Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Durchführung von Baugrunduntersuchungen einschließlich Laboruntersuchungen (Los I) und Geophysikalische Untersuchungen (Los II)DE - 46487 20.12.2010
Erstellung einer Umweltverträglichkeitsstudie und eines landschaftspflegerischen BegleitplansDE - 47198 20.12.2010
ProjektgeologeCH - 4800 20.12.2010
Neuabteufung und Ausbau von Deponiegasbrunnen im Umfeld der alten Brunnenstandorte mit einer Bohrtiefe von 19 m bis max. 30 mDE - 12103 17.12.2010
Kartierungsleistungen und Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen in FFH-GebietenDE - 14471 17.12.2010
Erbringung von Planungsleistungen für den HochwasserschutzDE - 52353 17.12.2010
Mess-Bildflug und Erfassung von digitalen, farbigen BilddatenDE - 10707 17.12.2010
Probenahme für Trinkwasser-RingversucheDE - 45659 16.12.2010
Managementpläne Natura 2000 für 10 FFH-GebieteDE - 14471 16.12.2010
Verwahrung von Brunnen, Beräumung von Flächen, Entsorgung von Abfällen und Demontage/Abbruch baulicher AnlagenDE - 03130 15.12.2010
Rahmenvereinbarungen über Planungs- und Gutachterleistungen in den Fachgebieten Vermessung und Gutachter SchadstoffeDE - 10178 15.12.2010
Geodätische Beweissicherungsmessungen in Höhe, Lage, Neigung, sowie InklinometermessungenDE - 10965 15.12.2010
Dreidimensionale Bestandsvermessung der StadtbachverrohrungDE - 56410 15.12.2010
Erstellung einer Internetseite für das LIFE+-Projekt „Rheinauen bei Rastatt“DE - 76247 15.12.2010
Brunnensanierung und Bau einer TrinkwasseraufbereitungsanlageDE - 34613 15.12.2010

Titel
Drucken  
Kartierungsleistungen und Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen in FFH-Gebieten
Drucken  
VergabeverfahrenFreihändige Vergabe freiberuflicher Leistungen
AuftraggeberStiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Zeppelinstraße 136
14471 Potsdam
AusführungsortDE-14471 Potsdam
Frist17.12.2010
Beschreibung

a) Auftraggeber (Vergabestelle): Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, Zeppelinstraße 136, 14471 Potsdam

Ansprechpartner für Rückfragen sind: fachlich: Herr Zauft, Tel.: 0331-97164868, E-Mail: michael.zauft@naturschutzfonds.de

organisatorisch: Herr Dr. Rößling, Tel.: 0331-97164862, E-Mail: holger.roessling@naturschutzfonds.de, Fax: 0331-97164770

Email-Nachrichten bitte immer an alle Ansprechpartner

 

b) Art der Vergabe: Freihändige Vergabe freiberuflicher Leistungen unterhalb der EUSchwellenwerte

Vergabenummer LIFE08 NAT/D/000003 – A.1/017/2010

 

c) Art des Auftrags: Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen und Vegetationserfassung für das Projekt LIFE08 NAT/D/000003 „Kalkmoore Brandenburgs“

Freiberufliche Leistungen: CPV-Code: 71240000-2, 71319000-7, 90712000-1, 90720000-0

 

d) Lage des zu beplanenden Gebietes: 3 Gebiete Landkreis Märkisch-Oderland, 1 Gebiet im Landkreis Oder-Spree, 2 Gebiete im Landkreis Dahme-Spreewald, Land Brandenburg

 

e) Beschreibung: Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg führt als Projektträger das EU-LIFE-Projekt „Kalkmoore Brandenburgs“ durch. Zur Vorbereitung von Projektmaßnahmen, für ein begleitendes Monitoring und die Durchführung von Erfolgskontrollen sind die Einrichtung von Dauerbeobachtungsflächen sowie Aktualisierung von Biotop- und Vegetationsdaten in ausgewählten Projektgebieten durchzuführen.

Die Kartierungsleistungen sind in den FFH-Gebieten „Langes Elsenfließ und Wegendorfer Mühlenfließ“; „Maxsee“, „Fängersee und Unterer Gamengrund“ und „Löptener Fenne und Wustrickwiesen“ zu erbringen.

Dauerbeobachtungsflächen sind in den o.g. Gebieten sowie in den FFH-Gebieten „Töpchiner Seen“ und „Kienheide“ einzurichten.

Weitere Informationen zum Projekt und zu den Projektgebieten unter: www.kalkmoore.de

 

f) Aufteilung in Lose: nein

Erbringen von Planungsleistungen: nein

 

h) Ausführungsfrist März 2011 – Oktober 2011

 

i) Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, LIFE „Kalkmoore Brandenburgs“, Zeppelinstraße 136, 14471 Potsdam

 

j) Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: (Der Auftraggeber behält sich vor, im weiteren Verfahren von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter aktuellere Nachweise zu verlangen. Falls diese Unterlagen im Jahr 2010 bereits im Rahmen eines anderen Auftragsverfahrens beim NSF eingereicht wurden reicht ein Verweis auf das entsprechende Vergabeverfahren und die schriftliche Bestätigung, dass die Nachweise und - --- - - - Erklärungen weiterhin Gültigkeit besitzen. Bitte achten Sie auf Vollständigkeit der Unterlagen.)

- Erklärung über die Rechtsform und gesamtschuldnerische Haftung

- Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder Liquidation nicht ansteht bzw. bereits läuft

- Erklärung, dass kein rechtskräftiges Urteil die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt und dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlungen begangen wurden

- Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind

- Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Bankerklärung oder Bilanzauszug oder Erklärung über Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre

- Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung

- Nachweise zur fachlichen Eignung: Nachweis über fundierte Naturschutzfachkenntnisse und umfangreiche Kartierungserfahrungen (Biotope, Biotopkartierung, FFH-Lebensraumtypen, vertiefte Artenkenntnisse Flora (insb. Moorvegetation und Moose!))

- Erbrachte Gutachten in Verbindung mit den RL 92/43/EWG und 79/409/EWG

- Liste der in den letzten drei Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen (Angabe des Auftraggebers, des Jahres, Name und Tel.-Nr. eines Ansprechpartners des jeweiligen Auftraggebers)

- Nachweis über erfolgreiche Anwendung Geografischer Informationssysteme und Datenbanken Liste der technischen Ausstattung mit Angabe der zur Verfügung stehenden Software, (Hinweis: die Erstellung der Kartenwerke und Standardberichte erfolgt mit der Applikation „PEPView“, für die GIS Software ESRI ArcView 3.X. Die Applikation „PEP View“ wird kostenfrei als Installations-CD zur Verfügung gestellt)

 

k) Einreichungstermin Teilnahmeanträge: 17.12.2010, 12.00 Uhr (Ausschlussfrist)

Die Teilnahmeanträge sind bitte ausschließlich als pdf-Datei per E-Mail an kalkmoore@naturschutzfonds.de einzureichen.

 

l) Sonstige Angaben: Die Frauenförderung des Landes Brandenburg findet Anwendung: xnein

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124909 vom 27.11.2010