Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Errichtung und Betrieb Wasseraufbereitungsanlage und Bauwasserhaltung in offener Baugrube, Bodenaushub und EntsorgungDE - 06780 22.09.2010
Abteufung von 1 Brunnen bis 120 m u. GOK, Endbohrdurchmesser = 600 mm, Ausbau DN 300DE - 16321 22.09.2010
Umweltüberwachung: Ralisierung des IT-Verfahrens "UMonitorSachsen"DE - 01129 22.09.2010
Niederbringen von drei Pilotbohrungen in Vertikalbohrtechnik, Bohrlänge je ca. 1 000 m und Erweitern der Pilotbohrungen im Raisebohr-Verfahren auf 1 200 mm DurchmesserDE - 44623 22.09.2010
Neubau von 3 Löschwasserbrunnen mit UWM-Pumpe: 40 m tief, 400 mm/600mm Bohrung, 200mm/300mm AusbauDE - 12529 21.09.2010
Lieferung und Installation eines hochauflösenden Feldemissions-RasterelektronenmikroskopsAT - 5010 21.09.2010
Schürfe/Schachtlokalisierung (10 Schächte); ca. 1.000 m Schachtüberbohrungen, Trockenbohrungen (34 St.); ca. 1.700 m Kontrollversatzbohrungen auf Altversatz, Spülbohrungen (48 St.)DE - 06724 21.09.2010
Umweltplanungsleistungen bestehend aus Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Flora-Fauna-Habitat-Studie (FFH), Artenschutz-Studie (AS).DE - 70191 20.09.2010
Laserscannerbefliegung zur Datenklassifizierung und -prozessierung im Basisbezugssystem des Landes BrandenburgDE - 14473 20.09.2010
Umweltplanungsleistungen bestehend aus Umweltverträglichkeitsstudie (UVS), Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP), Flora-Fauna-Habitat – Studie (FFH), Artenschutz- Studie (AS)DE - 70191 20.09.2010
Titel
Drucken  
Umweltüberwachung: Ralisierung des IT-Verfahrens "UMonitorSachsen"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStaatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste Zentrale
Riesaer Str. 7
01129 Dresden
AusführungsortDE-01129 Dresden
Frist22.09.2010
Beschreibung

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Zentrale, Riesaer Str. 7, 01129 Dresden, Tel.: (0351) 20545-0, Fax: 109, E-Mail: poststelle@sid.sachsen.de; Den Zuschlag erteilende Stelle: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Zentrale, Riesaer Str. 7, 01129 Dresden, Tel.: (0351) 20545-0, Fax: 109, E-Mail: poststelle@sid.sachsen.de; Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Zentrale, Riesaer Str. 7, 01129 Dresden, Tel.: (0351) 20545-0, Fax: 109, E-Mail: poststelle@sid.sachsen.de


c) Realisierung des IT-Verfahrens "UMonitorSachsen"


b) Das Angebot ist in zweifacher Ausfertigung schriftlich und in 1-facher Ausfertigung elektronisch (auf CD) zu senden oder im Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Zentrale, Riesaer Str. 7 im Raum 123 abzugeben. Das Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag einzureichen. Der Umschlag ist mit dem Vermerk: Nicht Öffnen! Angebotssammelstelle Angebot Erstellung des Informationssystems UMonitorSachsen, Az.: Z11-0275.60/2 zu versehen.


