Titel | Erfassung der Röhrichtbestände und angrenzender ufernaher Vegetationseinheiten aus den Daten der Luftbildbefliegung 2006 | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde Servicestelle Vergabe Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz Telefon 0261 / 1306 5893 (Frau Kahn bei verfahrensrechtlichen Fragen) - 5140 (Herr Schröder bei fachlich-inhaltlichen Fragen) Tefefax 0261 / 1306 - 5155 Email: posteingang@bafg.de | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 04.06.2007 | |
Beschreibung | 1. Name, Anschrift, Telefon- und Telefax-Nr. des Auftraggebers Bundesanstalt für Gewässerkunde Servicestelle Vergabe Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz Telefon 0261 / 1306 5893 (Frau Kahn bei verfahrensrechtlichen Fragen) - 5140 (Herr Schröder bei fachlich-inhaltlichen Fragen) Tefefax 0261 / 1306 - 5155 Email: posteingang@bafg.de 2. Beschreibung der Dienstleistung: Für die Fortführung des raumzeitlichen Röhrichtmodells der unteren Tiedeelbe der BfG sollen digitale Ortholuftbilder und Laserscannerdaten zur Ableitung ufernaher Vegetationseinheiten zwischen Hamburg und Brunsbüttel computergestützt klassifiziert werden. Die Klassifikation soll mittels moderner Software durchgeführt werden und ist durch einen fachkundigen ground truth zu stützen und zu validieren. Es stehen multispektrale, digitale Bilddaten (DMC) mit einer ground sampling distance von 0,25 [m], gekachelt auf 2 X 2 [km], entsprechende Laserscannerdaten (gerastert auf 5 bzw. 20 [m]) sowie umfangreiche digitale Bestandsdaten (Biotoptypen) zur Verfügung. Die Auswertung umfasst verschiedene Klassen ufernaher Vegetationseinheiten mit einem Focus auf den Röhrichten. Diese werden gemäß festzulegender Dominanzbestände untergliedert, während nutzungsbezogene Einheiten gröber zusammengefasst werden. Die Ergebnisse sind GIS-technisch aufzubereiten. 3. Ausführungsort: Erfüllungsort für die Erbringung der Leistung :56068 Koblenz. 4. a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein b) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja 5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: Keine losweise Vergabe 6. Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 3 5 Anzahl 7. Gegebenenfalls Verbot von Veränderungsvorschlägen: Änderungsvorschläge sind im Rahmen des Verhandlungsverfahrens zugelassen 8. Dauer des Auftrags: 5 6 Monate nach Auftragserteilung 9. Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 10. a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 04.06.2007 b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Adresse siehe unter Nr. 1 c) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch 11. Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung bzw. Abgabe einer Erklärung, dass im Auftragsfalle ein entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. 12. Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt: a) Abgabe einer Erklärung, ob sich der Bewerber im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt. b) Nachweis der Erfahrungen, insbesondere im Zusammenhang mit Referenzprojekten mit vergleichbaren Leistungen mit Angaben der Leistungszeit, des Leistungsumfanges sowie des Auftraggebers der letzten 3 Jahre. c) Angaben über die Qualifikation und Berufserfahrung der für die Ausführung der Dienstleistung vorgesehenen Personen (Benennung der Mitarbeiter, Lebensläufe, Ausbildung, geplante Funktion im Projekt) d) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung und welche Geräte (wissenschaftl. Bildbearbeitung/GIS) der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird. e) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. f) Bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaft g) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. Werden die vorstehenden Nachweise mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen. 13. Gegebenenfalls Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer: Keine Vorauswahl 14. Sonstige Angaben: Bewerber, die bis zum 20.06.2007 keine Einladung zum Verhandlungsverfahren erhalten haben, wurden im weiteren Verfahhren nicht berücksichtigt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 120897 vom 29.05.2007 |