Titel | Planungsleistungen zur endgültigen Stilllegung der Siedlungsabfalldeponie Germendorf | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Landkreis Oberhavel Adolf-Dejchert-Straße 1 16515 Oranienburg Fachbereich Recht und Ordnung (Zentrale Vergabestelle) Telefon: 03301 601372 Fax 03301 601370 | |
Ausführungsort | DE-16515 Oberhavel | |
Frist | 04.06.2007 | |
Beschreibung | 1.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel, Postanschrift: Adolf-Dejchert-Straße 1, 16515 Oranienburg, Bundesrepublik Deutschland, Kontaktstelle(n): Fachbereich Recht und Ordnung (Zentrale Vergabestelle), Telefon: (03301) 601372, Fax: (03301) 601370 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers (URL): www.oberhavel.de Andere Stellen: I.) Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel, Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg, Bundesrepublik Deutschland, Kontaktstelle (n): Fachbereich Umwelt und Landwirtschaft, zu Händen von Frau Eckstein, Telefon: (03301) 601634, Fax: (03301) 601630, Internet-Adresse (URL): www.oberhavel.de II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Verdingungs- / Ausschreibungsund ergänzende Unterlagen erhältlich sind (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel, Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg, Bundesrepublik Deutschland Kontaktstelle (n): Fachbereich Recht und Ordnung, Zentrale Vergabestelle, Telefon: (03301) 601372, Fax: (03301) 601370, Internet-Adresse (URL): www.oberhavel.de III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote / Teilnahmeanträge zu senden sind Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel, Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1,16515 Oranienburg, Bundesrepublik Deutschland, Telefon: (03301) 601372, Internet-Adresse (URL): www.oberhavel.de 1.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en): Regional- oder Lokalbehörde, Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II. 1) Beschreibung: II. 1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistungen zur endgültigen Stilllegung der Siedlungsabfalldeponie Germendorf II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: (c) Dienstleistung Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung: Germendorf II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planung (Leistungsphasen 1 bis 4, Leistungsbilder §§ 55 und 73 HOAI) zur endgültigen Stilllegung der Deponie (Gesamtfläche 19 ha) inkl. Entwässerung, Einbindung in die aktive Endgasung und Wegführung sowie Ausbau der temporären zur endgültigen Sicherung auf einer Teilfläche (6 ha) und Sanierung einer ehemaligen Fäkalieneinlass-stelle auf dem Gelände (weitere Angaben sind unbedingt anzufordern unter 1.1) II. 1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: Hauptteil: 74.23.00.00-0 II. 1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II. 1.8) Aufteilung in Lose: Nein II. 1.9) Varianten / Alternaüvangebote sind zulässig: Ja 11.2) Menge oder Umfang des Auftrags 11.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Spanne von 200.000,00 bis 240.000,00, Währung: Euro 11.2.2) Optionen: Nein 11.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 03.08.2007, Ende: 30.11.2007 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen III. 1) Bedingungen für den Auftrag: III. 1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 500.000,00 Euro für Personenschäden und 300.000,00 Euro für sonstige Schäden III. 1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß § 8 Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Zahlungsziel 20 Kalendertage, Abschlagszahlungen in Höhe von 95 % der nachgewiesenen Leistungen III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III. 1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) Teilnahmebedingungen: 111.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Auszug aus Berufs- und sofern auf Grund der Rechtsform des Bieters möglich aus dem Handelsregister - Gewerbeanmeldung und Auszug aus dem Bundeszentralregister - Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes (Bescheinigung nicht älter als ein Jahr) - Nachweis der Erfüllung der Verpflichtungen der Sozialversicherung (Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate) - Eigenerklärung zur Nichtvorlage der Ausschlussgründe nach § 11VOF - Eigenerklärung nach § 7 VOF Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen 111.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre - Erklärung zum Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre 111.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Referenzen OFA DK II in vergleichbarer Größe inkl. DGM - Referenzen für aktive Deponieentgasung - Anzahl Beschäftigte - technische Ausstattung - Nachweis Qualitätssicherung / - management - fachliche Qualifikation Projektleiter und Mitarbeiter II.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein Der Auftrag ist geschützten Werkstätten vorbehalten. Die Auftragsausführung ist auf Programme für geschützte Beschäftigungsverhältnisse beschränkt. III. 3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistungen ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3-2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja Abschnitt IV: Verfahren IV.l) Verfahrensart: IV. 1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein IV. 1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl 3, Hochzahl 5, Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Erfüllung nach Punkt III. 1) und III.2), bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern kann zur weiteren Beschränkung der Bewerberzahl das Losverfahren angewendet werden. IV. 1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: Ja IV.2) Zuschlagskriterien: IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf: Die nachstehenden Kriterien Kriterien Gewichtung 1. Bearbeitungskonzept 40 % 2. Maßnahmen zur Termineinhaltung 30 % 3. Erreichbarkeit, kompetente Ansprechbarkeit 10 % 4. Behördenmanagement im Land Brandenburg 15 % 5. Firmenpräsentation 5 % IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) Verwaltungsinformationen: IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: KVOP.83990.01.OV004.07 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs- / Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Besehreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Ja Wenn ja, Preis (in Zahlen): 10,00, Währung: Euro Zahlungsbedingungen und -weise: Der Kostenbeitrag ist bis zum 18.06.2007 auf das Konto der Kreisverwaltung Oberhavel bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Gebietsdirektion Oranienburg, Bankleitzahl: 16050000, Kontonummer: 37409230990, codierter Zahlungsgrund 0230011012 zu überweisen. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge Tag: 04.06.2007, Uhrzeit: 12.00 Uhr IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 18.06.2007 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 15.08.2007 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI.1) Dauerauftrag: Nein VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und / oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Nein VI.3) Sonstige Informationen: Keine Kostenerstattung an die Bewerber für die Teilnahme am Verhandlungsverfahren VT.4) Nachprüfungsverfahren / Rechtsbehelfsverfahren: VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Bundesrepublik Deutschland, Fax: (0331) 8661652 IV.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 14 Tagen nach Absendung des Schreibens gemäß § 13 Vergabeverordnung (VgV) VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Oberhavel, Postanschrift: Adolf-Dechert-Straße 1, 16515 Oranienburg, Bundesrepublik Deutschland, Telefon: (03301) 601261 V15) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 03.05.2007 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 122232 vom 08.05.2007 |