Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bautechnische und geodätische Beweissicherung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Fasanenstr. 87
Kontakt Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet,
Elke Swade
Tel. +49 3018401-0
Fax +49 3018401-8450.
E-Mail: mailto:Elke.Swade@bbr.bund.de
AusführungsortDE-10623 Berlin
Frist10.11.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 292271-2009


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Fasanenstr. 87, Kontakt Referat A 4.1 - Vergabesachgebiet, z. Hd. von Elke Swade, D-10623 Berlin. Tel. +49 3018401-0. E-Mail: Elke.Swade@bbr.bund.de. Fax +49 3018401-8450. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.evergabe-online.de; www.bund.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erweiterung Marie-Elisabeth-Lüders-Haus für den Deutschen Bundestag - Bautechnische und geodätische Beweissicherung - 1475-2009.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferung. Kauf. Hauptlieferort: Luisenstraße, 10117 Berlin. NUTS-Code: DE.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Erweiterung des Marie-Elisabeth-Lüders-Haus für den Deutschen Bundestag. Bautechnische und geodätische Beweissicherung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76443000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Bautechnische und geodätische Beweissicherung im Zuge der Arbeiten zur Erstellung des oben genanntem Bauvorhaben an angrenzenden Bestandsbauwerken, Ausführungszeitraum 4 Jahre, baubegleitend, Aufgegliedert in: — Bautechnische Erstbeweissicherung/Zwischenbegehungen/ Schlussbeweissicherung, — Geodätische Beweissicherung Nullmessung/Zwischenmessungen/ Schlussmessung. Beweissicherung an folgenden Bestandsbauwerken: Luisenstraße 35 (Deutscher Bundestag) Fassade: — Bautechnische Beweissicherung, — Geodätische Beweissicherung. Luisenstraße 34-32 (Deutscher Bundestag) Fassade und innen Vorderhaus: — Bautechnische Beweissicherung, — Geodätische Beweissicherung. Luisenstraße 31 (Grundstücksumwehrung): — Bautechnische Beweissicherung. Schiffbauer Damm 41 (WSA) Gebäudehülle: — Bautechnische Beweissicherung. Marschallbrücke (Land Berlin): — Bautechnische Beweissicherung, — Geodätische Beweissicherung. Spreeuferwand (WSA): — Bautechnische Beweissicherung, — Geodätische Beweissicherung. Untergeschosse MELH während der Baugrubenherstellung: — Bautechnische Beweissicherung, — Geodätische Beweissicherung. MELH- Bestandsgebäude bis in eine Gebäudetiefe von 25 m: — Bautechnische Beweissicherung, — Geodätische Beweissicherung. MELH- Bestandsgebäude Umbaubereiche: — Bautechnische Beweissicherung, — Geodätische Beweissicherung.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat auf Verlangen der Vergabestelle bezüglich seiner Zuverlässigkeit gem. § 7a Nr. 3 (4) (5) VOL/A ausgestellte Bescheinigungen vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung (Angebotsschreiben Nr. 3) einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes vorzulegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß VOL § 7a Nr. 2(1) d. Zur Erbringung der o.g. Leistung wird ein Jahresumsatz von mindestens 150 000 EUR brutto p.a. Vorausgesetzt. Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten 3 Jahre.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Qualifikation des Bieters (Referenzen) gemäß VOL/A § 7a Nr. 3(2). Durch den Bieter ist die Qualifikation durch Angabe von mindestens 2 ausgeführten Referenzprojekten vergleichbaren Leistungsumfangs in den letzten 5 Jahren mit folgenden Angaben nachzuweisen (diese müssen zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen sein): Bezeichnung des Objektes, Adresse, Art der Leistung, Auftragssumme, Ausführungsfirma (bei Nachunternehmerleistung – Angabe der Adresse), Ausführungsjahr/e, Bauherr, Aktueller Ansprechpartner Bauherr und/oder Architekt, Name, Telefon-Nr.: Angaben zu den jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften: Durch den Bieter ist nachzuweisen, dass das Büro über eine Mindestarbeitskräfteanzahl von 2 Mitarbeitern verfügt, die in dem zu beauftragenden Leistungsfeld tätig sind. Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre. Angaben über die Qualifikation der einzubindenden Sachverständigen. Durch den Bieter ist nachzuweisen, dass die o.g. Leistung durch einen öffentlich bestellten Sachverständigen für Bauschäden sowie einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur ausgeführt wird mit folgenden Angaben: — Angaben zur Person (Name; ö.b. seit; ö.b. von), — Nachweis der Qualifikation (Verweis auf Nachweis in der Anlage). Konzept zur Sicherstellung der Ortspräsenz während der Ausführungszeit. Durch den Bieter ist im folgenden konzeptionell darzustellen, wie die Präsenz zur Ausführung o.g. Leistungen vor Ort erfolgt.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Preis. Gewichtung: 100.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1475/2009.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2009/S 28-041081 vom 11.2.2009.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 10.11.2009 - 23:59. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 15 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Zahlungsbedingungen und -weise: Bank-/oder Postüberweisung Empfänger: Bundeskasse Kiel, Geldinstitut: Deutsche Bundesbank Filiale Kiel, BLZ: 210 000 00, Konto-Nr. 210 010 30. Verwendungszweck: BBR-1475/2009 unter Angabe des Kassenzeichens: 1092 1010 8067; Bewirtschafternr.: 03006061, für ausländische Zahlungen: BIC Nr. MARKDEF 1210, IBAN DE 4221 0000 0000 21 00 10 30, Bundeskasse Kiel. Die Vergabeunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über eine Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 17.11.2009 - 09:30.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 29.12.2009.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 17.11.2009 - 09:30. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn. Fax +49 2289499-400.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht: BMVBS Berlin, Ref. B


15. Fax +49 302008-7591.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.10.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123668 vom 22.10.2009