
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein
i) Ausführungsfristen: Beginn : 04.08.2025 Ende: 28.11.2025
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: Es gilt der § 16aVOB/A
o) Ablauf der Angebotsfrist am: 24.04.2025 10:30 Uhr Bindefrist: 26.05.2025
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: www.had.de (https://www.had.de)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 100,00
s) Angebotseröffnung: 24.04.2025 10:30 Uhr Ort: Amt für Bau und Immobilien 25.14 Submissionsstelle Solmsstrasse 27-37 60486 Frankfurt am Main Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: k. A.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Dokument "VHB 214-Besondere Vertragsbedingungen"
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigter Vertretung
w) Beurteilung der Eignung: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/Azu machen: Die Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961*) Beurteilungsgruppen AK 1 und V0 sind zu erfüllen und mit Angebotsabgabe nachzuweisen. *)Die Anforderungen sind aufrufbar unter: kanalbau.com/de/bietereignung/guete-pruefbestimmungen.html bzw. zu beziehen über: beuth.de - Stichwort-Suche: "RAL-GZ 961". Weitere Informationen zur Gleichwertigkeit zur RAL Zertifizierung können dem Formblatt VHB 212- RAL_Teilnahmebedingungen entnommen werden. Für die Kampfmittelräumung muss der Bieter das Gütezeichen RAL-GZ 901 nachweisen,
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt, VOB-Stelle Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1- 3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt
y) Sonstige Angaben: nachr. HAD-Ref. : 16/30929 nachr. V-Nr/AKZ : SEF-2025-0011
z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 21.03.2025 Zu den Vergabe-/Ausschreibungs- oder ergänzenden Unterlagen | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 192620 vom 24.03.2025 |