Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Durchführung einer Sanierungsuntersuchung und Erstellung einer Sanierungsplanung sowie optionale Gutachterleistungen zur Vorbereitung und Durchführung einer Boden- und Grundwassersanierung gemäß BBodSchG / BBodSchV im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Vertrags.DE - 52076 21.05.2024
Grundwasserstandsablesungen im Bereich des Dortmund-Ems-Kanals, Nordstrecke, zwischen Bevergern und Gleesen, Auslesen von 15 Datenloggern, Datenaufbereitung und Plausibilisierung der AblesungenDE - 45711 21.05.2024
Verkehrswegebauarbeiten, Oberbauschichten aus Asphalt, ErdarbeitenDE - 70378 21.05.2024
902 Bodengutachten Baugrunduntersuchung / Geo- und umwelttechnische Gutachten (Los 1, 2 und 3)DE - 60327 21.05.2024
Neckarstrukturmaßnahme Bauabschnitt III - Planung von Freianlagen, Gewässerbauumaßmahmen und Ingenieurbauwerke, FreianlagenplanungDE - 68163 21.05.2024
Planungsleistungen zur Generalinstandsetzung Talsperre Weida, Teilobjekte 3 Hauptmauer, 4 Sattelmauer, 7 Außenanlagen, 8 Rohwasserpumpwerk und 9 Altes Wasserwerk - Leistungen zur örtlichen Bauüberwachung / Bauoberleitung sowie Umweltbaubegleitung / Bodenkundliche Baubegleitung.DE - 07955 21.05.2024
BIM Planungsleistung Lärmsanierung Lph1-4 + Lph 6 opt. - 3 LoseDE - 49324 21.05.2024
Gewässerunterhaltung Zahna einschl. Greybach 2024 - 2026DE - 06132 21.05.2024
Landrevision SG Gründling u. Streber: ZSUK-Untersuchung und eine BodenuntersuchungDE - 93059 21.05.2024
KE - Masterplan Urft/Olef: Hydrologie, KonzepterstellungDE - 52353 21.05.2024
Naturnahe Umgestaltung des SeegrabensDE - 02906 17.05.2024
Erarbeitung eines Handlungsleitfadens - MoorrevitalisierungDE - 01326 17.05.2024
Ingenieurleistungen zum Straßenausbau: Grundleistungen im Leistungsbild Verkehrsanlagen (LPH 1 bis 9), Besondere Leistungen im Leistungsbild Verkehrsanlagen (LPH 3, 5 und 7 bis 9)DE - 17321 16.05.2024
Erstellung eines nachhaltigen Klimawandelanpassungskonzeptes für den Landkreis Mayen-Koblenz in Zusammenarbeit mit dem zuständigen KlimaanpassungsmanagementDE - 56068 16.05.2024
Überarbeitung und Ergänzung der bestehenden BiotopverbundplanungDE - 76133 16.05.2024

Titel
Drucken  
902 Bodengutachten Baugrunduntersuchung / Geo- und umwelttechnische Gutachten (Los 1, 2 und 3)
Drucken  
VergabeverfahrenBerichtigung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStadt Frankfurt am Main Amt für Straßenbau und Erschließung
Adam-Riese-Straße 25
60327 Frankfurt am Main
AusführungsortDE-60327 Frankfurt am Main
Frist04.06.2024
Vergabeunterlagenvergabe.stadt-frankfurt.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18e1d2ed1a5-4904039087aeb13a
TED Nr.00284975-2024
Beschreibung

1.

Stadt Frankfurt am Main Amt für Straßenbau und Erschließung

Adam-Riese-Straße 25

DE-60327 Frankfurt am Main

 

1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: 902 Bodengutachten Baugrunduntersuchung (Los 1, 2 und 3) Beschreibung: Baugrunduntersuchung / Geo- und umwelttechnische Gutachten Kennung des Verfahrens: a404d8f3-f87d-40de-aad1-8c80ece724f0 Interne Kennung: 66-2024-00016 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen

 

