Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Niederbringung von 2 abgelenkten Tiefbohrungen bis auf eine Maximalteufe von 3.000 m bzw. 3.500 m, geophysikalischen BohrlochmessungenDE - 84478 14.05.2009
Lieferung von Analysen und Probenahmen von Abwasser, Schlämmen, Wasser und GasDE - 68161 13.05.2009
Örtliche Bauüberwachung, Geotechnische Überwachung und Bauvermessung für den Neubau einer 5,5 km langen Umgehungsstraße mit zweistreifigem Fahrbahnprofil inklusive 8 Brückenbauwerken, einer Bohrpfahlwand sowie Schallschutzmaßnahmen und NebenarbeiteDE - 21079 13.05.2009
Lieferung eines leistungsfähigen ICP-MS für Elementuntersuchungen im Ultraspurenbereich im Rahmen der amtlichen Überwachung von UmweltmatricesDE - 07745 13.05.2009
Beschickung des WSV Datenkataloges mit vorhandenen Geodaten, insbesondere Erstellung der dafür notwendigen Metadaten und weiterer Zusatzdaten,...DE - 98693 12.05.2009
Erstellung einer Studie Technische Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung eines Konzeptes für den Abbau von polymetallischen Knollen aus der TiefseeDE - 30655 11.05.2009
Bodenkundliche Kartierung von 16 Topographischen Karten im Maßstab: 1:25.000 (TK 25) als Grundlage für die Erstellung von 4 Bodenkarten im Maßstab: 1:50.000 (BK 50)DE - 01326 11.05.2009
Laserscanner- Messaufnahmen für 2 kleine Testgebiete (ca. 520 ha und 790 ha) im Forstbezirk Marienberg mit einer Punktdichte von 10-11 Punkten/mh2DE - 01796 11.05.2009
Errichtung von 17 Grundwasserbeschaffenheitsmessstellen in den Bereichen Skado, Spreetal und Berzdorf; Errichtung von 2 Grundwassermesstellen im Bereich Berzdorf im TrockenbohrverfahrenDE - 01968 08.05.2009
Vermessungsleistungen der Hamburg Port Authority auf der Schlickdeponie Feldhofe und auf den Spülfeldern MoorburgDE - 20457 08.05.2009
Titel
Drucken  
Erstellung einer Studie Technische Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung eines Konzeptes für den Abbau von polymetallischen Knollen aus der Tiefsee
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stillleweg 2
Kontakt Referat BZ.5
z. Hd. von Frau Wrobel
D-30655 Hannover
Tel. +49 511643-0
Fax +49 511643-532271
E-Mail: susanne.wrobel@bgr.de
Internet: www.bgr.bund.de
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist11.05.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 100336-2009


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Stillleweg 2, Kontakt Referat BZ.5, z. Hd. von Frau Wrobel, D-30655 Hannover. Tel. +49 511643-0. E-Mail: susanne.wrobel@bgr.de. Fax +49 511643-532271. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.bgr.bund.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges: Geowissenschaften. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erstellung einer Studie Technische Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung eines Konzeptes für den Abbau von polymetallischen Knollen aus der Tiefsee.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Hannover. NUTS-Code: DE.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die deutsche Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) beabsichtigt, eine Konzeptstudie für industriell einsetzbare Fördersysteme zur Gewinnung von polymetallischen Knollen auf dem Meeresboden in der Tiefsee (4000-6000 m), dem Transport zur Meeresoberfläche und weiter zu einer Aufbereitungsanlage auf dem Festland erstellen zu lassen. Ziel dieser Studie ist es, zunächst die bereits existierenden Abbauverfahren (Eimerkettenbagger-Verfahren, verschiedene Shuttle-Systeme sowie Systeme mit aktiven und passiven Kollektoren) darzustellen und hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit, der Herstellungs- und Betriebskosten sowie der Stand- und Betriebssicherheit miteinander zu vergleichen. Dafür sind Bewertungskriterien zu entwickeln, die die Bereiche (1) Umwelt, (2) Technik und Sicherheit, (3) Herstellungs- und Betriebskosten enthalten sowie (4) eine konzeptionelle Wirtschaftlichkeitsanalyse ermöglichen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen soll ein technisches und logistisches Konzept für ein Abbau- und Fördersystem auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik entwickelt sowie der konzeptionelle Entwurf einer Förderplattform und eines Transportsystems zur Verfrachtung der Knollen zu einer Aufbereitungsanlage an Land erarbeitet werden.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71335000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Erstellung einer Studie "Technische Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung eines Konzeptes für den Abbau von polymetallischen Knollen aus der Tiefsee". Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von - bis 550 000 EUR.


II.2.2) Optionen: Nein. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Siehe Vergabeunterlagen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot ist die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit (Vordruck) unterschrieben beizufügen. Im Übrigen siehe Vergabeunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Vergabeunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Aufstellung von Referenzen über vergleichbare Aufträge, ausgeführte F+E-Projekte und/oder Studien/Analysen sowie derzeitige Entwicklungen entsprechend den Anforderungen der Vergabeunterlagen sowie Grobkonzept für die Erarbeitung der Studie, aus dem die Vorgehensweise abzulesen ist (ebenfalls genäß den Vorgaben der Vergabeunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Vergabeunterlagen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2-09/06.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 11.5.2009 - 23:59. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 18.5.2009 - 23:59.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 17.6.2009.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: IV.4.3) Stadt: 11019 Berlin.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes, Kaiser-Friedrich-Str. 16, D-53113 Bonn. E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.de. URL: www.bundeskartellamt.de.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabeprüfstelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Referat I B, D-53107 Bonn. E-Mail: poststelle@bmwi.bund.de. URL: www.bmwi.de.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 8.4.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123332 vom 09.04.2009