Titel | Entsorgung von kontaminiertem Boden | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Magdeburger Hafen GmbH Saalestraße 20 39126 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39126 Magdeburg | |
Frist | 18.09.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 257648-2012 Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Magdeburger Hafen GmbH Saalestraße 20 Kontaktstelle(n): Magdeburger Hafen GmbH Zu Händen von: Frau Schulle 39126 Magdeburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 3915939-137, Fax: +49 3915939-244 E-Mail: schulle@magdeburg-hafen.de Internet: www.magdeburg-hafen.de Weitere Auskünfte erteilen: ARCADIS Deutschland GmbH DE Wallstraße 18 Kontaktstelle(n): ARCADIS Deutschland GmbH Zu Händen von: Herrn Dr. Stefan Fachmann 09599 Freiberg DEUTSCHLAND Telefon: +49 15117143749, Fax: +49 37317886-99 E-Mail: s.fachmann@arcadis.de Internet: www.arcadis.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Privatrechtliches Unternehmen (Hafenbetreibergesellschaft) I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Betrieb eines Binnenhafens I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvereinbarung für 2 Jahre gem. § 4 EG VOL/A - Entsorgungsleistungen mit 2 Verlängerungsoptionen für jeweils 1 Jahr. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Magdeburg. NUTS-Code DEE03 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 15 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 900 000,00 bis 1 800 000,00 EUR II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens — Entsorgung von kontaminiertem Boden, Boden/Teer-Gemische und untergeordnet Bauschutt, — Laden und Transport vom Bereitstellungslager bis zum Endlager / Behandlungsanlage, — Entsorgung von Bodenkubaturen mit TOC-Wert > 6 % (bis 65) und Brennwert Ho > 6 000 kJ/kg (bis 15.000), — Haupkontaminanten: PAK (bis 80 g/kg), BTEX, Phenole, — Nebenkontaminanten: Cadmium, Quecksilber, Thallium, Sulfat, — geforderte Verlade-/Annahmekapazität: mind. 300t/d. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90522000, 90522200 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 5 000 - 10 000 t/a Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 900 000,00 bis 1 800 000,00 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerungen möglich. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 2 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 12 (ab Auftragsvergabe) II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 30.10.2012. Abschluss 29.10.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bestandteil der Vergabe- und Vertragsunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Bestandteil der Vergabe- und Vertragsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter, gesamtschuldnerisch haftend. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärungen, dass Gründe zum Ausschluss gemäß § 6 EG Absatz 6 VOL/A 2009 nicht vorliegen (in Fbl. 124). Nachweis nach § 7 EG Absatz 8 VOL/A 2009, dass der Bewerber im Berufs- oder Handelsregister seines Herkunftslandes vorschriftsmäßig eingetragen ist (Vorlage einer Bescheinigung in Ergänzung zur Eigenerklärung in Fbl. 124). Diese Unterlagen/Nachweise sind im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gemäß § 7 EG Absatz 2 VOL/A. Diese Unterlagen/Nachweise sind im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Umsatz des Unternehmens für Entsorgungsleistungen der letzten 3 Jahre (in Fbl. 124). Nachweis einer Berufshaftversicherung mit einer Deckungssumme von je mindestens 2 000 000 EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit gemäß § 7 EG Absatz 3 a) und b) VOL/A. Diese Unterlagen/Nachweise sind im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied vorzulegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Referenzen zum Nachweis von Leistungen für gleichartige Vorhaben in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Auftraggebers (Adresse, Tel.-Nr), der realisierten Entsorgungskapazität und dem Auftragsumfang, Mindestanforderung: 3 Referenzen für Entsorgung von kontaminiertem Boden/Teergemischen, Entsorgungsmenge jeweils > 10 000 t pro Referenz (in Ergänzung zur Eigenerklärung in Fbl. 124). Benennung der Projektleitung mit Angabe von persönlichen Referenzen (Mindestanforderung 3 Referenzen für Projektleitung Entsorungsprojekte mit Auftragsumfang > 1 000 000 EUR (netto)). Annahmekriterien/Zulassungsunterlagen entsprechender Anlagen zur Entsorgung/Behandlung von Boden mit den unter Punkt II.1.5) genannten Haupt- und Nebenkontaminanten sowie TOC- und Brennwerten, Annahmekapazitäten und Referenzen der jeweiligen Anlage. Qualifizierung für die Ausführung von Entsorgungsleistungen gemäß KrWG über Vorlage eines Zertifikates nach EfbV des eigenen Betriebes oder des als Entsorger vorgesehenen Subunternehmers. Transportgenehmigung nach § 54 KrWG i.V.m. § 8 TgV des eigenen Betriebes und/oder des als Transporteur vorgesehenen Subunternehmers (oder EfbV-Zertifikat für Transport). Sachkundenachweis gemäß BGR 128 für die vorgesehene Aufsicht. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preisliche Kriterien. Gewichtung 80 2. Fachliche Kriterien. Gewichtung 20 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: M01-01 - ÖGP Magdeburg-Rothensee IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 18.9.2012 - 13:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 18.9.2012 - 13:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 22.10.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 18.9.2012 - 13:00 Ort: Magdeburger Hafen GmbH, Sekretariat 1. OG. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Es können auch Eigentümer/Nutzer der betroffenen Flächen Einzelaufträge auf Grundlage der Rahmenvereinbarung erteilen. Diese werden dann jeweils Auftraggeber. Einzelheiten ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle/Saale DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Willy-Lohmann-Str. 7 06114 Halle/Saale DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 6.8.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127560 vom 13.08.2012 |