2.1.2 Erfüllungsort: Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

2.1.3 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 420 168,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: 1. Allgemeines Es besteht die Möglichkeit, ein, zwei oder alle drei Lose anzubieten. Dabei ist zu beachten, dass ein Angebot je Los einzureichen ist. Jedes Los wird separat bewertet und bezuschlagt. Es ist bei der Angebotsabgabe für ein, zwei oder alle drei Lose zu beachten, dass die entsprechenden Kapazitäten (Personal, Geräte, usw.) vorhanden sind. 2. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:

 

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

 

2.1.6 Ausschlussgründe: Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB (bei Liefer- und Dienstleistungen) / nach § 6e EU VOB/A (bei Bau-leistungen). Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB (bei Liefer- und Dienstleistungen) / nach § 6e EU VOB/A (bei Bauleistun-gen) vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: BBZ Mitte/Süd Beschreibung: Geo- und umwelttechnische Gutachten, Baugrunduntersuchungen Interne Kennung: LOT-0001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Optionen: Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.

 

5.1.2 Erfüllungsort: Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer: Datum des Beginns: 01/09/2024, Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025

 

5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 3-malige Verlängerung um 12 Monate

 

5.1.5 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 420 168,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Jahr 2028 Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: 1. Gesamthöchstwert Aus der Rahmenvereinbarung können vom Auftraggeber Leistungen bis zu einem Gesamthöchstwert von 500.000,00 Euro brutto für die Grundlaufzeit verlangt werden. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 1 Jahr erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 1.000.000,00 Euro brutto. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 2 Jahre erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 1.500.000,00 Euro brutto. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 3 Jahre erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 2.000.000,00 Euro brutto. Ist dieser Betrag erreicht, ist kein weiterer Abruf von Leistungen aus der Rahmenvereinbarung zulässig. 2. Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.08.2024

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit oder vergleichbar Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Bescheinigung Berufsgenossenschaft ggf. - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechenden Deckungssummen (Personenschäden: mind. 1,5 Mio. €, Sach- und Vermögensschäden: mind. 250.000 €, je 1-fach maximiert/Jahr) oder alternativ eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird. - Verpflichtungserklärung nach HVTG zu Tariftreue und Mindestentgelt vom Bieter - Verpflichtungserklärung nach HVTG zu Tariftreue und Mindestentgelt vom NU Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Unternehmensbezogene Eignungskriterien: - Mindestens 3 bis max. 4 Referenzen der letzten 5 Jahre, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Vergleichbar bedeutet: Baugrunduntersuchungen, Bodengutachten im innerstädtischen Bereich. (Mit Projektbeschreibung, Auftragsumfang /-volumen und Ansprechpartner der jeweiligen AG). - Nachweis der Präqualifikation oder ausgefülltes Formblatt FB 124 LD mit Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - FB 235-Angaben im Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe: Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 04/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung

 

5.1 Los: LOT-0002 Titel: BBZ Nord/Ost Beschreibung: Geo- und umwelttechnische Gutachten, Baugrunduntersuchungen Interne Kennung: LOT-0002

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Optionen: Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.

 

5.1.2 Erfüllungsort: Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025

 

5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 3-malige Verlängerung um 12 Monate

 

5.1.5 Wert, Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 420 168,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Jahr 2028 Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: 1. Gesamthöchstwert Aus der Rahmenvereinbarung können vom Auftraggeber Leistungen bis zu einem Gesamthöchstwert von 500.000,00 Euro brutto für die Grundlaufzeit verlangt werden. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 1 Jahr erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 1.000.000,00 Euro brutto. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 2 Jahre erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 1.500.000,00 Euro brutto. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 3 Jahre erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 2.000.000,00 Euro brutto. Ist dieser Betrag erreicht, ist kein weiterer Abruf von Leistungen aus der Rahmenvereinbarung zulässig. 2. Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.08.2024

