Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Nationales Expertentreffen zum Schutz des Hamsters
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist02.07.2012
Beschreibung

1. Bundesamt für Naturschutz

Referat Z 1.3 - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben

Konstantinstraße 110

53179 Bonn

Fax: 0228/8491-1189

 

E-Mail: Olga.Borkner@bfn.de

 

2. Art der Vergabe:

 

Öffentliche Ausschreibung. Vergabenummer: Z 1.3-544 11-35/12

 

3. Form der Einreichung der Angebote:

 

Die Angebote sind in zweifacher Ausfertigung verschlossen in einem doppelten Umschlag bei der unter Nr. 1 bezeichneten Stelle einzureichen. Der innere Umschlag ist mit der o. a. Vergabenummer sowie dem Hinweis: „Ungeöffnet Referat Z 1.3 - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben zuleiten“ zu kennzeichnen. Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

4. Art und Umfang der Leistung, sowie Ort der Leistung:

 

a. Art und Umfang der Leistung: Der Feldhamster Cricetus cricetus gehört zu den stark gefährdeten Säugetierarten: Er kommt bundesweit nur noch in wenigen zusammenhängenden Gebieten vor und ist auf Anhang IV der FFH-Richtlinie als streng zu schützende Tierart von gemeinschaftlichem Interesse aufgeführt. Vom 04.11.2012 - 07.11.2012 soll auf der Insel Vilm bei Rügen ein nationales Expertentreffen mit ca. 25 Personen durchgeführt werden, dass zum Einen den Austausch der Experten untereinander fördern, zum Anderen der Information aufBundesebene dienen soll. Dabei sollen aktuelle Themen wie Verbreitung, Gefährdungen, Monitoring, Erfolge von verschiedenen Artenschutzmaßnahmen erörtert und diskutiert werden mit dem Ziel, die wichtigsten Handlungsoptionen für die nächsten Jahre zu identifizieren. Teil des Vorhabens ist die Organisation, Moderation und Nachbereitung des Expertentreffens sowie die Abwicklung der Reiseorganisation der Teilnehmer.

b. Ort der Leistung: Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110, 53179 Bonn

 

5. Teilung in Lose:

 

Eine Teilung in Lose ist nicht vorgesehen. Im Rahmen der Ausschreibung können daher nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abgegeben werden.

 

6. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

7. Bestimmungen über die Ausführungsfrist

 

Mit der Ausführung der Leistung ist umgehend nach Erteilung des Zuschlags zu beginnen. Die Leistung ist nach Zuschlagerteilung bis zum 28.02.2013 zu erbringen.

 

8. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und das Anschreiben abgibt, sowie des Tages, bis zu dem sie bei ihr spätestens angefordert werden können: Bundesamt für Naturschutz Referat Z 1.3 – Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben Konstantinstraße 110, 53179 Bonn Fax: 0228/8491 - 1189 E-Mail: Olga.Borkner@bfn.de Letzter Termin für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 02.07.2012

 

9. Angebots,- und Bindefrist

 

Angebotsfrist: 13.07.2012 Bindefrist: 31.07.2012

 

10. Höhe von Sicherheitsleistungen: Keine

 

11. Wesentliche Zahlungsbedingungen

 

Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus dem Mustervertrag, der Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.

 

12. Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung des Bewerbers verlangt werden, und mit dem Angebot vorzulegen sind:

 

Diese Ausschreibung wendet sich an Anbieter, die über folgende Grundvoraussetzungen verfügen:

o Fachliche Kenntnisse im Bereich des nationalen zoologischen Artenschutzes,

o umfangreiche Erfahrungen bei der Moderation und Diskussionsleitung einer wissenschaftlichen Tagung,

o umfangreiche Erfahrungen bei der organisatorischen und technischen Umsetzung sowie Abrechnung von Tagungen und Workshops und

o Erfahrung bei der technischen Aufarbeitung von Texten nach vorgegebenen Richtlinien (hier: Erstellung barrierefreier Dokumente nach Vorgaben des BfN).

 

Folgende Unterlagen sind Ihrem Angebot beizufügen:

- Angebot im easy-Format.

- Angebot mit detailliertem Arbeits- und Zeitplan sowie Finanzplan.

- Unternehmensdarstellung:

a) Standort und Struktur des Unternehmens;

b) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Produktspektrum;

c) Einschlägige Vorerfahrungen ;

d) Profile und Qualifikation der Mitarbeiter, die zur Leistungserbringung eingesetzt werden. - Projektspezifische Anforderungen:

a) umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen bei der Organisation (Vorbereitung, Durchführung, Moderation u.ä.) von Tagungen und Workshops, ggf. auch international

b) Grundkenntnisse zum nationalen Artenschutz und dessen Instrurmenten,

c) sicherer Umgang mit allen gängigen IT-Progammen und dem Internet, Verfügung über entsprechende Hard- und Software v.a. im Hinblick auf die Vor- und Nachbereitung 4

- Referenzprojekte mit folgenden Angaben:

 

a) Organisation, Ansprechpartner;

b) Kurzbeschreibung des Projektes;

c) Eingesetzte Methoden, Werkzeuge;

d) Besonderheiten (z. B. innovative Lösungsansätze, etc.).

- Sonstige Erfahrungen/Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten. Das Angebot wird unter Bezugnahme auf die hier vorgegebene Struktur erwartet.

 

13. Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: Keine

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien:

 

Der Zuschlag erfolgt auf der Grundlage der Erfüllung der projektspezifischen Anforderungen und der in der Leistungsbeschreibung genannten Anforderungsmerkmale unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Für die Erstellung des Angebots werden keine Kosten erstattet.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 127195 vom 17.06.2012