Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Errichtung, Vermietung und Betrieb einer GrundwasserreinigungsanlageDE - 10317 26.03.2008
Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplans einschließlich sozioökonomischer Analyse für ein Gebiet im Bereich der Oberen Ahr im Rahmen der Maßnahmen des Naturschutzgroßprojektes "Obere Ahr - Hocheifel"DE - 53474 25.03.2008
Aufmessung des Verkehrs-, Straßenkatasters und QuerprofilenDE - 40200 25.03.2008
Sanierung eines kontaminierten Bachbettes; Einrichtungen zur Wasserhaltung herstellen und betreiben, Injektion mittels einzubohrender Düsentechnik, S/W-Anlage, Einbau von unbelasteten Fremdmaterialien, Renaturierung, BestandsvermessungenDE - 37235 25.03.2008
Erschließungsarbeiten / Erstellung Anlagen zur OberflächenentwässerungDE - 06100 25.03.2008
Digitale Datenerfassung des Gas-/Wasser-Bestandsnetzes ins Geographische Informationssystem (GIS) GRIPSDE - 85354 25.03.2008
Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien und Landschaftspflegerischen Begleitplänen für Baumaßnahmen in der Dortmund-Ems-Kanal-NordstreckeDE - 45711 20.03.2008
Rammkernsondierungen bis max. 3,00 m, Analytik aus der Trockensubstanz und aus Eluat, SchadstoffuntersuchungDE - 12049 20.03.2008
Errichtung, Kauf, Betrieb und Rückbau einer GrundwassersanierungsanlageDE - 12439 20.03.2008
Errichtung von 2 Grundwassermessstellen, Tiefe 80 bis 120 Meter, Entsandungspumpen, Kamerabefahrung, Geophysik im offenen und ausgebauten BohrlochDE - 91781 20.03.2008
Transport von Massen (Geschiebemergel und Mischboden), Einbau mittels Planiertechnik, Geländeregulierung, Errichtung von Entwässerungsmulden und Versickerungsflächen, FlächenberäumungDE - 01968 20.03.2008
Hochwasserrückhaltung Polder Mechtersheim; Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung, Örtliche BauüberwachungDE - 67346 20.03.2008
Baulos 1: Entschlammung des Philippsburgers Altrheins, Bau von Wildrettungshügel, Ausbau des Schluten- und Grabensystems, — Baulos 2: Dammsanierung und Dammneubau, Wegebau, GrundwasserhaltungsanlageDE - 76661 20.03.2008
Haltungsanpassungen in der Dortmund-Ems-Kanal-Nordstrecke; Vorplanung von Streckenanpassungen, Variantenuntersuchung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Standsicherheitsnachweise, Geotechnische NachweiseDE - 45711 20.03.2008
Kampfmittelräumung auf insgesamt ca. 10 ha, PC-gestützte SondierungDE - 04603 20.03.2008

