Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen KlimaanpassungDE - 26409 21.05.2024
Stabilisierung und Entwicklung von Feucht- und Nass-LebensraumtypenDE - 14641 17.05.2024
Betreuung des LfULG-Modellbetriebsnetzes extensive WeidetierhaltungDE - 09599 17.05.2024
Pflegearbeiten am Kohlelager zwischen Bahngleisen und dem Naturschutzgebiet EbenbergDE - 76829 17.05.2024
Herstellung Habitatstrukturen - ArtenschutzmaßnahmenDE - 10623 17.05.2024
Erarbeitung eines Handlungsleitfadens - MoorrevitalisierungDE - 01326 17.05.2024
Erfassen des Status der WechselkröteDE - 14476 17.05.2024
SPA-Monitoring 2025-2026DE - 07743 17.05.2024
Gewässerökologische und Abfluss-Untersuchungen zur Vorbereitung der Renaturierung am Hohlohmoor/ Kaltenbronn im LIFE-Projekt MooReKaDE - 79100 16.05.2024
Erbringung des Fortbildungsseminars "Biodiversity Conservation for Human Wellbeing"DE - 53179 16.05.2024
Erstellung eines nachhaltigen Klimawandelanpassungskonzeptes für den Landkreis Mayen-Koblenz in Zusammenarbeit mit dem zuständigen KlimaanpassungsmanagementDE - 56068 16.05.2024
Überarbeitung und Ergänzung der bestehenden BiotopverbundplanungDE - 76133 16.05.2024
IT Support- und Wartungsvertrag für das RVR-Interface, GRASS GIS Addons für die Ableitung von Baumstandorten, Gebäuden und Dachbegrünung aus LuftbilddatenDE - 45128 16.05.2024
Aufarbeitung des AltstandortkatastersDE - 35037 16.05.2024
Jagdliches Prädationsmanagement gemäß Prädationsmanagementkonzept SH sowie jagdliches Management invasiver Arten gemäß UnionslisteDE - 24143 16.05.2024

Titel
Drucken  
Überarbeitung und Ergänzung der bestehenden Biotopverbundplanung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Karlsruhe Hauptamt
Karl-Friedrich-Str. 14-18
76133 Karlsruhe
AusführungsortDE-76133 Karlsruhe
Frist05.06.2024
Beschreibung

Stadt Karlsruhe Hauptamt

Karl-Friedrich-Str. 14-18

DE-76133 Karlsruhe

 

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: a1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle (Vergabestelle):, Name Stadt Karlsruhe Hauptamt, Straße Karl-Friedrich-Str. 14-18, PLZ, Ort 76133 Karlsruhe, Telefon 07 21/1 33-0, E-Mail: mailto: zentrale.vergabestelle@ha.karlsruhe.de, Internet www.karlsruhe.de, a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E89242958 Anschrift für schriftliche Angebote

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer UA24006

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 76131 Karlsruhe, Art der Leistung: Überarbeitung und Ergänzung der bestehenden Biotopverbundplanung für den Stadtkreis Karlsruhe im Rahmen der Förderrichtlinie der Landschaftspflegerichtlinie, Umfang der Leistung: Die Stadt Karlsruhe hat bereits 2009 einen Biotopverbundplan erstellen lassen. Diese Biotopverbundplanung der Stadt Karlsruhe muss nun nach den Vorgaben der LUBW Aktualisiert werden. Außerdem ist das Biodiversitätskonzept vorhanden welches die Zielarten des Biotopverbundes bereits definiert und darstellt. Der Biotopverbundplan muss daher nur um die Feldvogelkulisse und Gewässerlandschaften erweiterter werden. Die Stadt Karlsruhe beabsichtigt für ihre Gemarkung die Biotopverbundplan zu aktualisieren und zu erweitern.

 

e) Aufteilung in Lose: nein

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: nein

 

g) Ausführungsfrist: Erste Ergebnisse sollen möglichst ab 2025 vorliegen, der Endbericht wird für 30.12.2026 erwartet.

 

h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden www.subreport.de/E89242958 , Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 05.06.2024 um 11:00 Uhr, Ablauf der Bindefrist: am 31.07.2024

 

j) Geforderte Sicherheitsleistungen: keine

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen

 

I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular "Eigenerklärung"), dass, nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nachkommt, nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt, der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist; Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen wird. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. Referenzprojekte Darstellung eines Referenzprojektes einer Biotopverbundplanungen, Landschaftsplanungen oder eines vergleichbaren naturschutzfachlichen Projektes der letzten 5 Jahre. Bitte mit Nennung des Umsetzungsortes und Naturraum 4.Ordnung auf. der Bieter nicht zu den in Artikel 5

 

k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die eine Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen ggfls. Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen (Formular 235)

 

m) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen, Sonstiges: Teilnahmeanträge und Angebote müssen ausschließlich elektronisch und verschlüsselt über die Vergabeplattform subreport/ELViS hochgeladen werden. Hierzu ist eine kostenfreie einmalige Registrierung erforderlich. Wir empfehlen Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen. Bei technischen Fragen zu subreport/ELViS wenden Sie sich an die Mitarbeiter von subreport kostenlos unter der Telefonnummer: +49 221 985 78-0. Fragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind ausschließlich elektronisch über die subreport/ELViS an die ausschreibende Stelle zu richten Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über subreport/ELViS übermittelten Antworten / Bieterinformationen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179285 vom 16.05.2024