Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Vergabestelle
Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken
DE-66117 Saarbrücken
06.12.2024
1. Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
Keplerstraße 18
DE-66117 Saarbrücken
Telefonnummer: +49 6815014500
Telefaxnummer: +49 6815014521
E-Mail: vergabe@umwelt.saarland.de
Internet: www.saarland.de/ministerium_umwelt_verbraucherschutz.html
2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. Bekanntmachung Biotopkartierung im Saarland 2025 Los 5 aus 2024 (Offenland - OBK IV und Wald - WBK II) 0331-0005#0619 Vergabenr. 0331-0005#0619.
3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):.
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Gegenstand der ausgeschriebenen Kartierung ist die Erfassung, Abgrenzung und Bewertung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie (FFH-LRT), die Erfassung und Abgrenzung der nach § 30 BNatSchG i.V.m. § 22 SNG gesetzlich geschützten Biotope (§-Biotope) sowie mögliche Entwicklungsflächen für FFH-LRT oder §-Biotope im jeweils beauftragten Kartenausschnitt inkl. der Grenzbereiche (Lose). Die Biotopkartierung (BK) des Saarlandes wird als selektive Kartierung beauftragt und ist somit nicht flächendeckend. Menge und Umfang: Die Vergabe erfolgt in Kartierlosen, die sich am Blattschnitt der TK25 orientieren. Je nach Aufwand werden einzelne oder mehrere benachbarte Quadranten als ein Los vergeben; diese Lose liegen regelmäßig verteilt innerhalb des gesamten Saarlandes. Das in 2025 zur Beauftragung vorgesehene Kartierlos ist: Los 5 aus 2024: TK 6709/3 und 4 Südhälfte (saarl. Anteil) Alle Objekte mit einem Flächenanteil innerhalb der Lose sind vollständig, d. h. über die Blattschnittgrenze hinaus zu erfassen (Ausnahme: Landesgrenze). Ein Grenzabgleich des aktuellen Zustandes mit den gelieferten Objektdaten früherer Erfassungsgänge der BK ist sorgfältig durchzuführen. Bei den Kartierungen ausgeschlossen werden besiedelte Bereiche sowie in Nutzung befindliche Verkehrs-, Industrie- und Gewerbeflächen. Die gelieferten ATKIS-Daten dienen hierzu als Information. Von Siedlung umschlossene Offenlandbereiche sind mit zu bearbeiten, wenn sie größer als 1 ha sind. Streuobstgürtel an Ortsrändern sind ausdrücklich mitzuerfassen. Das Erstellen von Multipart-Objekten mit bis zu drei Teilflächen ist möglich. Die beiden am weitesten auseinanderliegenden Teilflächen, dürfen dabei nicht mehr als 250 m voneinander entfernt liegen. In Einzelfällen kann ein erhöhter Aufwand entstehen, wenn Flächen nur über längere Zuwege erreichbar sind oder z.B. durch Beweidung eine zweite oder dritte Begehung erforderlich wird. Sollten hier Probleme auftauchen, ist eine frühzeitige Abstimmung mit dem Auftraggeber (AG) gefordert. Ort der Leistung: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Keplerstraße 18 66117 Saarbrücken Deutschland.
6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.
7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: 30.04.2026 Bemerkung zur Ausführungsfrist:.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) Internet: saarvpsl.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Postanschrift: Keplerstraße 18 Postleitzahl / Ort: 66117 Saarbrücken Land: Deutschland Telefon: +49 6815014291 Fax: +49 6815014328 E-Mail: vergabe@umwelt.saarland.de Hauptadresse: (URL) saarvpsl.vmstart.de Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Keplerstraße 18 66117 Saarbrücken Deutschland Internet-Adresse (URL): Internet: www.saarland.de/mukmav/DE/home/home_node.html Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Keplerstraße 18 66117 Saarbrücken Deutschland.
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 06.12.2024 10:00 Ablauf der Bindefrist: 21.01.2025.
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:.
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: sofort zahlbar, ohne Abzug.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: - Anlage 3: Angaben und Informationen des Bieters - Anlage 4: Eigenerklärung über die Eintragung im Handels- oder Berufsregister - Verpflichtungserklärung Tariftreue (je nach Branche des Bieters) ab einer Auftragssumme von 25.000 netto (Erklärungsmuster finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit: Internet: www.saarland.de/masfg/DE/portale/arbeit/tarifregister/tariftreuegesetz/tariftreuegesetz.html ) - Bescheinigung in Steuersachen (ab einer Auftragssumme von 50.000 netto) - Eigenerklärung über die namentliche Nennung und Darstellung der fachlichen Qualifikation und Berufserfahrung des Personals, das im Auftragsfall zum Einsatz kommt, mit persönlichen Referenzen - Nachweis praktischer, mehrjähriger Erfahrungen in der Kartierung gesetzlich geschützter Biotope und FFH-LRT des die Kartierung durchführenden Personals - Kenntnisse der südwestdeutschen Landschaft und Nachweis sehr guter botanischer Artenkenntnis - Nachweis, dass spezielle Kenntnisse über die unterschiedlichen Ausprägungstypen der einzelnen Lebensraumtypen und der mit ihnen im Komplex vorkommenden Biotope/Lebensraumtypen in Südwestdeutschland vorhanden sind - Nachweis der Projekterfahrung im Umgang mit komplexer vektorieller Digitalisierung und mit komplexen Datenbanken - Nachweis der Projekterfahrungen in Qualitätsmanagement und Koordination von GISBiotopdaten.
14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1 Preis (60%), 2 Zeitkalkulaton (20%), 3 Durchführungskonzept (20%).
15. Sonstiges: