Titel | Modellierung eines Digitalen Geländemodells des Oberrheinwasserlaufes von Iffezheim | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Gewässerkunde Servicestelle Vergabe Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz Verfahrensrechtliche Fragen: Herr Stuchlik, Telefon 0261 1306 5126 Fachlich-inhaltliche Fragen: Herr Brockmann, Telefon: 0261 1306 5214 Telefax 0261 1306 5155 E-Mail: mailto:posteingang@bafg.de | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 13.11.2009 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Gewässerkunde, Servicestelle Vergabe, Am Mainzer Tor 1, 56068 Koblenz, Telefon 0261 /1306 -5126 (Herr Stuchlik bei verfahrensrechtliche Fragen), 0261 /1306-5214 ( Herr Brockmann bei fachlich-inhaltliche Fragen), Telefax 0261 /1306-5155, E-Mail: posteingang@bafg.de 2. Beschreibung der Dienstleistung: Modellierung eines Digitalen Geländemodells des Oberrheinwasserlaufes von Iffezheim (Rhein-km 332) bis St. Goar (Rhein-km 558) in mehreren Varianten. Als Eingangsdaten sind u. a. zu nutzen: photogrammetrische Auswertungen, LIDAR-Daten, Querprofil- und Fächerlotaufnahmen im Gewässer. 3. Ausführungsort: Erfüllungsort für die Erbringung der Leistung :56068 Koblenz. 4. a) Angabe, ob die Leistung durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften einem besonderen Berufsstand vorbehalten ist: nein b) Verweisung auf die Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: entfällt c) Angabe, ob juristische Personen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben müssen, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja 5. Angabe, ob der Dienstleistungserbringer Bewerbungen für einen Teil der betreffenden Leistung abgeben kann: Keine losweise Vergabe 6. Beabsichtigte Marge von Dienstleistungserbringern, die zur Verhandlung aufgefordert werden: 7. Gegebenenfalls Verbot von Veränderungsvorschlägen: Änderungsvorschläge sind zugelassen 8. Dauer des Auftrags: 8 Monate 9. Gegebenenfalls Rechtsform, die eine Bewerbergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter 10. a) Einsendefrist für die Anträge auf Teilnahme: 13.11.2009 b) Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind: Der Antrag ist schriftlich im verschlossenen Umschlag an die o. a. Adresse (s. Ziffer 1) zu senden. c) Sprache, in der diese Anträge abgefasst sein müssen: deutsch 11.Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: (Regelsätze) Für Personenschäden 1. 500.000 EUR Für sonstige Schäden 1. 500.000 EUR bzw. Abgabe einer Erklärung, dass im Auftragsfalle ein entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinscnaften ist die entsprechende Haftpflichtversicherungsdeckung von jedem Mitglied nachzuweisen. 12.Angaben zur Lage des Dienstleistungserbringers sowie Angaben und Formalitäten, die zur Beurteilung der Frage erforderlich sind, ob der Dienstleistungserbringer die technischen und wirtschaftlichen Mindestanforderungen erfüllt: a) Abgabe einer Erklärung, ob sich der Bewerber im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt. b) Angabe, ob und auf welcher Art ein Bewerber mit Unternehmen, die sich mit der Ausführung der oben angegebenen Leistung befassen, verknüpft ist. c) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten drei Geschäftsjahren. d) Liste mit den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben des jeweiligen Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers. e) Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. f) Bei Bewerbergemeinschaften: Zusammensetzung der Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaft g) Angaben über die Qualifikation der für die Ausführung der Dienstleistung verantwortlichen Personen. h) Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung und welche Geräte der Bewerber für die Dienstleistung verfügen wird. i) Angabe des Auftragsanteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. Werden die vorstehenden Nachweise mit dem Teilnahmeantrag nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag bei der Bewerberauswahl ausgeschlossen. 13.Gegebenenfalls Name und Anschrift der vom Auftraggeber bereits aus gewählten Dienstleistungserbringer: Keine Vorauswahl 14.Sonstige Angaben: Bewerber, die bis zum 27.11.2009 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, wurden nicht berücksichtigt.
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123656 vom 18.10.2009 |