Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Errichtung, Vermietung und Betrieb einer GrundwasserreinigungsanlageDE - 10317 26.03.2008
Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans einschließlich sozioökonomischer Analyse für ein Gebiet im Bereich der Oberen Ahr im Rahmen der Maßnahmen des Naturschutzgroßprojektes "Obere Ahr - Hocheifel"DE - 53474 25.03.2008
Aufmessung des Verkehrs-, Straßenkatasters und QuerprofilenDE - 40200 25.03.2008
Sanierung eines kontaminierten Bachbettes; Einrichtungen zur Wasserhaltung herstellen und betreiben, Injektion mittels einzubohrender Düsentechnik, S/W-Anlage, Einbau von unbelasteten Fremdmaterialien, Renaturierung, BestandsvermessungenDE - 37235 25.03.2008
Erschließungsarbeiten / Erstellung Anlagen zur OberflächenentwässerungDE - 06100 25.03.2008
Digitale Datenerfassung des Gas-/Wasser-Bestandsnetzes ins Geographische Informationssystem (GIS) GRIPSDE - 85354 25.03.2008
Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien und Landschaftspflegerischen Begleitplänen für Baumaßnahmen in der Dortmund-Ems-Kanal-NordstreckeDE - 45711 20.03.2008
Rammkernsondierungen bis max. 3,00 m, Analytik aus der Trockensubstanz und aus Eluat, SchadstoffuntersuchungDE - 12049 20.03.2008
Errichtung, Kauf, Betrieb und Rückbau einer GrundwassersanierungsanlageDE - 12439 20.03.2008
Errichtung von 2 Grundwassermessstellen, Tiefe 80 bis 120 Meter, Entsandungspumpen, Kamerabefahrung, Geophysik im offenen und ausgebauten BohrlochDE - 91781 20.03.2008
Transport von Massen (Geschiebemergel und Mischboden), Einbau mittels Planiertechnik, Geländeregulierung, Errichtung von Entwässerungsmulden und Versickerungsflächen, FlächenberäumungDE - 01968 20.03.2008
Hochwasserrückhaltung Polder Mechtersheim; Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung, Örtliche BauüberwachungDE - 67346 20.03.2008
Baulos 1: Entschlammung des Philippsburgers Altrheins, Bau von Wildrettungshügel, Ausbau des Schluten- und Grabensystems, — Baulos 2: Dammsanierung und Dammneubau, Wegebau, GrundwasserhaltungsanlageDE - 76661 20.03.2008
Haltungsanpassungen in der Dortmund-Ems-Kanal-Nordstrecke; Vorplanung von Streckenanpassungen, Variantenuntersuchung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Standsicherheitsnachweise, Geotechnische NachweiseDE - 45711 20.03.2008
Kampfmittelräumung auf insgesamt ca. 10 ha, PC-gestützte SondierungDE - 04603 20.03.2008

Titel
Drucken  
Errichtung, Kauf, Betrieb und Rückbau einer Grundwassersanierungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberDB Netz AG
Region Ost
Anlagenrückbau/-sanierung, Kanalprogramm und Bodensanierung (I.NP-O-S(S))
Markgrafendamm 24
10245 Berlin
AusführungsortDE-12439 Berlin-Schöneweide
Frist20.03.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): DB Netz AG, Region Ost, Anlagenrückbau/-sanierung, Kanalprogramm und Bodensanierung (I.NP-O-S(S)), Markgrafendamm 24, D-10245 Berlin vertreten durch die Vergabestelle: DB AG, Systemverbund Bahn - Beschaffung, VEA 22, Ruschestraße 104, z. Hd. von Ines Bartl, D-10365 Berlin. Tel. (49) (0)30 29 72 66 37. E-Mail: Ines.Bartl@bahn.de. Fax (49) (0)30 29 72 33 86. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bahn.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Errichtung, Kauf (oder Option Miete), Betrieb und Rückbau einer Grundwassersanierungsanlage für die DB Netz AG am Standort Berlin-Schöneweide.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Berlin-Schöneweide. NUTS-Code: DE300.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung.

