Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Faunistische Kartierung: A 6, 6-streifige Erweiterung Bretzfeld Öhringen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest
Augsburger Straße 748
70329 Stuttgart

Vergabestelle

Die Autobahn GmbH des Bundes Niederlassung Südwest
Augsburger Straße 748
70329 Stuttgart

Ausführungsort

DE-70329 Stuttgart

Frist

12.12.2024

TED Nr.

00687587-2024

Beschreibung

1. Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest

Augsburger Straße 748

DE-70329 Stuttgart

Telefon: +49 711342500

 

E-Mail: vergabe.suedwest@autobahn.de

Internet: www.autobahn.de

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest

E-Mail: vergabe.suedwest@autobahn.de

Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: A 6, 6-streifige Erweiterung Bretzfeld Öhringen, faunistische Kartierung

Beschreibung: Um die Rechtssicherheit der Genehmigungsplanung zu gewährleisten, ergibt sich durch das Ausbauvorhaben die Notwendigkeit im Abschnitt eine Gasleitung der terranets bw GmbH groß-flächig umzuverlegen. Die Verlegung wird Teil der Planfeststellungsunterlagen des Abschnitts A6-2 werden. Da dadurch teilweise Auswirkungen auf Bereiche entstehen, die noch nicht mit faunistischen Kartierungen abgedeckt sind, müssen diese faunistischen Kartierungen nachgeholt werden.

Kennung des Verfahrens: 3d54f543-5d96-431f-921c-79ac8831a1c2

Interne Kennung: A.03000.30.027

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Augsburger Straße 748

Stadt: Stuttgart

Postleitzahl: 70329

Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Für die geforderten Angaben, Nachweise und Erklärungen sind die vom Auftraggeber vorgefertigten Vergabeunterlagen zu verwenden. Die Vergabeunterlagen fassen die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Bei elektronischem Angebot mit Signatur ist das Angebot wie vorgegeben digital zu signieren und zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Einreichungsfrist über die Vergabeplattform (https://vergabe.autobahn.de und bietercockpit.de) einzureichen. Das Angebot ist zwingend in seiner Form einzuhalten. Die geforderten Nachweise und gewünschten Erklärungen sind entsprechend der vorgegebenen Nummerierung der Anlagen zu den jeweiligen Kapiteln der Angebote zu gliedern und zu sortieren. Die Nichtverwendung sowie die unvollständige Verwendung / Ausfüllung der vorbereiteten Vergabeunterlagen können zu einem Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerechte Angebote werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Für die Bieterauswahl werden nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt, darüber hinaus gehende Informationsunterlagen sind nicht erwünscht. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen reicht nicht aus. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bieter-/Arbeitsgemeinschaften hingewiesen. Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot zwingend einzureichen: • Angebot • Vertragsbedingungen • Leistungsbeschreibung und -verzeichnis • Honorarübersicht • Eigenerklärung zur Eignung inkl. der geforderten Nachweise und Eigenerklärungen: - Versicherungsnachweis als gesonderte Anlage, - Eigenerklärung zu innerhalb der letzten 5 Jahre erbrachten vergleichbaren Leistungen (Referenzen). - Eintragung in Berufs- oder Handelsregister. - Angaben zu §§ 123 bis 125 GWB. - Angaben zu Personen mit Funktion, beruflicher Qualifikation und Berufserfahrung. - Studiennachweise und sonstige Bescheinigungen bzw. Angaben wie Berufserfahrung und ausgeübte Tätigkeit zu den zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen als gesonderte Anlage. - Angaben zur Nationalität des wirtschaftlichen Eigentümers. • Eigenerklärung Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014 Folgende Unterlagen sind mit Angebot, soweit zutreffend, einzureichen: • Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft • EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer • Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe) Folgende Unterlagen sind nur auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: • Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer • Verpflichtungserklärung Eignungsleihe

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Korruption: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Betrugsbekämpfung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Entrichtung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: A 6, 6-streifige Erweiterung Bretzfeld Öhringen, faunistische Kartierung

