Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsleistungen für die Erneuerung einer Eisenbahnüberführung inkl. planungsbegleitende Vermessungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AusführungsortDE-36166 Haunetal
TED Nr.416340-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) DB Netz AG (Bukr 16)

Adam-Riese-Straße 11-13

60327 Frankfurt Main

Telefon: +49 6926542948


E-Mail: mailto: heike.siegmund@deutschebahn.com

Internet: www.deutschebahn.com/bieterportal


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen EÜ Rotenburg, BIM Referenznummer der Bekanntmachung: 22FEI57884


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71356400 Technische Planungsleistungen


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Planungsleistungen: Erneuerung Eisenbahnüberführung (EÜ) Rotenburg a. d. F. inkl. planungsbegleitende Vermessungsleistungen (Building Information Modelling)


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE733


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Für den vorgesehenen Ersatz der vorhandenen Eisenbahnüberführung (EÜ) in Rotenburg a.d.F. sind folgende Planungsleistungen gemäß HOAI bzw. den BIM-Leistungsbildern der DB Netz AG zu vergeben; zunächst in den Leistungsphasen (Lph) 1 und 2 HOAI, Grundlagenermittlung und Vorentwurfsplanung bzw. bei den Vermessungsleistungen in den Leistungsstufen (Ls) 0 bis 6 (Optionen siehe II.2.11): - Objektplanung Verkehrsanlagen einschl. Technische Ausstattung - Objektplanung Ingenieurbauwerke - Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke - Planungsbegleitende Vermessung für Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke Die Planungs- und Vermessungsleistungen sind unter Anwendung der BIM-Methodik (Building Information Modeling) inkl. Nutzung der CDE (Common Data Environment / Projektkommunikationsplattform) des Auftraggebers zu erbringen. Objektbeschreibung: Bei dem 1971 errichteten Bestandsbauwerk handelt es sich um eine einfeldrige Spannbetonbrücke. Der Überbau bestehend aus vier aneinander liegenden Platten – sog. Streckenteilbauwerken (STB) – für ursprünglich 4 Gleise. Aufgrund der Neigung von deren Längsspanngliedern zu wasserstoffinduzierter Spannungsrisskorrosion besteht die Notwendigkeit eines Ersatzneubaus bis Ende 2027 (Inbetriebnahme). Die EÜ liegt in zentraler Ortslage in Rotenburg a. d. F. in Osthessen, nordwestlich des Bahn-Knotenpunkts Bebra. Unter der EÜ verlauft die Landesstraße L 3208 in einem Trogbauwerk. Über die EÜ verlauft die 2-gleisige elektrifizierte Hauptbahn Halle (Saale) - Baunatal/ Guntershausen (Strecke 6340). Die EÜ liegt in km 216,409 im Netzsegment 'hA'. Bauwerksdaten (Bestandsbauwerk): - Lichte Weite: .............................. ca. 17 m - Breite: ......................................... ca. 22 m - Lichte (Durchfahrts-) Höhe: ……. ca. 4,6 m - Stützweite: .................................. ca. 18 m - Kreuzungswinkel: ................... 94,783 gon - Brückenfläche: ........................ ca. 418 m2 Die Bestandswiderlager aus Stahlbeton sind tief gegründet. Die Fundamente der EÜ grenzen an das Trog-BW der Landesstraße. Konzept: Vorgesehen ist, zwischen den Flügeln der Bestandswiderlager neue Auflagerbalken auf Bohrpfählen herzustellen und Stahltröge einzuheben. Die Überbaubreite ist dabei auf 2 Gleise zu verringern. Die Bestandswiderlager sollen in deren jetziger Breite erhalten bleiben und zukünftig als Stützwände für den Bahndamm bzw. die BW-Hinterfüllungen dienen. Eine zum Ersatz der vorhandenen Spannbetonplatten durch zwei getrennte Stahltröge notwendige Anpassung/ Aufweitung an der Verkehrsanlage ist in Absprache mit dem Auftraggeber zu trassieren. Zudem ist die Errichtung von Lärmschutzwänden auf dem BW im Zuge des Ersatzneubaus gemäß Schallgutachten vorzusehen bzw. planerisch zu berücksichtigen. Die Erneuerung hat soweit möglich/ vertretbar unter laufendem Bahnbetrieb zu erfolgen. Infolge sind bei projektbezogener Eignung Maßnahmen zum 'Kundenfreundlichen Bauen' des Katalogs des Ersatzneubaus in die Planung einzubeziehen.


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Fortführung der Planungs- und Vermessungsleistungen (vgl. II.2.4) wie folgt: 1. Stufe: Leistungsphasen (Lph) 3 und 4 HOAI, Entwurfs- und Genehmigungsplanung 2. Stufe: Leistungsphasen (Lph) 6 und 7 HOAI, Vorbereiten der Vergabe und Mitwirken bei der Vergabe bzw. bei den Vermessungsleistungen in der Leistungsstufe (Ls) 7


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Hinweise: Zuschlagskriterium 100% Preis gliedert sich in 80% Honorar (übertragene+optionale Leistungen) und 20% Querschnittswert aller Stundensätze gemäß Vertrag § 9.4.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 050-131225


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung


Abschnitt V: Auftragsvergabe Bezeichnung des Auftrags: Planungsleistungen EÜ Rotenburg, BIM Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 25.07.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


V.2.6) Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 25.07.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 166311 vom 02.08.2022