 

II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung in Jahren: 15.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Errichtung, Kauf oder Miete, Betrieb und Rückbau einer Grundwasserreinigungsanlage zur Dekontamination von kontaminiertem Grundwasser. Kontamination des Grundwassers durch LHKW (im Wesentlichen cis-1,2-Dichlorethen) und Vinylchlorid. Durchsatz der Grundwasserreinigungsanlage ca. 65 bis 80 m³/h, Ausführung als Stripanlage mit Abluftreinigung über katalytische Oxidation. Reinigungszielwerte der Anlage: LHKW 25 µg/l, Vinylchlorid 5 µg/l. Anschluss der Grundwasserreinigungsanlage an 4 Sanierungsbrunnen (Rohrleitungslängen ca. 700 m). Betriebszeitraum der Grundwasserreinigungsanlage: ca. 15 Jahre.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45252210.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Eine Grundwassersanierungsanlage (Errichtung, Kauf oder Miete, Betrieb).

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Miete der Grundwassersanierungsanlage über einen Zeitraum von ca. 15 Jahren.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.7.2008. Ende: 30.6.2023. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Für die Anzahlung und fristgerechte Ausführung der Leistung ist eine Sicherheit in Form einer Bankbürgschaft/Bankgarantie von einem, in der Europäischen Union zugelassenen, Kreditinstitut oder Kreditversicherers zu stellen. Für die Erfüllung der Ansprüche des Auftraggebers auf Gewährleistung ist eine Sicherheit in Form einer Bankbürgschaft/Bankgarantie von einem, in der Europäischen Union zugelassenen, Kreditinstitut oder Kreditversicherers zu stellen.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Hinsichtlich der Zahlungsbedingungen gelten die Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Handelsrecht nach dem Recht eines Mitgliedsstaates.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja. Sämtliche in dieser Ziffer und unter Ziffer III.2 geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Das Fehlen sowie der Verweis auf vorherige Vergabeverfahren führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren. Alle Erklärungen / Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Hinsichtlich Unterlagen, die in einer anderen Sprache erstellt worden sind, ist eine beglaubigte Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen. Die Mindestanforderungen für Nebenangebote ergeben sich aus der Aufforderung zur Angebotsabgabe.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Unterlagen / Erklärungen sind dem Teilnahmeantrag beizufügen: — dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist (Eigenerklärung des Bewerbes), — dass keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen bestehen (Eigenerklärung des Bewerbes), — dass keine Steuer- oder Abgabeschulden bestehen (Eigenerklärung des Bewerbes), — der Handelsregisterauszug (Kopie), — Vorlage einer Kopie der Betriebshaftpflichtversicherung mit dem Nachweis der Höhe der Versicherungssumme für Personen – und Sachschäden.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Folgende Unterlagen / Nachweise sind dem Teilnahmeantrag beizufügen: - über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen (Nachunternehmer) - über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Unterlagen / Nachweise sind dem Teilnahmeantrag beizufügen: - Liste von Referenzanlagen im In- und Ausland - über die derzeitige personelle Ausstattung (Anzahl fest angestellter Mitarbeiter nach Berufsgruppen gegliedert) - über die interne Qualitätssicherung.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: T86_08_003.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.3.2008. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 28.4.2008.

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Der unter Punkt IV.3.3 angegebene Termin, 20.3.2008, bezieht sich auf den Schlusstermin für den Posteingang der Teilnahmeanträge. Bitte vermerken Sie auf dem Umschlag Ihrer Postsendung den Text: "Bewerbung für T86_08_003". Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt an die berechtigten Bewerber voraussichtlich am 28.3.2008.

 

VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, D-53113 Bonn. Tel. 02 28-94 99-0. Fax 02 28-94 99-400.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 14.2.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122882 vom 18.02.2008