Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Niederbringung von 2 abgelenkten Tiefbohrungen bis auf eine Maximalteufe von 3.000 m bzw. 3.500 m, geophysikalischen BohrlochmessungenDE - 84478 14.05.2009
Lieferung von Analysen und Probenahmen von Abwasser, Schlämmen, Wasser und GasDE - 68161 13.05.2009
Örtliche Bauüberwachung, Geotechnische Überwachung und Bauvermessung für den Neubau einer 5,5 km langen Umgehungsstraße mit zweistreifigem Fahrbahnprofil inklusive 8 Brückenbauwerken, einer Bohrpfahlwand sowie Schallschutzmaßnahmen und NebenarbeiteDE - 21079 13.05.2009
Lieferung eines leistungsfähigen ICP-MS für Elementuntersuchungen im Ultraspurenbereich im Rahmen der amtlichen Überwachung von UmweltmatricesDE - 07745 13.05.2009
Beschickung des WSV Datenkataloges mit vorhandenen Geodaten, insbesondere Erstellung der dafür notwendigen Metadaten und weiterer Zusatzdaten,...DE - 98693 12.05.2009
Erstellung einer Studie Technische Entwicklung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung eines Konzeptes für den Abbau von polymetallischen Knollen aus der TiefseeDE - 30655 11.05.2009
Bodenkundliche Kartierung von 16 Topographischen Karten im Maßstab: 1:25.000 (TK 25) als Grundlage für die Erstellung von 4 Bodenkarten im Maßstab: 1:50.000 (BK 50)DE - 01326 11.05.2009
Laserscanner- Messaufnahmen für 2 kleine Testgebiete (ca. 520 ha und 790 ha) im Forstbezirk Marienberg mit einer Punktdichte von 10-11 Punkten/mh2DE - 01796 11.05.2009
Errichtung von 17 Grundwasserbeschaffenheitsmessstellen in den Bereichen Skado, Spreetal und Berzdorf; Errichtung von 2 Grundwassermesstellen im Bereich Berzdorf im TrockenbohrverfahrenDE - 01968 08.05.2009
Vermessungsleistungen der Hamburg Port Authority auf der Schlickdeponie Feldhofe und auf den Spülfeldern MoorburgDE - 20457 08.05.2009
Titel
Drucken  
Örtliche Bauüberwachung, Geotechnische Überwachung und Bauvermessung für den Neubau einer 5,5 km langen Umgehungsstraße mit zweistreifigem Fahrbahnprofil inklusive 8 Brückenbauwerken, einer Bohrpfahlwand sowie Schallschutzmaßnahmen und Nebenarbeite
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberFreie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer
vertreten durch:
ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH
Veritaskai 3
z. Hd. von Herrn Dette
D-21079 Hamburg
Tel. +49 403808800
Fax +49 4038088010
E-Mail: axel.dette@rege-hamburg.de
Internet: www.rege-hamburg.de
AusführungsortDE-21079 Hamburg
Frist13.05.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 104970-2009


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, Veritaskai 3, z. Hd. von Herrn Dette, D-21079 Hamburg. Tel. +49 403808800. E-Mail: axel.dette@rege-hamburg.de. Fax +49 4038088010. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.rege-hamburg.de. Weitere Auskünfte erteilen: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, Veritaskai 3, Kontakt Frau Renelt, D-21079 Hamburg. Tel. +49 403808800. E-Mail: Elke.renelt@rege-hamburg.de. Fax +49 4038088010. URL: www.rege-hamburg.de. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, Veritaskai 3, Kontakt Frau Renelt, D-21079 Hamburg. Tel. +49 403808800. E-Mail: elke.renelt@rege-hamburg.de. Fax +49 4038088010. URL: www.rege-hamburg.de. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, Veritaskai 3, z. Hd. von Herrn Dette, D-21079 Hamburg. Tel. +49 403808800. E-Mail: axel.dette@rege-hamburg.de. Fax +49 4038088010. URL: www.rege-hamburg.de.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Umgehung Finkenwerder; Leistungen der örtlichen Bauüberwachung gem. § 57 HOAI, Honorarordnung für Architekten und Ingenieure in der aktuellsten Fassung inklusive der Übernahme von zusätzlichen und besonderen Leistungen, Erbringung von Leistungen des § 98 HOAI, Bauvermessung, sowie die Erbringung einer geotechnischen Überwachung von Tiefbau und Gründungsarbeiten.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Hauptausführungsort: Hamburg, Finkenwerder. NUTS-Code: DE600.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Örtliche Bauüberwachung, Geotechnische Überwachung und Bauvermessung für den Neubau einer 5,5 km langen Umgehungsstraße mit zweistreifigem Fahrbahnprofil inklusive 8 Brückenbauwerken, einer Bohrpfahlwand sowie Schallschutzmaßnahmen und Nebenarbeiten in weichen bindigem und setzungempfindlichen Böden.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71521000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 39 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle Bewerbungen sind unter Benutzung des vom Auftraggeber erstellten Bewerbungsbogens einzureichen. Das Bewerbungsformular ist bei der unter I.1) genannten Adresse erhältlich. Der AG wird den Bewerbungsbogen per E-Mail oder -soweit keine E-Mail-Adresse angegeben ist- per Fax versenden. Der Bewerber soll zum Nachweis seiner Eignung möglichst folgende Unterlagen oder vergleichbare Informationen strukturiert vorlegen: - Erklärung zu den Ausschlusskriterien nach § 11 VOF und über die wirtschaftliche Unabhängigkeit nach § 7 (2) VOF, - Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, - Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz hinsichtlich der mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbaren Projektsteuerungsleistungen in den letzten 3 Jahren, - Erklärung über die Anzahl Mitarbeiter, - Nachweis der beruflichen Befähigung der für die ausgeschriebenen Dienstleistungen verantwortlichen Personen (CV's mit Angabe der bearbeiteten Projekte), - Referenzliste der in den letzten 3 Jahren betreuten komplexen Projekte im Erdbau mit weichen/bindigen und setzungsempfindlichen Böden, im Bodenmanagement mit schadstoffbelasteten Böden und der Verwertbarkeit von bindigen Böden, - Angaben zu den festen Beschäftigten und den Führungskräften, - Angaben zum Leistungsspektrum des Unternehmens, - Angaben zur Qualitätssicherung.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III.2.1).


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe


III.2.1).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: - Fachkunde, - Leistungsfähigkeit, - Zuverlässigkeit.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 13.5.2009 - 12:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 27.5.2009.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Es ist erforderlich ein Muster Bewerbungsbogen ausgefüllt mit den Bewerbungsunterlagen mitzusenden. Der Bewerbungsbogen ist schriftlich bei der unter I.1) Punkt II aufgeführten Adresse anzufordern.


II.3) Beginn: 20.7.2008.


IV.3.7) Bis: 2 Monate nach Angebotsabgabe.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Neuer Wall 88, D-20354 Hamburg.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Landesbetrieb für Straßen, Brücken und Gewässer vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, Veritaskai 3, D-21079 Hamburg. E-Mail: axel.dette@rege-hamburg.de. Tel. +49 403808800. URL: www.rege-hamburg.de. Fax +49 4038088010.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 6.4.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122031 vom 15.04.2009