Beschreibung: Um die Rechtssicherheit der Genehmigungsplanung zu gewährleisten, ergibt sich durch das Ausbauvorhaben die Notwendigkeit im Abschnitt eine Gasleitung der terranets bw GmbH groß-flächig umzuverlegen. Die Verlegung wird Teil der

Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Augsburger Straße 748

Stadt: Stuttgart

Postleitzahl: 70329

Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit: 24 Monate

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Eigenerklärung über die Erlaubnis zur Berufsausübung, je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist. Geeignet ist die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder einem vergleichbaren Register seines Staates, oder soweit er dazu nicht verpflichtet ist, die Erlaubnis zur Berufsausübung durch Eintragung bei der Ingenieurkammer oder einer vergleichbaren Organisation. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage von Bescheinigungen zur Berufsqualifikation zu verlangen. Ist der inländische Bewerber eine juristische Person, deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, ist dieser nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch die Erklärung des Bieters nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Projektbearbeiter die an die natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Auswärtige Bieter mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihr Angebot, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist. Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen, - gem. Beschreibung der o. g. Ausschlussgründe - dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. - dass das Unternehmen zur Erbringung der Dienstleistung berechtigt ist und die Berufsqualifikation gem. § 75 (2), (3) VgV bzw. § 44 VgV besitzt. Die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" geforderten Erklärungen sind von jedem Bieter, Mitglied einer Bietergemeinschaft, eignungsverleihenden Unterauftragnehmer und anderen Unterauftragnehmern abzugeben. Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen. Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014", mittels derer die Auftraggeber die Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben, ist abzugeben.

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen: Mindeststandards: Der Nachweis einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 3 Mio. €. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt. Eine Erklärung, dass ggf. niedrigere Haftungssummen im Auftragsfall erhöht werden, reicht aus. Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss des Angebotes wegen fehlender Eignung.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Beschreibung: Mit dem Angebot einzureichen: Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen: Berufliche Befähigung der für die Leistung verantwortlichen Personen. Zum Nachweis der Fachkunde werden die Angaben gemäß Vergabeunterlagen gefordert. Mindeststandard: Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen: - Mind. 1 Fachplaner (Landschafts-/Umweltplaner, Ökologe, Geograph, Biologe, Botaniker bzw. vergleichbare Qualifikation) (m/w/d) mit mind. 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich faunistische Kartierungen von mind. 2 Tiergruppen (Avifauna, Fledermäuse, Reptilien, Tag- und Nachtfalter, xylobionte Käfer) - Mind. 1 Techn. Zeichner (oder vergleichbare Qualifikation) (m/w/d) mit nachgewiesener Berufserfahrung im Bereich GIS-Anwendungen. Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Mindeststandard: Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben: - Eine Referenz basierend auf fachlichen anerkannten Standards vergleichbar mit dem Gutachten "Leistungsbeschreibungen für faunistische Untersuchungen im Zusammenhang mit landschaftsplanerischen Fachbeiträgen und Artenschutzbeitrag, Schlussbericht" (FE 02.332/2011/LRB; Hrsg. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung). Eine faunistische Erhebung aus einer der folgenden Tierarten/-gruppen: • Vögel • Fledermäuse • Reptilien • Xylobionte Käfer • Tag- und Nachtfalter (besonders planungsrelevante Arten/Arten) Die Referenz ist jeweils nur gültig, wenn eine abgenommene Fassung vorliegt. Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bieter vergeben werden sollen. Mindeststandard: Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Wird einer der o.g. Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss des Angebots wegen fehlender Eignung.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Sicherstellen von Fristen und Qualitätssicherung

