Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Schadstoffkartierung einschl. Analysen bei Abbruchgebäuden im Rahmen des Grüngürtels Duisburg- Nord
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadt Duisburg
Amt für Baurecht und Bauberatung
Friedrich-Albert-Lange-Platz 7
Herr Bartel
47049 Duisburg
Tel. +49 203283-3171
Fax +49 203283-3387
E-Mail: mailto:r.bartel@stadt-duisburg.de
Internet: http://www.stadt-duisburg.de
AusführungsortDE-47049 Duisburg
Frist12.11.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 275297-2009

Original-Vergabestelle: STADT DUISBURG AMT FUER BAURECHT UND BAUBERATUNG


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Duisburg Amt für Baurecht und Bauberatung, Friedrich-Albert-Lange-Platz 7, z. Hd. von Herrn Bartel, D-47049 Duisburg. Tel. +49 203283-3171. E-Mail: r.bartel@stadt-duisburg.de. Fax +49 203283-3387. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.stadt-duisburg.de. Weitere Auskünfte erteilen: EG DU Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH, Willy-Brandt-Ring 44, Kontakt EG DU Entwicklungsgesellschaft Duisburg mbH, z. Hd. von Frau Christensen, D-47169 Duisburg. Tel. +49 20399429-44. E-Mail: cchristensen@eg-du.de. Fax +49 20399429-11. URL: www.eg-du.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Einkauf und Service Duisburg - Ausschreibungsdienste, Friedrich-Wilhelm-Str, 96, z. Hd. von Frau Shu Frau Ogrodowczyk, D-47049 Duisburg. Tel. +49 2032833409 / 2032834008. E-Mail: ausschreibungsdienste@e-s-duisburg.de. Fax +49 2032833400. URL: www.duisburg.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Einkauf und Service Duisburg - Ausschreibungsdienste, Friedrich-Wilhelm-Str. 96, z. Hd. von Frau Tebart Frau Hamblock, D-47049 Duisburg. Tel. +49 2032833144 / 2032833199. E-Mail: ausschreibungsdienste@e-s-duisburg.de. Fax +49 2032833400. URL: www.duisburg.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Grüngürtel Duisburg - Nord, Schadstoffkartierung 2 einschl. Analysen.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Duisburg. NUTS-Code: DEA12.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Schadstoffkartierung einschl. Analysen bei Abbruchgebäuden im Rahmen des Grüngürtels Duisburg - Nord.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71315100, 71351500, 71620000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Hausaktenarchivstudium für ca 46 (überwiegend ) Wohngebäude, Schadstoffkartierung inklusive der Schadstoff-Analysen der Gebäude einschl. der Außenflächen von ca. 46 (überwiegend) Wohngebäude.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 14.12.2009. Ende: 31.12.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllung 5 %. Bescheinigung des Versicherers über eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 2 500 000 EUR für Personenschäden sowie mind. 1 000 000 EUR für sonstige Schäden von einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Baumaßnahme wird mit öffentlichen Mitteln finanziert. Die Abwicklung erfolgt über die gültige VOF.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zulässig. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder ist vorzulegen. Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft sind namentlich, mit Angabe der beruflichen Qualifikation, zu benennen. Subauftragsverhältnisse sind anzugeben.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die folgenden Unterlagen werden bei Bedarf auf Verlangen der Vergabestelle angefordert. Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Nachweise für alle Beteiligten zu erbringen, ebenfalls für eventuelle Nachunternehmer. Das Fehlen geforderter Nachweise kann zum Ausschluss von weiteren Verfahren führen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Die geforderten Nachweise dürfen maximal 1 Jahr alt sein. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Rechtslage - Geforderte Nachweise: Erklärung, dass für den Bewerber keine Ausschlussgründe nach § 11 VOF (Ausschlusskriterien) vorliegen und keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen. Offenlegung der wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen oder Erklärung, dass solche nicht vorliegt.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auf gesonderte Anforderung Angaben nach § 12 VOF.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot ist eine Liste der Referenzobjekte der letzten drei Jahre mit vergleichbaren Projekten vorzulegen, auf gesonderte Anforderung Angaben nach § 13 VOF. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Angaben jeweils mit folgender Darstellung: — Objektbezeichnung mit Standort, Auftraggeber/Bauherr mit Ansprechpartner, — Planungs-/Errichtungszeitraum, Kosten, Nennung der vom Bewerber erbrachten Leistungsphasen, Benennung des verantwortlichen Personenkreises mit Angabe der beruflichen Erfahrung der Geschäftsführung, des Projektleiters und Projektteams (Kurzprofil und persönliche Referenzen), Anzahl der Mitarbeiter (jährliches Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten, gegliedert nach Berufsgruppen), Erklärung zur Büroausstattung/technische Ausrüstung (z. B. CAD-System, fachspezifische Software, usw.), Angaben zu Kooperationen (Bietergemeinschaften, Nachunternehmer).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Ingenieure, nach VOF § 23.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Preis. Gewichtung: 100.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Grüngürtel Duisburg Nord - Schadstoffkartierung Serie 2.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis: 4,00 EUR. Zahlungsbedingungen und -weise: Nach Überweisung eines Kostenbeitrages von 4,00 EUR können die Unterlagen beim Einkauf und Service Duisburg, Friedrich-Wilhelm-Str. 96 in 47049 Duisburg, Telefon +49 203283-3409, Telefax +49 203283-3400, angefordert werden. Bei Ausschreibungen nach VOB, die mit einem Duplikat angefordert werden, verdoppelt sich der Kostenbeitrag. Bei jeder Anforderung oder Abholung ist der von der Post oder Bank quittierte Einzahlungsbeleg, Onlinebanking-Auszug oder ein Verrechnungsscheck beizufügen. Überweisen Sie bitte den Betrag unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2009-0336 an die Sparkasse Duisburg, Kontoinhaber: Einkauf und Service Duisburg, Konto-Nr.: 200130615, BLZ 350 500 00. Ihre Bankverbindung für Zahlungen aus dem Ausland: IBAN: DE72350500000200130615, BIC (SWIFT-CODE) DUISDE33. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Der eingezahlte Kostenbeitrag wird nicht erstattet.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 12.11.2009 - 14:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Laufzeit in Tagen: 50 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote).


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Ort: Einkauf und Service Duisburg, Ausschreibungsdienste, Friedrich-Wilhelm-Straße 96, 47049 Duisburg. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Soziale Stadt Duisburg - NRW, Stadtumbau West.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, D-40474 Düsseldorf. Tel. +49 211475-3143. Fax +49 211475-3989.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 21.9.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123598 vom 05.10.2009