Titel | Niederbringung von 2 abgelenkten Tiefbohrungen bis auf eine Maximalteufe von 3.000 m bzw. 3.500 m, geophysikalischen Bohrlochmessungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Geothermie Waldkraiburg GmbH & Co.KG Meisenweg 1 z. Hd. von Norbert Weigl 84478 Waldkraiburg Tel. +49 8638948401 Fax +49 8638948443 E-Mail: info@stwwkbg.de | |
Ausführungsort | DE-84478 Waldkraiburg | |
Frist | 14.05.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 124609-2009 BEKANNTMACHUNG SEKTOREN Bauauftrag ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Geothermie Waldkraiburg GmbH & Co.KG, Meisenweg 1, z. Hd. von Norbert Weigl, D-84478 Waldkraiburg. Tel. +49 8638948401. E-Mail: info@stwwkbg.de. Fax +49 8638948443. Weitere Auskünfte erteilen: Geothermieprojekt Waldkraiburg, Bahnhofgürtel 77, z. Hd. von Univ.-Prof. Dr. Johann Goldbrunner, A-8020 Graz. Tel. +43 316269369. E-Mail: office@geoteam.at. Fax +43 31626926915. URL: www.geoteam.at. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Geothermieprojekt Waldkraiburg, Bahnhofgürtel 77, z. Hd. von Univ.-Prof. Dr. Johann Goldbrunner, A-8020 Graz. Tel. +43 316269269. E-Mail: office@geoteam.at. Fax +43 316269269-15. URL: www.geoteam.at. Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Geothermieprojekt Waldkraiburg, Bahnhofgürtel 77, z. Hd. von Univ.-Prof. Dr. Johann Goldbrunner, A-8020 Graz. Tel. +43 316269269. E-Mail: office@geoteam.at. Fax +43 316269269-15. URL: www.geoteam.at. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom Wasser Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geothermieprojekt Waldkraiburg. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung. Ausführung. Hauptausführungsort: Land: Bayern. Regierungsbezirk: Oberbayern. Landkreis: Mühldorf am Inn. Stadt: Waldkraiburg. NUTS-Code: DE21. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Einrichtung eines Sammelbohrplatzes, Niederbringung von 2 abgelenkten Tiefbohrungen bis auf eine Maximalteufe von 3 000 m bzw. 3 500 m (MD) mit einem Bohrdurchmesser von 6.1/8", Durchführung von geophysikalischen Bohrlochmessungen, Verrohrungen und Zementationen, Säurestimulationen und wasserwirtschaftlichen Versuchen. Aufgrund der Nähe von Wohnsiedlungen und der dadurch sensiblen Lärmsituation wird eine elektrisch betriebene Bohranlage bevorzugt. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 41120000 - KA01 - KA12. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt.: Spanne von 7 000 000 bis 10 000 000 EUR. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.7.2009. Ende: 30.4.2010. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsgarantie bis zum Ende der Bohrarbeiten in der Höhe von 10 % der Auftragssumme (inkl. Ust.). III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Deckungsrücklass in der Höhe von 10 % der Nettoabrechnungssumme der Teilrechnungen. Gewährleistungsrücklass in der Höhe von 10 % der Nettoabrechnungssumme bei einer Gewährleistungsfrist von 2 Jahren. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Nachweis der Gewerbeberechtigung oder Befugnis (Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes); (2) Auszug aus dem Firmenbuch (Berufs- oder Handelsregister); (3) Bescheinigung einer Behörde (z.B. Auszug aus dem Strafregister), dass gegen den Unternehmer bzw. gegen physische Personen, die in der Geschäftsführung tätig sind, keine rechtskräftige Entscheidung ergangen ist, welche die berufliche Zuverlässigkeit des Unternehmers in Frage stellt; (4) Erklärung des Unternehmers, in welcher er ausdrücklich seine Zuverlässigkeit, das Nichtzutreffen eines laufenden Insolvenzverfahrens sowie seine strafrechtliche und arbeitsrechtliche Unbescholtenheit bestätigt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: (1) Den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Bauleistungen, die mit dem gegenständlichen Vorhaben vergleichbar sind; (2) Entsprechende Berufshaftpflichtversicherung; (3) Bescheinigungen darüber, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Angaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt werden; (4) Angaben über die Anzahl der beschäftigten Dienstnehmer; (5) Bilanzen der letzten 3 Geschäftsjahre; (6) Bankauskünfte (Bonitätsauskünfte); (7) Angaben über Unternehmensbeteiligungen; (8) Angaben über Kapitalausstattung, Anlagevermögen, Grundbesitz. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: (1) Mit dem gegenständlichen Projekt vergleichbare Referenzprojekte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, unter Beifügung von Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung für die wichtigsten Bauleistungen (Wert der Bauleistung, Zeit und Ort der Bauausführung, ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten); (2) Angaben über die technische Ausstattung, wie Betriebsanlagen, Geräte und Maschinen, über die der Unternehmer verfügt oder bei der Ausführung der Leistung verfügen wird; (3) Lärmausbreitungsplan der Bohranlage sowie Maßnahmen zur Verhinderung von Lärm; (4) Nachweis der Zulassung der für die Ausführung der Bohrarbeiten vorgesehenen Bohranlage durch ein deutschen Bergamt; (4) Angaben über die personelle Ausstattung, über die der Unternehmer bei der Ausführung der Leistung verfügen wird; (5) Ausbildungsnachweis und Bescheinigung entsprechend den bergbehördlichen Vorschriften und über die berufliche Befähigung des Unternehmens, der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Ausführung der Arbeiten verantwortlichen Personen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf folgende Kriterien: die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: PN 0602a. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Bekanntmachung über ein Beschafferprofil Bekanntmachungsnummer im ABl.:2006/S 185-196782 vom 20.9.2006. IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 14.5.2009 - 11:00. IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Estnisch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Maximilianstraße 39, D-80538 München. E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de. Tel. +49 8921762411. URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de. Fax +49 8921762847. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Maximilianstraße 39, D-80538 München. E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de. Tel. +49 8921762411. URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de. Fax +49 8921762847. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 5.5.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 121927 vom 07.05.2009 |