Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Errichtung und Betrieb Wasseraufbereitungsanlage und Bauwasserhaltung in offener Baugrube, Bodenaushub und EntsorgungDE - 06780 22.09.2010
Abteufung von 1 Brunnen bis 120 m u. GOK, Endbohrdurchmesser = 600 mm, Ausbau DN 300DE - 16321 22.09.2010
Umweltüberwachung: Ralisierung des IT-Verfahrens "UMonitorSachsen"DE - 01129 22.09.2010
Niederbringen von drei Pilotbohrungen in Vertikalbohrtechnik, Bohrlänge je ca. 1 000 m und Erweitern der Pilotbohrungen im Raisebohr-Verfahren auf 1 200 mm DurchmesserDE - 44623 22.09.2010
Neubau von 3 Löschwasserbrunnen mit UWM-Pumpe: 40 m tief, 400 mm/600mm Bohrung, 200mm/300mm AusbauDE - 12529 21.09.2010
Lieferung und Installation eines hochauflösenden Feldemissions-RasterelektronenmikroskopsAT - 5010 21.09.2010
Schürfe/Schachtlokalisierung (10 Schächte); ca. 1.000 m Schachtüberbohrungen, Trockenbohrungen (34 St.); ca. 1.700 m Kontrollversatzbohrungen auf Altversatz, Spülbohrungen (48 St.)DE - 06724 21.09.2010
Umweltplanungsleistungen bestehend aus Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Flora-Fauna-Habitat-Studie (FFH), Artenschutz-Studie (AS).DE - 70191 20.09.2010
Laserscannerbefliegung zur Datenklassifizierung und -prozessierung im Basisbezugssystem des Landes BrandenburgDE - 14473 20.09.2010
Umweltplanungsleistungen bestehend aus Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Flora-Fauna-Habitat – Studie (FFH), Artenschutz- Studie (AS)DE - 70191 20.09.2010
Titel
Drucken  
Errichtung und Betrieb Wasseraufbereitungsanlage und Bauwasserhaltung in offener Baugrube, Bodenaushub und Entsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOB
AuftraggeberRalph Kretschmann
Ackerstraße 33
06780 Zörbig
AusführungsortDE-06780 Zörbig
Frist22.09.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: WXL2609


a) Auftraggeber/Vergabestelle: Ralph Kretschmann, Ackerstraße 33, 06780 Zörbig, Ansprechpartner: Herr Kretschmann, Tel. 03493 73140, E-Mail: r.kretschmann@ars-bitterfeld.de


b) Vergabeverfahren: öffentliche Ausschreibung gem. § 3 Abs. 2 VOB (2009)


c) Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: entfällt


d) Art des Auftrages: Bodensanierung zur Quellenbeseitigung HCH, öGP Bitterfeld-Wolfen, TF 44, Raster 9


e) Ort der Ausführung: Bitterfeld, ChemiePark, Zinnstraße 4


f) Art und Umfang der Leistung: Errichtung und Betrieb Wasseraufbereitungsanlage und Bauwasserhaltung in offener Baugrube Bodenaushub durch Baggerung bis ca. 1,5 m unter GOK, Verladung in Deckelcontainer, Abtransport von der Baustelle, Baugrubenverfüllung und -verdichtung; Entsorgung von Böden und Bauschutt mit HCH-Gehalten zwischen 20 und 10.000 mg/kg TS an HCH und seinen Isomeren (ca. 5.000 t) Einhausung, Abluftreinigung, Baugeräte mit Kabinenfilterausrüstung, PSA, SW-Anlage, Waschplätze, Reifenwaschanlage, Emissions- und Arbeitsschutzmessungen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: entfällt


h) Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


i) Ausführungsfrist: Baubeginn unmittelbar nach Auftragserteilung, Ausführung im IV. Quartal 2010


j) Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen bei Abgabe eines Hauptangebotes.


k) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Verdingungs- und zusätzlichen Unterlagen schriftlich angefordert werden können: BGI - Ingenieurgesellschaft

mbH, OT Bergwitz, Lindenstraße 12, 0901 Kemberg, Tel. 034921 28507, Fax 034921 28586, Ansprechpartner: Herr Weise, E-Mail: i.weise@bgi-ingenieurgesellschaft-mbh.com

Anforderung der Unterlagen: ab 03.09.2010

Versand der Unterlagen: ab 03.09.2010 per Post und zeitgleich als Datei per E-Mail, wenn Zahlungsbeleg vorliegt


l) Höhe und Einzelheiten der Zahlung des Entgeltes für die Übersendung der Unterlagen: 49,00 EUR inkl. 19% MwSt., durch Einzahlung auf das Konto der BGI Ingenieurgesellschaft mbH, Nr.: 3 108 000 135, BLZ: 805 501 01 bei der Sparkasse Wittenberg unter Angabe des Namens und des Zahlungsgrundes: HCH-Quellensanierung TF 44 oder durch Übersendung eines Verrechnungsschecks.

Hinweise: Die Verdingungsunterlagen werden nur auf Nachweis der Überweisung auf das genannte Konto bzw. Vorlage des Originalschecks versandt. Eine Kostenerstattung erfolgt nicht.


m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge, Anschrift an die diese zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: entfällt


n) Frist für den Eingang der Angebote: Die Angebote sind bis zum 22.09.2010, 12:00 Uhr einzureichen.


o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich auf zu richten sind (Postweg, elektronische Übermittlung): BGI - Ingenieurgesellschaft mbH, OT Bergwitz, Lindenstraße 12, 06901 Kemberg


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote, Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 22.09.2010, 12:00 Uhr, BGI - Ingenieurgesellschaft mbH, OT Bergwitz, Lindenstraße 12, 06901 Kemberg; Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) Geforderte Sicherheiten: vergleiche Vertragsbedingungen


s) Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die Unterlagen, in denen sie enthalten sind: vergleiche Vertragsbedingungen


t) Rechtsform von Bietern, Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerischer haften und bevollmächtigten Vertreter benennen.


u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Nachweis Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit: vollständige Angaben gem. § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A (Nachweise können zunächst entweder über die Eintragung in die Präqualifikation oder über die Eigenerklärung erbracht werden); Weitere Nachweise gem. § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A: Nachweis der Fachkunde gemäß BGR 128; Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe einer Deckungssumme von jeweils 2.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden und 1.000.000,00 EUR für Vermögensschäden bei einem zweimaligen Schadensereignis im Jahr; Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes § 148 EstG - Darstellung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung; Erklärung von Bietergemeinschaften, Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Einzelbietern gebildet haben, werden nicht zugelassen; Entsorgungskonzept mit Angaben gemäß Punkt 4.3; Angaben von NAN gemäß LB Pkt. 5.2.1


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 20.10.2010


w) Sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen wenden kann: Ausschreibungsankündigung ist als Vorabinformation im Ausschreibungsanzeiger Sachsen-Anhalt mit dem Kennzeichen 05.033.0066 am 20.08.2010 erschienen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124632 vom 04.09.2010