Titel | Neubau von 3 Löschwasserbrunnen mit UWM-Pumpe: 40 m tief, 400 mm/600mm Bohrung, 200mm/300mm Ausbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOB | |
Auftraggeber | Gemeinde Schönefeld Hans - Grade - Allee 11 12529 Schönefeld | |
Ausführungsort | DE-12529 Schönefeld | |
Frist | 21.09.2010 | |
Beschreibung | a) Name, Anschrift, Telefon-, Faxnummer sowie Emailadresse des Auftraggebers (Vergabestelle): Gemeinde Schönefeld, Hans - Grade - Allee 11, 12529 Schönefeld, Telefon: 030 / 53 67 20 - 0, Telefax: 030 / 53 67 20 - 84, E-Mail: a.preuss@gemeinde-schoenefeld.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung Art der akzeptierten elektronischen Angebote: Keine Elektronischen Angebote zugelassen d) Art des Auftrages, der Gegenstand der Ausschreibung ist: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Gemeinde Schönefeld, diverse Ortsteile, 12529 Schönefeld Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Brunnen 1: Ortsteil Großziethen, An den Eichen - Brunnen 2: Ortsteil Waltersdorf, Im Wiesengrund - Brunnen 3: Ortsteil Schönefeld, Hans-Grade-Allee f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Neubau von 3 Löschwasserbrunnen mit UWM-Pumpe: - Hauptleistung Brunnen 1 und 2 - Hauptbohrung ca. 40 m tief: 400 mm, Ausbaudurchmesser: 200 mm, Nennleistung: 48 m³/h, Flächenbefestigung: ca. 10 m², -Hauptleistung Brunnen 3, Hauptbohrung ca. 40 m tief: 600 mm, Ausbaudurchmesser: 300 mm, Nennleistung: 96 m³/h, Flächenberfestigung ca. 10 m² g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: entfällt h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: Aufteilung in Lose: Nein i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistung beendet werden sollen oder der Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: 18.10.2010 bis 17.12.2010 j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: sind zugelassen k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert werden und eingesehen werden können: Brechtefeld & Nafe Ingenieur- und Vermessungsbüro GmbH, Am Windmühlenberg 68, 15711 Königs Wusterhausen, Telefon: 0 33 75 - 25 64 0, Telefax: 0 33 75 - 25 64 11 l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Höhe der Kosten: 50,00 € Zahlungsweise: Zahlung an das Ingenieurbüro in bar, per Verrechnungsscheck oder per Überweisung. Die Vergabeunterlagen werden erst mit Eingang des Nachweises der Einzahlung ausschließlich per Post verschickt. Eine Erstattung erfolgt nicht. Empfänger: Brechtefeld & Nafe Ingenieur- und Vermessungsbüro GmbH Kontonummer: 18077 BLZ, Geldinstitut: 340 500 00, Stadtsparkasse Remscheid Verwendungszweck: SXF, 3 LöWaBru Die Unterlagen sind kostenpflichtig m) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: n) Frist für den Eingang der Angebote: 21.09.2010 10:00 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Gemeinde Schönefeld, Hans - Grade - Allee 11, 12529 Schönefeld, Telefon: 030 / 53 67 20 - 0, Telefax: 030 / 53 67 20 - 84, E-Mail: a.preuss@gemeinde-schoenefeld.de p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 21.09.2010 10:00 Uhr Ort: Rathaus Gemeinde Schönefeld, Hans-Grade-Allee 11, 12529 Schönefeld, 3.OG, Bayangolraum Personen: Bieter und deren Bevollmächtigten r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten - Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme - Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme einschlließlich der Nachträge s) Wesentliche Finazierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gemäß Verdingungsunterlagen t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Bedingung für die Auftragsvergabe: Vorlage der Unterlagen gemäß VOB/A § 6 Abs. (3) Nr. 2 - Bescheinigungen dürfen nicht älter als drei Monate sein - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, des Finanzamtes und der Berufsgenossenschaft - Nachweis der Haftpflichtversicherung Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: Vorlage der Unterlagen gemäß VOB/A § 6 Abs. (3) Nr. 2 Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Vorlage der Unterlagen gemäß VOB/A § 6 Abs. (3) Nr. 2 Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Vorlage der Unterlagen gemäß VOB/A § 6 Abs. (3) Nr. 2 - Zertifizierung nach DVGW Arbeitsblatt W 120 Sonstiger Nachweis: - Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes v) Zuschlagsfrist 19.10.2010 23:59 Uhr w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124637 vom 07.09.2010 |