Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen KlimaanpassungDE - 26409 21.05.2024
Stabilisierung und Entwicklung von Feucht- und Nass-LebensraumtypenDE - 14641 17.05.2024
Betreuung des LfULG-Modellbetriebsnetzes extensive WeidetierhaltungDE - 09599 17.05.2024
Pflegearbeiten am Kohlelager zwischen Bahngleisen und dem Naturschutzgebiet EbenbergDE - 76829 17.05.2024
Herstellung Habitatstrukturen - ArtenschutzmaßnahmenDE - 10623 17.05.2024
Erarbeitung eines Handlungsleitfadens - MoorrevitalisierungDE - 01326 17.05.2024
Erfassen des Status der WechselkröteDE - 14476 17.05.2024
SPA-Monitoring 2025-2026DE - 07743 17.05.2024
Gewässerökologische und Abfluss-Untersuchungen zur Vorbereitung der Renaturierung am Hohlohmoor/ Kaltenbronn im LIFE-Projekt MooReKaDE - 79100 16.05.2024
Erbringung des Fortbildungsseminars "Biodiversity Conservation for Human Wellbeing"DE - 53179 16.05.2024
Erstellung eines nachhaltigen Klimawandelanpassungskonzeptes für den Landkreis Mayen-Koblenz in Zusammenarbeit mit dem zuständigen KlimaanpassungsmanagementDE - 56068 16.05.2024
Überarbeitung und Ergänzung der bestehenden BiotopverbundplanungDE - 76133 16.05.2024
IT Support- und Wartungsvertrag für das RVR-Interface, GRASS GIS Addons für die Ableitung von Baumstandorten, Gebäuden und Dachbegrünung aus LuftbilddatenDE - 45128 16.05.2024
Aufarbeitung des AltstandortkatastersDE - 35037 16.05.2024
Jagdliches Prädationsmanagement gemäß Prädationsmanagementkonzept SH sowie jagdliches Management invasiver Arten gemäß UnionslisteDE - 24143 16.05.2024

Titel
Drucken  
Aufarbeitung des Altstandortkatasters
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Marburg Fachdienst Bauverwaltung und Vermessung
Barfüßerstraße 11
35037 Marburg
AusführungsortDE-35037 Marburg
Frist06.06.2024
Vergabeunterlagenwww.had.de/onlinesuche_referenz.html?TYPE=024&CLI_ID=373&REC_ID=2825
Beschreibung

Stadt Marburg Fachdienst Bauverwaltung und Vermessung

Barfüßerstraße 11

35037 Marburg

 

1. Auftraggeber (Vergabestelle) / Einreichung der Teilnahmeanträge: Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Universitätsstadt Marburg Straße:Barfüßerstraße 11 Stadt/Ort:35037 Marburg Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Fachdienst Bauverwaltung - Submissionsstelle - Zu Hdn. von :Herr Stein Telefon:06421- 201 1602 Mail:submissionsstelle@marburg-stadt.de digitale Adresse(URL):www.marburg.de Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:Magistrat der Universitätsstadt Marburg Straße:Softwarecenter 5a Stadt/Ort:35037 Marburg Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel Zu Hdn. von :Frau Lotz Telefon:06421 - 201 2981 Mail:helena.lotz@marburg-stadt.de digitale Adresse(URL):www.marburg.de.

 

2. Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO. Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb (Liefer- / Dienstleistung) HAD-Referenz-Nr.: 373/2825 Vergabenummer/Aktenzeichen: 60.12.

 

3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [ ] elektronisch [ ] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [x] schriftlich.

 

5. Bezeichnung des Auftrags: Aufarbeitung des Altstandortkatasters der Stadt Marburg von 1999 bis heute auf der Grundlage des § 8 Abs. 4 des hessischen Altlasten- und Bodenschutzgesetzes Vergabenummer/Aktenzeichen: 60.12 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: a) Überarbeitung der vorliegenden digitalen Datenbank bis zum 31.12.1999 mit Auswertung und Validierung der registrierten Flächen (ca. 5.000 Adressen) b) Nacherfassung von altlastenrelevanten Gewerbeanmeldungen seit dem 01.01.2000 Die aufgeführten Leistungen umfassen jeweils eine digitale Datenaufbereitung zur eindeutigen Identifizierung und Lokalisierung, sowie Validierung, der Altflächen. Diese gliedern sich in die nachfolgenden Arbeitsschritte: 1. Vorprüfung und Erfassung der (potentiellen) Standorte anhand von Gewerbeabmeldungen 2. Standortprüfung: Ortsbesichtigung und Dokumentation (inklusive Fotodokumentation) gemäß Vorgabe vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie 3. Zusammenfassung der Ergebnisse mit Lageplan, Erfassungsformular und Fotodokumentation in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Gießen 4. Datenübergabe an das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie 5. Digitale Aufbereitung der Daten in entsprechender Datenbank für den Magistrat der Universitätsstadt Marburg Produktschlüssel (CPV): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Ort der Leistung: Softwarecenter 5a 35037 Marburg NUTS-Code : DE724 Marburg-Biedenkopf.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Ende 3. Quartal 2024 bis 1. Quartal 2025.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs- / Vergabeunterlagen Teilnahmewettbewerbs-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.had.de/onlinesuche_referenz.html.

