Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Errichtung, Vermietung und Betrieb einer GrundwasserreinigungsanlageDE - 10317 26.03.2008
Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans einschließlich sozioökonomischer Analyse für ein Gebiet im Bereich der Oberen Ahr im Rahmen der Maßnahmen des Naturschutzgroßprojektes "Obere Ahr - Hocheifel"DE - 53474 25.03.2008
Aufmessung des Verkehrs-, Straßenkatasters und QuerprofilenDE - 40200 25.03.2008
Sanierung eines kontaminierten Bachbettes; Einrichtungen zur Wasserhaltung herstellen und betreiben, Injektion mittels einzubohrender Düsentechnik, S/W-Anlage, Einbau von unbelasteten Fremdmaterialien, Renaturierung, BestandsvermessungenDE - 37235 25.03.2008
Erschließungsarbeiten / Erstellung Anlagen zur OberflächenentwässerungDE - 06100 25.03.2008
Digitale Datenerfassung des Gas-/Wasser-Bestandsnetzes ins Geographische Informationssystem (GIS) GRIPSDE - 85354 25.03.2008
Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien und Landschaftspflegerischen Begleitplänen für Baumaßnahmen in der Dortmund-Ems-Kanal-NordstreckeDE - 45711 20.03.2008
Rammkernsondierungen bis max. 3,00 m, Analytik aus der Trockensubstanz und aus Eluat, SchadstoffuntersuchungDE - 12049 20.03.2008
Errichtung, Kauf, Betrieb und Rückbau einer GrundwassersanierungsanlageDE - 12439 20.03.2008
Errichtung von 2 Grundwassermessstellen, Tiefe 80 bis 120 Meter, Entsandungspumpen, Kamerabefahrung, Geophysik im offenen und ausgebauten BohrlochDE - 91781 20.03.2008
Transport von Massen (Geschiebemergel und Mischboden), Einbau mittels Planiertechnik, Geländeregulierung, Errichtung von Entwässerungsmulden und Versickerungsflächen, FlächenberäumungDE - 01968 20.03.2008
Hochwasserrückhaltung Polder Mechtersheim; Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung, Örtliche BauüberwachungDE - 67346 20.03.2008
Baulos 1: Entschlammung des Philippsburgers Altrheins, Bau von Wildrettungshügel, Ausbau des Schluten- und Grabensystems, — Baulos 2: Dammsanierung und Dammneubau, Wegebau, GrundwasserhaltungsanlageDE - 76661 20.03.2008
Haltungsanpassungen in der Dortmund-Ems-Kanal-Nordstrecke; Vorplanung von Streckenanpassungen, Variantenuntersuchung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Standsicherheitsnachweise, Geotechnische NachweiseDE - 45711 20.03.2008
Kampfmittelräumung auf insgesamt ca. 10 ha, PC-gestützte SondierungDE - 04603 20.03.2008

Titel
Drucken  
Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans einschließlich sozioökonomischer Analyse für ein Gebiet im Bereich der Oberen Ahr im Rahmen der Maßnahmen des Naturschutzgroßprojektes "Obere Ahr - Hocheifel"
Drucken  
VergabeverfahrenBeschleunigtes Verhandlungsverfahren
AuftraggeberKreisverwaltung Ahrweiler
Wilhelmstrasse 24-30
Herr Dr. Jochen Mölle
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel. 026 41 97 52 56
Fax 026 41 97 55 63
Email: jochen.moelle@aw-online.de
AusführungsortDE-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Frist25.03.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstrasse 24-30, z. Hd. von Herr Dr. Jochen Mölle, D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler. Tel. 026 41 97 52 56. E-Mail: jochen.moelle@aw-online.de. Fax 026 41 97 55 63. Weitere Auskünfte erteilen: Bdo Technik- und Umweltconsulting GmbH, Schillingsstrasse 335, z. Hd. von Herr Michael Plenz, D-52355 Düren. Tel. 024 21 69 09-92. E-Mail: michael.plenz@bdo.de. Fax 024 21 69 09-61. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Bdo Technik- und Umweltconsulting GmbH, Schillingsstrasse 335, z. Hd. von Herr Michael Plenz, D-52355 Düren. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Bdo Technik- und Umweltconsulting GmbH, Schillingsstrasse 335, Kontakt Herr Michael Plenz, D-52355 Düren.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Pflege- und Entwicklungsplan und sozioökonomische Analyse.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Bad Neuenahr-Ahrweiler.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Pflege- und Entwicklungsplan einschließlich sozioökonomischer Analyse. Grundleistungen gem. §49 b-d HOAI sowie besondere Leistungen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 74224000, 74252000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans einschließlich sozioökonomischer Analyse für ein 25.700 ha großes Gebiet im Bereich der Oberen Ahr in der Verbandsgemeinde Adenau im Landkreis Ahrweiler. Die Größe des Kerngebietes, für das eine größere Bearbeitungstiefe erforderlich ist, beträgt 2.930 ha. Mit der Aufstellung des Pflege- und Entwicklungsplanes sollen die Maßnahmen des Naturschutzgroßprojektes "Obere Ahr - Hocheifel" so weit präzisiert werden, dass mit Abschluss des Plans mit dem Land Rheinland-Pfalz, dem Bundesamt für Naturschutz und in der Region ein qualifiziertes Einvernehmen über die einzelnen Maßnahmen hergestellt werden kann. Das Einvernehmen ist Voraussetzung für die Fortführung des Projektes. Im Rahmen des Pflege- und Entwicklungsplanes ist eine sozioökonomische Analyse mit Empfehlungen zur Integration von Landwirtschaft und Tourismus zu erstellen.

 

II.2.2) Optionen: Nein.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.7.2008. Ende: 31.12.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 2 000 000 Euro.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über das Nichtzuttreffen von Ausschlussgründen nach § 11 VOF. Bei Bietergenmeinschaften sind die geforderten Nachweise (siehe auch folgende Abschnitte) für alle Beteiligten zu erbringen. Gleiches gilt für eventuelle Nachunternehmer. Die Nichtvorlage von Unterlagen / Informationen kann zum Ausschluss führen. Geforderte Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate sein und müssen noch Gültigkeit haben.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, — Unbedenklichkeitsbescheinigung von Finanzamt, Krankenkasse, Berufsgenossenschaft, — Umsatz gesamt und für vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis der Qualifikation und persönliche Referenzen des Projektleiters und Projektteams, Referenzen des Unternehmens (insbesondere Erfahrung mit gleichartigen Projekten, Biotoptypen- und Artenkenntnis), — Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, — Angaben zur Ausstattung des Unternehmens (insbesondere GIS, ArcView-kompatibel), — Angaben zum Qualitätsmanagement.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes Verhandlungsverfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Es handelt sich teilweise um jahreszeitabhängige Leistungen.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Auswahl anhand der geforderten Nachweise.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 25.3.2008 - 12:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 4.4.2008.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich schriftlich (Post) an die BDO Technik- und Umweltconsulting zu senden. Zur Beurteilung der Einhaltung der Teilnahmefrist gilt der Eingang bei BDO.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstrasse 9, D-55116 Mainz.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.3.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122947 vom 10.03.2008