Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Errichtung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
Brückenstraße 6
10179 Berlin
AusführungsortDE-10179 Berlin
Frist02.07.2012
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 179438-2012

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Referat VIII C 25, Brückenstraße 6

Kontaktstelle(n): SenStadtUm, Referat VIII C 25

Zu Händen von: Gudrun Schneider

10179 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 309025-2490, Fax: 49 309025-2541

 

E-Mail: Gudrun.Schneider@SenStadtUm.Berlin.de

Internet: www.berlin.de

 

Weitere Auskünfte erteilen:

HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH

Arkonastraße 45-49

Kontaktstelle(n): HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH

Zu Händen von: Julie Sammet

13189 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 30470080-0, Fax: +49 30470080-80

 

E-Mail: julie.sammet@horn-und-mueller.de

Internet: www.horn-und-mueller.de

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an:

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt

Brückenstraße 6

Kontaktstelle(n): SenStadtUm, Referat VIII C 17, Raum 2.127

Zu Händen von: Fr. Paetsch

10179 Berlin

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 309025-2476, Fax: +49 309025-2541

 

E-Mail: heike.paetsch@senstadtum.berlin.de

Internet: www.berlin.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde

 

I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt Sonstige: Stadtentwicklung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Errichtung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage in Berlin-Neukölln, Kanalstraße 43-45 und 47-51.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung. Lieferauftrag. Eine Kombination davon Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kanalstraße 43-45 und 47-51 in Berlin-Neukölln. NUTS-Code DE300

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bohrung und Errichtung von zwei Sicherungsbrunnen; Errichtung einer Grundwasserreinigungsanlage und deren Betrieb über 6 Jahre. Grundwasserreinigungsanlage zur Dekontamination von verunreinigtem Grundwasser. Durchsatz 5 m³/h. Maßgebliche Kontaminationen sind Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe inkl. Vinylchlorid, BTEX, MKW und PAK. Inkl. Bauleistungen zur infrastrukturellen Anbindung der Anlage (Strom, Roh-, Reinwasserleitungen). Geplante Technologie: Strippung und biologischer Abbau in Biofestbettreaktoren. Betrieb der GWRA im Betreibermodell durch den Auftragnehmer. Der Anlagenstandort liegt in einem Gewerbegebiet.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90721500

 

II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja

 

II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja

 

II.2) Menge oder Umfang des Auftrags

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Vgl. Kurzbeschreibung unter II.1.5).

 

II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Der Anlagenbetrieb in den Betriebsjahren 7 bis 11 erfolgt optional; Der Betrieb der Arsenstufe in den Betriebsjahren 2 bis 6 und 7 bis 11 erfolgt optional.

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung: Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 8.10.2012. Abschluss 31.1.2019

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % und Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Werden ggf. mit der Angebotsanfrage bekannt gegeben.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Für die Leistungen kommen nur Unternehmen in Frage, welche den Nachweis ihrer Qualifikation, Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit erbringen. Bei Bewerbung als Bietergemeinschaft sind die Unterlagen für jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft dem Teilnahmeantrag beizulegen. Für die Auftragsvergabe kommen nur solche Bieter in Betracht, die in der Lage sind, die festgelegten Termine einzuhalten.

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Eigenerklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Zahlung der Steuern.

2. Eigenerklärung zur Zahlung der Beiträge an die Berufsgenossenschaft.

3. Eigenerklärung zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung. 1. bis 3. jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedstaates, in dem der Bieter ansässig ist.

4. Eigenerklärung darüber, dass zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe dem Unternehmen kein Insolvenzverfahren anhängt.

5. Eigenerklärung, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigungen vorliegen.

6. Eigenerklärung über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung und einer Bauschadensversicherung.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Angabe von mind. 4 Referenzen zu den in den letzten 3 Jahren realisierten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, sowie des Ansprechpartners beim Auftraggeber.

2. Nachweis besonderer Erfahrungen bei der Ausführung vergleichbarer Leistungen, wie:

2.1 Errichtung, Erschließung und Betrieb von on-site Sicherungs- bzw. Sanierungsanlage(n) im innerstädtischen Bereich unter eingeschränkten Platzverhältnissen (nicht älter als 3 Jahre)

2.2 Abreinigung von leichtflüchtigen, halogenierten Kohlenwasserstoffen inkl. Vinylchlorid sowie BTEX und PAK aus Grundwasser über on-site-Grundwasserreinigungsanlage(n) ohne Verlagerung der Schadstofffrachten in den Luftpfad.

2.3 Grundwasserreinigung mittels biologischer Reinigungsstufe in biologischen Festbettreaktoren zur Abscheidung von BTEX und PAK.

2.4 Anlagendurchsatz mindestens 4 m³/h.

2.5. durchschnittliche Eingangskonzentrationen von MKW und LHKW mind. 15 mg/l und von PAK und BTEX von mind. 20 mg/l

3. Beschreibung der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung sowie des Personals.

4. Benennung des für die Ausführung der Leistung vorgesehenen Leitungspersonals mit Angabe der beruflichen Qualifikation.

5. Nachweis einer Reaktionszeit von 2 h zum Anlagenstandort in Berlin-Neukölln (werktags sowie Sonn- und Feiertags).

6. Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart: Offen

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Vergabe-Nr. 14/12

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 2.7.2012 - 16:00. Kostenpflichtige Unterlagen: ja. Preis: 60.00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung auf das Konto der HORN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH, Berliner Volksbank, BLZ 100. 900 00, Kto.-Nr. 33 13 71 40 03, Zahlungseingang bis spätestens 4.7.2012.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 24.8.2012 - 13:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 8.11.2012

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Ort: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Brückenstraße 6, 10179 Berlin, Raum 2.127. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren, Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Str. 105, 10825 Berlin DEUTSCHLAND, Telefon: +49 309013-8316 Internet-Adresse: www.berlin.de/sen/wirtschaft/vergabe/kammer.html Fax: +49 309013-7613

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.6.2012

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127146 vom 08.06.2012