Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Vermessung von diversen städtischen Gebäuden
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberStadt Köln
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
AusführungsortDE-50679 Köln
Frist15.11.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 311276-2012


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Stadt Köln - 27/Zentrales Vergabeamt

Willy-Brandt-Platz 2

Kontaktstelle(n): 271/4 - Vergabecenter

Zu Händen von: Frau Kreutz

50679 Köln

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 221221-26884, Fax: +49 221221-26272


E-Mail: zentrales-vergabeamt@stadt-koeln.de

Internet: http://http://www.stadt-koeln.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Vermessung von diversen städtischen Gebäuden, zeichnerische Darstellung der Gebäude in CAD und Lieferung der CAD-Daten.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Köln. NUTS-Code DEA23


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln beabsichtigt, ihren Gebäudebestand vollständig zu dokumentieren. Die Gebäudebestandsdokumentation, für die die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln ein Computer-aided facility management (CAFM) Programm der Firma Nemetschek mit der Bezeichnung Allplan (Version 2011-1-7) verwendet, soll durch die Erfassung der architektonischen und alphanumerischen Daten von bisher nicht vermessenen Gebäuden vervollständigt werden. Bei den zu vermessenden Gebäuden handelt es sich überwiegend um Schulen, Schulersatzbauten, Turnhallen, Kindertagesstätten, Hausmeisterdienstwohnungen/-häuser, Verwaltungsgebäude, Friedhofsgebäude und Betriebshöfe mit einer geschätzten Brutto-Grundfläche von insgesamt circa 2 000 000 m2. Die Gebäudevermessung wird in drei Losen vergeben. Die Gebäudevermessung sowie die Erfassung und Lieferung der architektonischen und alphanumerischen Daten hat nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung und der CAD-Richtlinie der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln zu erfolgen. Die Daten sind über einen Zeitraum von fünf Jahren sukzessiv, zeitnah und objektweise nach zuvor mit der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln abzustimmenden Zeitplänen zu liefern und müssen in dem von der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln verwendeten CAFM-Programm fehlerfrei abbildbar und zu bearbeiten sein. Die Brutto-Grundfläche der innerhalb eines 12-Monats-Zeitraumes zu vermessenden Gebäude beträgt mindestens 120 000 m2 und maximal 155 000 m2.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71250000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gebäude mit rund 2 000 000 m2 Brutto-Grundfläche.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Laufzeit in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe)


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Stadtbezirke Innenstadt und Mülheim

1) Kurze Beschreibung: Vermessung von städtischen Gebäuden in den Stadtbezirken Innenstadt und Mülheim, zeichnerische Darstellung der Gebäude in CAD und Lieferung der CAD-Daten.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71250000

3) Menge oder Umfang: Circa 612 726 m² Brutto-Grundfläche.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Laufzeit in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe)

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Der Bieter darf auf ein Los seiner Wahl anbieten. Zusätzlich sollte ein Alternativlos angeboten werden. Sollte auf ein Los kein Angebot eingegangen sein und der Bieter keinen Zuschlag für das Los seiner Wahl erhalten haben, kann das Angebot beim Alternativlos berücksichtigt werden.


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Stadtbezirk Ehrenfeld, Lindenthal und Rodenkirchen

1) Kurze Beschreibung: Vermessung von städtischen Gebäuden in den Stadtbezirken Ehrenfeld, Lindenthal und Rodenkirchen, zeichnerische Darstellung der Gebäude in CAD und Lieferung der CAD-Daten.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71250000

3) Menge oder Umfang: Circa 761 172 m² Brutto-Grundfläche.

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Laufzeit in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe)

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Der Bieter darf auf ein Los seiner Wahl anbieten. Zusätzlich sollte ein Alternativlos angeboten werden. Sollte auf ein Los kein Angebot eingegangen sein und der Bieter keinen Zuschlag für das Los seiner Wahl erhalten haben, kann das Angebot beim Alternativlos berücksichtigt werden.


Los-Nr: 3 Bezeichnung: Chorweiler, Nippes, Porz und Kalk

1) Kurze Beschreibung: Vermessung von städtischen Gebäuden in den Stadtbezirken Chorweiler, Nippes, Porz und Kalk, zeichnerische Darstellung der Gebäude in CAD und Lieferung der CAD-Daten.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71250000

3) Menge oder Umfang: 625 237 m² Brutto-Grundfläche

4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Laufzeit in Monaten: 60 (ab Auftragsvergabe)

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen: Der Bieter darf auf ein Los seiner Wahl anbieten. Zusätzlich sollte ein Alternativlos angeboten werden. Sollte auf ein Los kein Angebot eingegangen sein und der Bieter keinen Zuschlag für das Los seiner Wahl erhalten haben, kann das Angebot beim Alternativlos berücksichtigt werden.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bei Angebotsabgabe bekannt sind, haben mit dem Angebot die gemäß Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG – NRW) vom 10.1.2012 (Gesetz- und Verordnungsblatt Ausgabe 2012 Nr. 2 vom 26.1.2012 Seite 15 bis 26) erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben (Gewährung von Tarif- bzw. Mindestlohn, Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen); ein Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Referenzen über in den letzten drei Jahren erbrachte Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, — Aufstellung der zur Leistungserfüllung zum Einsatz kommenden technischen Geräte, — Angaben zur Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen, — Auflistung geeigneter und qualifizierter Mitarbeiter, die zur Leistungserfüllung eingesetzt werden, — Nachweis der fachlichen Qualifikation des eingesetzten Personals durch Nachweis der beruflichen Qualifikation.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2012/2194-3_q


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 15.11.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 18,60 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Abgeholt werden können die Unterlagen Montags bis Freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr. Wird ein Entgelt für die Unterlagen erhoben, ist dieses sowohl bei Abholung als auch bei Versand im Voraus zu überweisen. Bitte zahlen Sie den Betrag auf das Konto bei der Sparkasse KölnBonn, Kontonummer 1929792990, BLZ 370 501 98. Als Verwendungszweck ist die oben genannte zehnstellige Vergabenummer anzugeben. Die Vorlage des Einzahlungsbelegs, zum Beispiel die Auftragsbestätigung bei Onlinebuchung, ist Voraussetzung für die Herausgabe oder den Versand der Vergabeunterlagen.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 22.11.2012 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 22.2.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 22.11.2012 - 14:00 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln/Nachprüfungsstelle für behauptete Vergabeverstöße Zeughausstr. 2-10 50667 Köln DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de Telefon: +49 2211472120 Fax: +49 2211472889


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe § 107 Absatz 3 Nummer 1 bis 4 GWB. — unverzüglich gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren, — spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung, — spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen, — innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, siehe § 101b Absatz 2 GWB. 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes, spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 28.9.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127883 vom 02.10.2012