Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Ingenieur- und Planungsleistungen für das Projekt Wärmeversorgung GräfelfingDE - 82166 21.07.2022
Weiterentwicklung der operationellen Wasserhaushaltsmodellierung zur Berechnung von Hoch- und NiedrigwasservorhersagenDE - 76185 21.07.2022
Durchführung von BrunnenbohrarbeitenDE - 39218 21.07.2022
Lieferung/Einbau von Sensoren in Grundwassermessstellen einschl. DFÜ und ServiceleistungenDE - 10709 21.07.2022
Fördepromenade und Kaimauersanierung Hafen West einschl. Norderkaiplatz und Platz am WasserDE - 24939 21.07.2022
Vorlaufmaßnahme/Bauvorbereitende Maßnahmen zur Errichtung zwei zusätzlicher Gleise für den FernverkehrDE - 60327 21.07.2022
Entsorgung von Abfällen aus der GrundwassersanierungDE - 40225 21.07.2022
Durchführung von BaugrundgutachtenDE - 61440 21.07.2022
Durchführung von UmweltuntersuchungenDE - 61231 21.07.2022
Fachtechnischen Begleitung des ökologischen Großprojekt (ÖGP) "SOW Böhlen"DE - 04564 21.07.2022
Lieferung von Wasserbausteinen Kalkstein für GewässerunterhaltungsarbeitenDE - 83278 21.07.2022
Beschreibung und Beurteilung der Baugrund- und Grundwasserverhältnisse für Gebäude und IngenieurbauwerkenDE - 24939 21.07.2022
Fahrrinnenanpassung mit Errichtung verankerter Spundwand einschließlich AusrüstungDE - 13599 20.07.2022
Planungsleistungen für die Neufassung des Flächennutzungsplans mit LandschaftsplanDE - DE14974 20.07.2022
Baugrunduntersuchungen und Untersuchungen der vorhandenen bituminös befestigten WegeDE - 31134 20.07.2022

Titel

  Drucken 
Weiterentwicklung der operationellen Wasserhaushaltsmodellierung zur Berechnung von Hoch- und Niedrigwasservorhersagen

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Hydron Umwelt und Wasserwirtschaft GmbH
Ritterstraße 9
76137 Karlsruhe

Ausführungsort

DE-76185 Karlsruhe

TED Nr.

392425-2022

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Griesbachstraße 1

76185 Karlsruhe

 

E-Mail: mailto: melanie.unger@lubw.bwl.de

Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Weiterentwicklung der operationellen Wasserhaushaltsmodellierung zur Berechnung von Hoch- und Niedrigwasservorhersagen

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Weiterentwicklung der operationellen Wasserhaushaltsmodellierung zur Berechnung von Hoch- und Niedrigwasservorhersagen

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 966.000,00 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE122 Hauptort der Ausführung: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM werden in der Hochwasservorhersagezentrale der LUBW operationelle Abfluss- und Wassertemperaturvorhersagen für die Gewässer in Baden-Württemberg sowie für ausgewählte Gewässer im Einzugsgebiet des Hochrheins berechnet. Diese Vorhersagen bilden die Grundlage für die operationellen Aufgaben im Bereich der Niedrigwasservorhersage, des Niedrigwassermanagements, der Wassertemperaturvorhersage, der pegelbezogenen Hochwasservorhersage und der flächenhaften Hochwasserwarnung für keine Einzugsgebiete. Um die Vorhersagequalität weiter zu verbessern und die in der HVZ genutzten Modelle an neue Entwicklungen anzupassen muss das Wasserhaushaltsmodell LARSIM kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt werden. Zusätzlich benötigt die HVZ Unterstützung bei der Kontrolle des operationellen Modellbetriebs sowie bei der Fehlerbehebung im Routinebetrieb und auch im Hochwassereinsatz bzw. in Niedrigwasserphasen oder in Zeiten kritischer Wassertemperaturen. Nicht zuletzt ist es nach jedem abgelaufenen Ereignis erforderlich, die Vorhersagequalität zu analysieren und daraus Verbesserungsbedarf im HVZ-System zu konkretisieren und umzusetzen.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Preis

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Auftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle) Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden: nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen Erläuterung: Der Auftrag erfordert spezielle Kenntnisse im Bereich der operationellen hydrologischen Modellierung, insbesondere mit dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM sowie umfangreiche Kenntnisse der operationellen Modell-Systeme und der zugehörigen Datenflüsse an der HVZ sowie Erfahrung in der Steuerung und Wartung des automatisierten operationellen Ablaufs im HVZ-System.

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 126-359610

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4500871878/43 Bezeichnung des Auftrags: Auftragsvergabe HYDRON Ingenieurgesellschaft für Umwelt und Wasserwirtschaft mbH Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 14.07.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde HYDRON Ingenieurgesellschaft für Umwelt und Wasserwirtschaft mbH Ritterstr., 9 Karlsruhe 76137 Deutschland NUTS-Code: DE122 Internet-Adresse: Internet: www.hydron-gmbh.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 966.000,00 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YYME

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe Durlacher Allee 100 Karlsruhe 76137 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.07.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 165988 vom 21.07.2022

...