Titel | Sachverständiger für Strahlenschutz zur Endlagerüberwachung Schacht Konrad | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Str. 5 38226 Salzgitter | |
Ausführungsort | DE-38226 Salzgitter | |
Frist | 05.07.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 179023-2010 Original-Vergabestelle: BUNDESAMT FÜR STRAHLENSCHUTZ ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Bundesamt für Strahlenschutz, Willy-Brandt-Str. 5, Kontakt: Bundesamt für Strahlenschutz, Referat Einkauf und Justiziariat, z. H. Frau Brunke, 38226 Salzgitter, DEUTSCHLAND, Tel. +49 30183331266, E-Mail: epost@bfs.de, Fax +49 30183331265, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers: www.bfs.de; Weitere Auskünfte erteilen: Bundesamt für Strahlenschutz, Willy-Brandt-Str. 5, Kontakt: Bundesamt für Strahlenschutz, z. H. Frau Harms, 38226 Salzgitter, DEUTSCHLAND, Tel. +49 30183331659, E-Mail: iharms@bfs.de, Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Endlagerüberwachung Konrad -Sachverständiger für Strahlenschutz. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Hauptort der Dienstleistung Sitz des Auftragnehmers; Ortstermine auf der Schachtanlage Konrad, Salzgitter. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist verantwortlich für den Bau und den Betrieb von Anlagen der Bundesrepublik Deutschland zur Endlagerung radioaktiver Abfälle. In diesem Rahmen wird das ehemalige Eisenerzbergwerk „Schacht Konrad“ bis Ende 2014 zu einem Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung umgerüstet. Das Bergwerk liegt im südlichen Niedersachsen auf dem Gebiet der Stadt Salzgitter Nahe des Stadtteils Salzgitter-Bleckenstedt. Besondere Anforderungen zum Strahlenschutz bestehen für die sicherheitstechnisch wichtigen Gebäude, Gebäudeteile, Anlagen, Anlagenteile, Systeme und Komponenten. Die Leistungen sind im Auftrag der Endlagerüberwachung des BfS zu erbringen, die insoweit die Funktion der atomrechtlichen Aufsicht über die Umsetzung des Planfeststellungsbeschlusses Konrad durch den Betreiber wahrzunehmen hat. Aufgabe des Sachverständigen ist die Prüfungsunterstützung der atomrechtlichen Aufsicht bei den geforderten Prüfungen zu den atomrechtlichen Anforderungen des Strahlenschutzes. In diesem Rahmen sind die entsprechenden Ausführungsunterlagen auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem Planfeststellungsbeschluss sowie auf Einhaltung der anzuwendenden Gesetzte, Vorschriften und Verordnungen zu prüfen. Die Prüfungstätigkeiten können überwiegend in den Büros des Sachverständigen erledigt werden. Im Einzelfall werden jedoch auch Ortstermine auf der Schachtanlage Konrad in Salzgitter erforderlich sein. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90721600, 90714600, 71313000, 71300000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt. 340 000,00 EUR II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 48 (ab Auftragsvergabe) ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bei Bietergemeinschaften uneingeschränkt selbstschuldnerische Haftung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über die vorschriftsmäßige Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, Bescheinigungen über die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben (Unbedenklichkeitsbescheinigungen Finanzamt, Krankenkasse), jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist. Des Weiteren ist ein Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Vermögensschäden (Deckungssumme mindestens 1 000 000,00 € je Versicherungsfall), eine Erklärung, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigung vorliegen sowie eine Auskunft zum QM-System beizubringen. Die vorgenannten Nachweise sind –sofern der Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert wird- jedoch erst im Rahmen der Angebotsabgabe vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Es werden nur Sachverständige berücksichtigt, die über besondere Fachkenntnisse und Qualifikationen auf dem Gebiet der Anlagen der Kernenergie, dem Atomgesetz (AtG) und der Strahlenschutzverordnung (StrSchV) verfügen. Die Sachverständigen haben dem Auftraggeber ihre sach- und fachliche Qualifikation nachzuweisen. Eine Liste entsprechender Referenzprojekte ist beizufügen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes nichtoffenes Verfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Besondere Dringlichkeit auf der Grundlage von Ziff. II des Rdschr. des BMWi v. 27.1.2009. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z 4.5/8695-9/ EÜ 9K IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 5.7.2010 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Teilnahmeanträge sind in einem separat verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift. — bitte ungeöffnet an Z 4.5 / 8695-9 / EÜ 9K leiten –. Bis zum 5.7.2010 um 10:00 Uhr einzureichen. Teilnahmeanträge, welche am 5.7.2010 bei der Deutschen Post AG am Dienstort eingehen, mir aber erst nach 10.00 Uhr zugestellt werden, gelten als nicht fristgerecht eingegangen. Zur Wahrung der Frist ist es daher angebracht, sofern Sie Ihren Teilnahmeantrag erst am 5.7.2010 abgeben, dieses direkt bei meiner Posteingangsstelle zu erledigen. Eine Abgabe bei der Wache im Eingangsbereich meines Dienstgebäudes ist nicht möglich. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt (Vergabekammer des Bundes), Kaiser-Friedrichstr. 16, 53113 Bonn, DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 17.6.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124368 vom 19.06.2010 |