Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fahrrinnenanpassung mit Errichtung verankerter Spundwand einschließlich Ausrüstung
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Bauauftrag (VOB)
AuftragnehmerZüblin Spezialtiefbau GmbH
Mertensstraße 132-138
13587 Berlin
AusführungsortDE-13599 Berlin
TED Nr.388104-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

Mehringdamm 129

10965 Berlin

Telefon: +49 30-69580401

Fax: +49 30-69580405


E-Mail: mailto: wna-berlin@wsv.bund.de

Internet: www.wna-berlin.de


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau und Verkehr


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fahrrinnenanpassung Berliner Nordtrasse, Spandauer Horn, HOW-km 0,288 bis SOW-km 1,141 Referenznummer der Bekanntmachung: WNAB-SB5-02-2022-VOB-EU-B


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45247100 Bauarbeiten für Wasserstraßen


II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag


II.1.4) Kurze Beschreibung: Fahrrinnenanpassung mit Errichtung verankerter Spundwand einschließlich Ausrüstung


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 16.154.851,00 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE300 Hauptort der Ausführung: 13599 Berlin-Spandau


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Das WNA Berlin plant die Anpassungen der Fahrrinne im Bereich der Spree-Mündung zwischen HOW - km 0,288 bis SOW - km 1,141. Folgende Leistungen sind Gegenstand der Baumaßnahme: - Abgrabung Spandauer Horn (SOW Nord - km 0,203 bis km 0,221; HOW - km 0,190 bis 0,288) - Flachwasserzone Spreeschanze, ehemalige Liegestelle (SOW Nord - km 0,221 bis km 0,403) - Spundwand Spreeschanze (SOW Nord - km 0,385 bis km 0,619) - Neue Wartestellen (SOW Nord - km 0,619 bis km 1,141) - Sohlsicherung Spundwand Abzweig Ruhlebener Altarm (SOW Süd - km 0,179 bis km 0,246) - Fahrrinnenvertiefung - Sohlbaggerung (SOW - km 0,100 bis km 1,141; HOW - km 0,110 bis km 0,288) - Ersatzneubau Trinkwasserdüker WSA Spree-Havel SOW - km 0,544 - Rückbau Düker Klingelleitung SOW - km 0,574 - Rückbau Gasdüker SOW - km 0,351 Eine Aufteilung der Leistungen in Lose ist nicht vorgesehen. Das Spandauer Horn wird hierbei abgegraben und mit einer neuen verankerten Spundwand gesichert. Die sich anschließende ehemalige Liegestelle wird durch das Vorsetzen einer unverankerten Wellenschutzwand (mit verschließbaren Öffnungen) in eine Flachwasserzone umgebaut. Der sich daran anschließende Bereich wird mit neu zu errichtenden verankerten Stahlspundwänden gesichert und im Bereich von SOW km 0,619 bis km 1,141 als Wartestelle ausgebaut. Der Abzweig in den Ruhlebener Altarm wird mit einer Sohlsicherung versehen. Ein vorhandener Trinkwasserdüker soll rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt werden. Ebenfalls soll ein Gasdüker, der bereits längere Zeit außer Betrieb ist, rückgebaut werden. Im Vorfeld der Arbeiten soll eine Kampfmittelsuche und ggf. -räumung erfolgen. Nach Abschluss der Arbeiten ist eine Bepflanzung des Geländes geplant. ------------------------------------------- Im Wesentlichen sind Leistungen folgender Leistungsbereiche nach ZTV-W auszuführen: LB 202 - Technische Bearbeitung - Erstellung Ausführungsplanung - Erstellung Bestandsunterlagen - Vermessungsleistungen - Leistungen nach Baustellenverordnung - Weitere technische Bearbeitung (Konzepte, Abstimmungen, Koordination, u. ä.) LB 203 - Baugrunderschließung und Bohrarbeiten - Kampfmittelsondierungen und Kampfmittelräumung LB 204 - Baustelleneinrichtung und -räumung - Baustelleneinrichtung einschl. Baubüro - Beschilderung - Baufeldsicherung - Vorhalten Schuten LB 207 - Landschaftsbau - Stubben roden - Baumschutz - Einbringung liegendes Totholz in FWZ - Herstellung Eisvogelersatzquartier - Pflanzarbeiten - Fertigstellungspflege - Entwicklungspflege Kampfmittelsondierung und -räumung - Durchführung der Sondierungen (z.B. Rammtrassen…) - Kampfmittelberäumung bei Verdacht Vermessungsleistungen - Baubegleitende Vermessung (u.a. Absteckungen, Aufmaße …) - Peilungen - Bestandsvermessung Leistungen nach Baustellenverordnung - Vorbereitung Vorankündigung - Erstellung SiGe-Plan - Stellung SiGe-Koordinator einschl. Unterweisungen LB 205 - Erdarbeiten - Oberbodenabtrag - Boden lösen und auf Schuten zwischenlagern - Geländeanpassungen, Planum herstellen - Einbau und Verdichten von Boden LB 206 - Nassbaggerarbeiten - Nassbaggerarbeiten im Bereich der Ufer und Zwischenlagerung auf Schuten - Nassbaggerarbeiten im Bereich der Fahrrinnensohle und Zwischenlagerung auf Schuten - Nassbaggerarbeiten im Zuge der Arbeiten zum Dükerrückbau LB 209 - Baugrubenverbau, Baugrundverbesserung - Baugrubenverbaue für Ersatzneubau Trinkwasserdüker WSA Spree-Havel (SOW-km 0,544) - Sicherungen für Rückbau Düker (SOW-km 0,351) LB 210 - Böschungs- und Sohlensicherung - Herstellung einer Sohlsicherung für die Spundwand im Bereich Abzweig Ruhlebener Altarm - Herstellung einer Sohlsicherung im Bereich der Neuen Wartestellen LB 214 - Spundwände, Pfähle, Verankerungen - Rückbauarbeiten (Ziehen von Spundwänden, Stahldalben …) - Rammarbeiten (Uferwände als Stahlspundwände) - Herstellen einer Rückverankerung (Dauer- Verpressanker, Gurtung mit Ankeranschluss) - Herstellen der Baugruben für den Ersatzneubau eines Dükers bei SOW-km 0,544 - Sicherungsarbeiten für den Rückbau eines Dükers bei SOW-km 0,351 LB 215 - Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton - Abbruch- und Rückbauarbeiten im Bereich vorhandener Uferbefestigung LB 217 - Ausrüstung von Wasserbauwerken - Herstellung Spundwandholm - Herstellung Steigeleitern - Herstellung Ausrüstung Neue Wartestellen (Poller, Haltestangen, Schutz Ankerköpfe) - Herstellung Ausrüstung Wellenschutzwand Flachwasserzone (Dammbalkenöffnungen, Öffnungen mit Transportgabionen, Spierenstangen) - Anlegesteg einschl. Zugang, Ausrüstung und Festmachern für WSA Spree-Havel LB 218 - Korrosionsschutz im Stahlwasserbau - Herstellung Korrosionsschutz für Wasser beaufschlagte Systeme einschl. erforderliche Markierungsanstriche LB 043 - Druckrohrleitungen für Gas, Wasser und Abwasser - Ersatzneubau eines Trinkwasserdükers einschl. bauzeitliches Provisorium Probennahme und Analytik - Probennahme und Analytik (schutenweise) Transport, Umschlag und Entsorgung - Transport auf Wasserstraße bis zum Entsorger/ Umschlagstelle Folgende Hauptmengen sind baulich umzusetzen: - ca. 4.900 m² Spundwand ziehen, entsorgen - ca. 110 m Spundwandholm abbrechen - ca. 13.400 m3 Boden lösen und zwischenlagern - ca. 34.500 m3 Nassbaggerarbeiten einschl. Zwischenlagerung auf Schuten - ca. 2.400 m³ Deckwerk rückbauen - ca. 11.400 m³ Boden einbauen und verdichten - ca. 2.400 t Spundwände liefern - ca. 17.300 m² Spundwände einbringen - ca. 400 St Dauer- Verpressanker einschl. Anschlüsse herstellen - ca. 1.000 m Abdeckholm herstellen Folgende Bauleistungen für die Anpassung Bauwerke Dritter sind zu erbringen: - Anpassung Auslaufbauwerk SOW-km 0,488, -Teil B-, - Errichtung einer Messstation bei SOW-km 4,450 und Rückbau der vorhandenen Messstation bei SOW-km 0,650, -Teil C-, - Rückbau Doppel-Kabeldüker bei SOW-km 0,890, -Teil D-


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Technischer Wert / Gewichtung: 30 Preis - Gewichtung: 70


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Abgabe von mehr als einem Hauptangebot ist nicht zugelassen.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 030-073232


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: WNAB-SB5-02-2022-VOB-EU-B Bezeichnung des Auftrags: Fahrrinnenanpassung Berliner Nordtrasse, Spandauer Horn, HOW-km 0,288 bis SOW-km 1,141 Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 21.06.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bietergemeinschaft - Spandauer Horn - Züblin Spezialtiefbau, Johann Bunte Bauunternehmung, Otto Mette Wasserbau, Stump-Franki Spezialtiefbau Mertensstr. 132 - 138 Berlin 13587 Deutschland Telefon: +49 30-3559390 E-Mail: mailto: info-spt.wasserbau@zueblin.de Fax: +49 30-35593999 NUTS-Code: DE300 Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 13.500.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 16.154.851,00 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: mailto: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Auftragsbekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Mehringdamm Berlin 10965 Deutschland Telefon: +49 30-69580401 E-Mail: mailto: wna-berlin@wsv.bund.de Fax: +49 30-69580405 Internet-Adresse: Internet: www.wna-berlin.de


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.07.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 165935 vom 20.07.2022