 

10. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06.06.2024 11:00 Uhr.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Mit dem - formlosen - Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise über die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) vorzulegen: - Vorstellung des Unternehmens einschließlich Eigenerklärung zur Eignung analog dem Formblatt 124 LD des Vergabehandbuchs - Lebenslauf der in dem Projekt eingesetzten Person(en) - Nachweise zu den formulierten Anforderungen (s. Register "Art und Umfang der Leistungen") - Nachweise über bisherige analoge Projekte bzw. Leistungsbereiche oder Tätigkeitsfelder - Referenzen über drei in den letzten fünf Jahren erbrachte Leistungen in den angeforderten Bereichen einschließlich Nennung einer Ansprechperson Die Sichtung und Auswertung der eingereichten Unterlagen erfolgt voraussichtlich bis zum 21.06.2024. Es ist beabsichtigt, dass im Rahmen der Teilnahmebewerbung die Bewerber sich präsentieren, da die Stadt Marburg auch einen persönlichen Eindruck der projektbeteiligten Personen gewinnen möchte. Hierfür ist die Teilnahme der wesentlichen Leistungserbringer bzw. Ansprechpartner (Projektleiter/Stellvertreter) wünschenswert. Um eine konkrete Vorstellung der zu erwartenden Leistung zu bekommen, soll die Qualität, Kompetenzen und Erfahrung der Projektarbeiten, die Projektorganisation allgemein und die Herangehensweise durch die Leistungserbringer dargestellt werden. Hierfür sollen im Zeitraum 01. - 05.07.2024 digitale Gespräche mit ausgewählten Bewerbern erfolgen. Die Bewerber werden dabei gebeten, eine Präsentation von ca. 5 - 10 Minuten zu halten zu der Frage: Wie gehen Sie vor, um die Aufgabenstellung korrekt zu erfüllen? Anschließend werden bis zu fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebotes für die ausgeschriebenen Leistungen aufgefordert. Die Auftraggeberin behält sich vor, bei entsprechender Sachlage von den digitalen Gesprächen abzusehen und aufgrund der eingereichten Unterlagen über die Angebotsaufforderung zu entscheiden.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Vorgelegte Unterlagen zum Unternehmen und den vorgesehenen Personen 30 2 Vorgelegte Referenzen 30 3 Preis 40, Kriterium Gewichtung, 1 Vorgelegte Unterlagen zum Unternehmen und den vorgesehenen Personen 30, 2 Vorgelegte Referenzen 30, 3 Preis 40.

 

15. Sonstige Informationen: Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb: Rückfragen zu den Teilnahmebedingungen oder zu den zur Verfügung gestellten Unterlagen sind bis spätestens 1 Woche vor dem Einreichungstermin des Teilnahmeantrags in elektronischer Form an die Submissionsstelle zu richten. Rückfragen der Bewerber, die im Interesse der Gleichbehandlung für sämtliche Bewerber Bedeutung für die Teilnahme haben können, werden gesammelt und mit der Antwort allen Bewerbern gleichlautend in Textform bekannt gemacht und sind zu beachten. Beschränkung der Teilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen: Mindestens (soweit geeignet): 3, Höchstens 5. Anzahl gesetzte Bieter: 0. Nach Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge und Abschluss der digitalen Gespräche werden bis zu fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den Eignungsnachweisen und den Präsentationen. Bei mehr als fünf gleich geeigneten Bewerbern entscheidet das Los. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Eignungsnachweise bei Angebotseinholung anzufordern. Der Teilnahmewettbewerb dient der Vorbereitung einer Beschränkten Ausschreibung für das o.g. Vorhaben. Ein rechtlicher Anspruch auf Auftragserteilung und/oder diesbezügliche Vergütung bestehen mit der Teilnahme am Verfahren nicht. Es erfolgt keine Erstattung der Kosten, die den Interessenten durch die Bearbeitung entstehen. Die Teilnahmeanträge mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen sind ausschließlich in Papierform in einem fest verschlossenen Umschlag mit der deutlichen äußeren Aufschrift "Bitte nicht öffnen! Teilnahmeantrag Altlastenkataster, Einreichungstermin 06.06.2024, 11.00 Uhr" bis zu diesem Termin bei der Submissionsstelle einzureichen. Verspätet eingegangene Anträge können keine Berücksichtigung finden. nachr. HAD-Ref. : 373/2825 nachr. V-Nr/AKZ : 60.12.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz:

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179266 vom 16.05.2024