Beschreibung: Weitere Erläuterung: • Interne Überwachung der Ausführungszeiträume und damit verbundener Fristen inkl. Qualitäts- sicherung • Einsatz des mit der Leistung beauftragten Personals, um Fristen sicher-zustellen (Vertreterrege- lung, Personaleinsatzplan (Organigramm), Qualitätssicherung) • Kritische Pfade/Risiken zur Leistungserbringung Schriftliche Unterlagen: • Darstellung der Ausführungszeiträume und damit verbundener Fristen unter Zuhilfenahme einer Zeitschiene • Aufzeigen des eingesetzten Personals anhand eines Personaleinsatzplans (Organigramm) Zur Bewertung werden folgende Fragestellungen herangezogen: • Wurde mittels einer Zeitschiene aufgezeigt, wie die Ausführungszeiträume und damit verbunde- ne Fristen überwacht werden? • Wurde ein Personaleinsatzplan (Organigramm) aufgestellt? • Wurde eine Vertreterregelung bestimmt? • Wurde auf die Qualitätssicherung eingegangen? • Wurden kritische Pfade/Risiken zur Leistungserbringung aufgeführt?

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (w/m/d)

Beschreibung: Weitere Erläuterung: • Einschlägige Berufserfahrung der in den Vertragsbedingungen benannten Projektmitarbeiter (w/m/d) im Bereich der Umwelt- und Landschaftsplanung • Erfahrung im Bereich faunistischer Kartierungen Schriftliche Unterlagen: • Lebenslauf der vorgesehenen Projektmitarbeitenden (m/w/d) aus dem ersichtlich wird, in wel- chen Bereichen Berufserfahrung und Qualifikationen vorzuweisen sind • Schriftliche Erläuterungen über die Erfahrung im Bereich faunistischer Kartierungen aus den letzten 5 Jahren: • mit Angabe der Tierart-/gruppe und der eingesetzten Methoden • kurze Beschreibung der Größe und Lage des Untersuchungsraums. Nur abgenommene Leistungen werde berücksichtigt. Zur Bewertung werden folgende Fragestellungen herangezogen: • Ist aus dem Lebenslauf ersichtlich, wie viel Berufserfahrung der Mitarbeitende im Bereich Um- welt- und Landschaftsplanung vorzuweisen hat? • Wie viele faunistische Kartierungen hat der Mitarbeitende betreut? • Welche Tierarten/-gruppen wurden dabei erfasst? • Welche Methoden (bspw. "Leistungsbeschreibungen für faunistische Untersuchungen im Zu- sammenhang mit landschaftsplanerischen Fachbeiträgen und Artenschutzbeitrag", Schlussbe- richt 2014 (FE 02.332/2011/LRB; Hrsg. BMVI)) wurde dabei angewendet? • Können die Projektmitarbeitenden Erfahrungen bei Straßenbauvorhaben vorweisen?

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Honorar/Preis

Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: vergabe.autobahn.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 12/12/2024 09:30:00 (UTC+1)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 12/12/2024 09:30:00 (UTC+1)

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle: Die Autobahn GmbH des Bundes

Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Die Autobahn GmbH des Bundes

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Südwest

Registrierungsnummer: USt.-ID DE329214156

Postanschrift: Augsburger Straße 748

Stadt: Stuttgart

Postleitzahl: 70329

Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Vergabestelle

E-Mail: vergabe.suedwest@autobahn.de

Telefon: +49 711342500

Internetadresse: www.autobahn.de

Profil des Erwerbers: vergabe.autobahn.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes

Registrierungsnummer: N.N.

Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53113

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de

Telefon: +49 22894990

Internetadresse: www.bundeskartellamt.de

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes

Registrierungsnummer: USt-ID DE329214156

Postanschrift: Heidestraße 15

Stadt: Berlin

Postleitzahl: 10557

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland

E-Mail: recht@autobahn.de

Telefon: +49 30640964911

Fax: +49 30403680811

Internetadresse: www.autobahn.de

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung: Die Autobahn GmbH des Bundes

Registrierungsnummer: USt. ID DE329214156

Postanschrift: Heidestraße 15

Stadt: Berlin

Postleitzahl: 10557

Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland

E-Mail: recht@autobahn.de

Telefon: +49 30640964911

Internetadresse: www.autobahn.de

Rollen dieser Organisation:

Schlichtungsstelle

 

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c0533b67-d7b1-4309-9c0f-0bec34e5393f - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2024 11:52:31 (UTC+1)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 687587-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 220/2024

Datum der Veröffentlichung: 12/11/2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 189559 vom 20.11.2024

...