e) Ausführungsort: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Zentrale, Riesaer Str. 7, 01129 Dresden; Sonstige Angaben: Ort der Leistungserbringung ist außerdem die Niederlassung Lichtenwalde; Art und Umfang der Leistung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Realisierung des IT-Verfahrens "UMonitorSachsen". Optional sollen die Pflege (Wartung) und die Weiterentwicklung des Softwaresystems bis 2015 angeboten werden. Der komplexe Ablauf der Umweltüberwachung wird bisher im Freistaat Sachsen nur für einzelne Umweltmedien durch adäquate medienspezifische IT-Fachverfahren unterstützt. Eine die vielfältigen in den Umweltüberwachungsbehörden anfallenden Informationen zusammenführende und zum Zwecke der fachlichen Bewertung und zur Erfüllung von Berichtspflichten verdichtende Software ist noch nicht vorhanden. Im Auftrag des Sächsischen Ministeriums für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) wurde deshalb ein fachliches Feinkonzept für eine entsprechende Softwarelösung zur Unterstützung der Umweltüberwachung erstellt. Als nächsten Schritt wurde ein DV-technisches Feinkonzept für das IT-Verfahren "UMonitorSachsen" erarbeitet. Das SMUL, das Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), die Landesdirektionen Chemnitz, Dresden, Leipzig (LDC, LDD, LDL), das Sächsische Oberbergamt (SäOBA) und die Sächsischen Landkreise und kreisfreie Städte nehmen am Verfahren "UMonitorSachsen" teil. Als Betreiber des Informationssystems ist der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID), Niederlassung Lichtenwalde vorgesehen. Das Softwaresystem "UMonitorSachsen" ist in einer Mehrschicht-Architektur zu erstellen. Aus Anwendersicht ist nur eine Web-Browser-Software erforderlich, um die Anwendung des "UMonitorSachsen" nutzen zu können. Der Datenaustausch erfolgt ausschließlich über https. Die Übernahme der aus Sicht "UMonitorSachsen" relevanten Daten aus den einzelnen Fachinformationssystemen (FIS) der datenführenden Stellen soll sich möglichst aufwandsarm für die Datenlieferanten vollziehen. Das Zugriffs- und Rechtekonzept soll sicherstellen, dass nur berechtigte Anwender die Daten und Funktionen des Informationssystems "UMonitorSachsen" nutzen können. Das Softwaresystem soll innerhalb von sechs Monaten implementiert werden. Die Testung (Abnahmetest) und die Einführung sowie die Dokumentationsbereitstellungen sollen im 1. Quartal 2011 erfolgen.


d) Die Leistung wird als Gesamtlos vergeben.


f) nein


g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: Beginn: sofort nach Zuschlagserteilung, Ende: 1. Quartal 2011


h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Zentrale, Riesaer Str. 7, 01129 Dresden, Tel.: (0351) 20545-0, Fax: 20545-109, E-Mail: poststelle@sid.sachsen.de; Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste, Zentrale, Riesaer Str. 7, 01129 Dresden, Tel.: (0351) 20545-0, Fax: 20545-109, E-Mail: poststelle@sid.sachsen.de


i) Teilnahmefrist: 27.08.2010, 12.00 Uhr; Angebotsfrist: 22.09.2010, 12.00 Uhr; Bindefrist: 22.10.2010


k) § 17 VOL/B


l) Eigenerklärung nach VOL/A § 6 Abs.5 a-e gemäß Vordruck Angebotsschreiben; Im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige Darstellung des Bewerbers und ggf. der vorgesehenen Nachunternehmer mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens, insbesondere Unternehmensgröße, Jahr der Unternehmensgründung, Hauptsitz des Unternehmens sowie weitere Unternehmensstandorte jeweils unter Nennung der Anzahl der dort beschäftigten Mitarbeiter; (ggf.) Erklärung zur Bietergemeinschaft (Formblatt); (ggf.) Erklärung zu Unterbeauftragungen (Formblatt), Darstellung des Gesamtumsatzes des Bieters pro Jahr der letzten drei Geschäftsjahre; Darstellung des Umsatzes des Bieters bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, pro Jahr der letzten drei Geschäftsjahre; Referenzen: mindestens drei aussagefähige Referenzen über vergleichbare Projekte (Projektkurzbeschreibung [max. halbe Seite], Projektleiter, Laufzeit, Auftragsvolumen, Ansprechpartner)


n) Hinsichtlich der Zuschlagskriterien wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124575 vom 17.08.2010