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit oder vergleichbar Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Bescheinigung Berufsgenossenschaft ggf. - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechenden Deckungssummen (Personenschäden: mind. 1,5 Mio. €, Sach- und Vermögensschäden: mind. 250.000 €, je 1-fach maximiert/Jahr) oder alternativ eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird. - Verpflichtungserklärung nach HVTG zu Tariftreue und Mindestentgelt vom Bieter - Verpflichtungserklärung nach HVTG zu Tariftreue und Mindestentgelt vom NU Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Unternehmensbezogene Eignungskriterien: - Mindestens 3 bis max. 4 Referenzen der letzten 5 Jahre, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Vergleichbar bedeutet: Baugrunduntersuchungen, Bodengutachten im innerstädtischen Bereich. (Mit Projektbeschreibung, Auftragsumfang /-volumen und Ansprechpartner der jeweiligen AG). - Nachweis der Präqualifikation oder ausgefülltes Formblatt FB 124 LD mit Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - FB 235-Angaben im Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 04/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung

 

5.1 Los: LOT-0003 Titel: BBZ West Beschreibung: Geo- und umwelttechnische Gutachten, Baugrunduntersuchungen Interne Kennung: LOT-0003

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Optionen: Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit eine Partei erklärt, dass sie den Vertrag nicht fortsetzen will. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt vier Jahre.

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2024 Enddatum der Laufzeit: 31/08/2025

 

5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: 3-malige Verlängerung um 12 Monate

 

5.1.5 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 420 168,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge Beschreibung: Jahr 2028 Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Zusätzliche Informationen: 1. Gesamthöchstwert Aus der Rahmenvereinbarung können vom Auftraggeber Leistungen bis zu einem Gesamthöchstwert von 500.000,00 Euro brutto für die Grundlaufzeit verlangt werden. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 1 Jahr erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 1.000.000,00 Euro brutto. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 2 Jahre erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 1.500.000,00 Euro brutto. Bei der Optionsverlängerung des Rahmenvertrages um 3 Jahre erhöht sich der Gesamthöchstwert der Leistungen auf 2.000.000,00 Euro brutto. Ist dieser Betrag erreicht, ist kein weiterer Abruf von Leistungen aus der Rahmenvereinbarung zulässig. 2. Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.08.2024

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: - Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der freiberuflichen Tätigkeit oder vergleichbar Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: - Bescheinigung Berufsgenossenschaft ggf. - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit entsprechenden Deckungssummen (Personenschäden: mind. 1,5 Mio. €, Sach- und Vermögensschäden: mind. 250.000 €, je 1-fach maximiert/Jahr) oder alternativ eine Erklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird. - Verpflichtungserklärung nach HVTG zu Tariftreue und Mindestentgelt vom Bieter - Verpflichtungserklärung nach HVTG zu Tariftreue und Mindestentgelt vom NU Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Unternehmensbezogene Eignungskriterien: - Mindestens 3 bis max. 4 Referenzen der letzten 5 Jahre, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Vergleichbar bedeutet: Baugrunduntersuchungen, Bodengutachten im innerstädtischen Bereich. (Mit Projektbeschreibung, Auftragsumfang /-volumen und Ansprechpartner der jeweiligen AG). - Nachweis der Präqualifikation oder ausgefülltes Formblatt FB 124 LD mit Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren - FB 235-Angaben im Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 04/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 04/06/2024 12:00:00 (UTC+2) Auftragsbedingungen: Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Entfällt Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung

8. Organisationen

8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Straßenbau und Erschließung Registrierungsnummer: DE 114 110 388 Postanschrift: Adam-Riese-Straße 25 Stadt: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60327 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: mailto: vergabe.amt66@stadt-frankfurt.de Telefon: +49 69-212-48996 Internetadresse: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Profil des Erwerbers: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: DE 812 056 745 Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711) Land: Deutschland E-Mail: mailto: Vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151 126603 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: mailto: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender

 

10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 532f06b8-9230-4296-b51f-a187ffd69ef1-01 Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung Beschreibung: Korrektur der Anzahl der vorzulegenden Referenzen unter Punkt "technische und berufliche Leistungsfähigkeit (BT-747/BT-750)" in der Bekanntmachung.

 

10.1 Änderung: Abschnittskennung: LOT-0001, Abschnittskennung: LOT-0002, Abschnittskennung: LOT-0003

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

 

11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1313902f-8c15-46c7-96f4-382561f1d6e8 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/05/2024 08:07:52 (UTC+2) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 284975-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 94/2024, Datum der Veröffentlichung: 15/05/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 179295 vom 21.05.2024