Titel
Drucken  
Errichtung, Vermietung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenNichtoffenes Verfahren
AuftraggeberWasserstadt GmbH i.L.
Eiswerderstraße 18
Herr Memmer
13585 Berlin
Tel. (49-030) 35 59 01-0
Fax (49-030) 35 59 01-99
Email: memmer@gwac.de
AusführungsortDE-10317 Berlin-Lichtenberg
Frist26.03.2008
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Wasserstadt GmbH i.L., Eiswerderstraße 18, z. Hd. von Hr. Memmer, D-13585 Berlin. Tel. (49-030) 35 59 01-0. E-Mail: memmer@gwac.de. Fax (49-030) 35 59 01-99. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wasserstadt.de. Weitere Auskünfte erteilen: HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH, Arkonastraße 45-49, z. Hd. von Matthias Nowag, D-13189 Berlin. Tel. (49-030) 47 00 80-0. E-Mail: matthias.nowag@horn-und-mueller.de. Fax (49-030) 47 00 80-80. URL: www.horn-und-mueller.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH, Arkonastraße 45-49, z. Hd. von Matthias Nowag, D-13189 Berlin. Tel. (49-030) 47 00 80-0. E-Mail: matthias.nowag@horn-und-mueller.de. Fax (49-030) 47 00 80-80. URL: www.horn-und-mueller.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH, Arkonastraße 45-49, z. Hd. von Matthias Nowag, D-13189 Berlin. Tel. (49-030) 47 00 80-0. E-Mail: matthias.nowag@horn-und-mueller.de. Fax (49-030) 47 00 80-80. URL: www.horn-und-mueller.de.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Errichtung, Vermietung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage in Berlin-Lichtenberg.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Miete. Hauptlieferort: Berlin 10317 Hauptstraße 9-10 NUTS-Code: DE300.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Errichtung, Vermietung, Betrieb und Rückbau einer Grundwasserreinigungsanlage zur Dekontamination von verunreinigtem Grundwasser. Durchsatz Phase I: 20m³/h, Phase II: 8m³/h. Maßgebliche Kontaminationen sind Chlorbenzole, Chlornitrobenzole und Chloraniline (Summe ca. 1.000-2.500 µg/l). Inkl. Bauleistungen zur infrastrukturellen Anbindung der Anlage (Strom, Roh-, Reinwasserleitungen, Bau von Vertikalbrunnen zur Entnahme und Infiltration von Grundwasser). Geplante Technologie: Adsorption an Wasseraktivkohle. Anlagenstandort in einem Mischgebiet (Gewerbe, Wohnen).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90315200, 45252210.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt.: EUR.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Die Option einer Vertragsverlängerung wird in Abhängigkeit des Sanierungsverlaufs vor Ablauf der Vertragslaufzeit festgelegt.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Werden ggf. mit der Angebotsanfrage bekannt gegeben.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Für die Leistungen kommen nur Unternehmen in Frage, welche den Nachweis ihrer Qualifikation, Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit erbringen. Bei Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Unterlagen für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft dem Teilnahmeantrag beizulegen. Für die Auftragsvergabe kommen nur solche Bieter in Betracht, die in der Lage sind, die festgelegten Termine einzuhalten.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Bescheinigung über die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Zahlung der Steuern. 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft. 3. Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Sozialversicherungsträgers. 1. bis 3. jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist. 4. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) oder entsprechender Nachweis des, in dem der Bieter ansässig ist oder aktueller Handelsregisterauszug (bei ausländischen Bewerbern gem. Art. 30der RL 92/50 EWG). 5. Eigenerklärung, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigungen vorliegen. 6. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1,5 Mio. EUR jeweils für Personen- und Sach-/Vermögensschäden).

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. 2. Erklärung, dass der Bewerber sich nicht in einem Konkurs- oder Vergleichsverfahren befindet.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Angabe der wesentlichen Referenzen zu den in den letzten Jahren realisierten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, sowie des Ansprechpartners beim Auftraggeber. 2. Nachweis besonderer Erfahrungen bei der Ausführungvergleichbarer Leistungen, wie: 2.1 Errichtung, Erschließung und Betrieb von on-site-Sanierungsanlage(n) im innerstädtischen Bereich mit dichter Wohnbebauung unter eingeschränkten Platzverhältnissen unter Einhaltung von Abstandsflächen und Lärmschutzvorgaben. 2.2 Dekontamination von Chlorbenzolen, Chlornitrobenzolen und Chloranilinen aus Grundwasser über on-site-Grundwasserreinigungsanlage(n) ohne Verlagerung der Schadstofffrachten in den Luftpfad. 3. Beschreibung der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung sowie Personals. 4. Benennung des für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Leitungspersonals mit Angabe der beruflichen Qualifikation. 5. Nachweis der Präsenz in Nähe zum Anlagenstandort Berlin-Lichtenberg durch Niederlassung, Servicestation, Servicepartner o. vglb. sowie von Reaktionszeiten (Werktags sowie Sonn- und Feiertags). 6. Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 5. Höchstzahl: 8.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Technische Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 3.5.

2. Preis. Gewichtung: 3.5.

3. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Gewichtung: 2.

4. Reaktionszeit, Standortpräsenz. Gewichtung: 1.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der BeschreibungDie Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 26.3.2008 - 16:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 18.4.2008.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Hiermit wird aufgefordert, Teilnahmeanträge für die unter II 1.5 beschriebenen Sanierungsmaßnahme zu stellen. Die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge an eine begrenzte Anzahl Bieter. Bei Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Unterlagen gem. Nr. III.2) für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft dem Teilnahmeantrag beizulegen.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 105, D-10825 Berlin. Tel. (49-030) 90 13-8316. Fax (49-030) 90 13-7613.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 15.2.2008.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 121195 vom 19.02.2008