Titel | Behandlung des Themenbereiches zur Klimaanpassung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 18.11.2013 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Telefax-Nummer: 02361/3 05-32 68 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 126 352 455. 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Wie Ziffer 2. 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Wie Ziffer 2. 5. Form der Angebote: Postalischer Versand. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungerbringung Das LANUV erstellt gem. § 15a LG NRW einen Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege als Grundlage für den Regionalplan als Landschaftsrahmen-plan. Im Fachbeitrag zum Regionalplan für den Regierungsbezirk Detmold soll erst-malig und beispielhaft der Themenbereich der ?Klimaanpassung? behandelt werden. In einem ersten Schritt soll der Teilbereich ?Lebensräume, Arten und Biotopverbund? bearbeitet werden und dabei Aspekte der Klimaanpassung besondere Berücksichti-gung finden. Auch Aspekte eines zielartenbezogenen Biotopverbundes sollen einge-arbeitet werden. Hauptleistungsort: Bezeichnung LANUV NRW Postanschrift Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Termine im Feld finden im Regierungsbezirk Detmold statt. Genauere Ortsangaben sind zur Zeit nicht möglich. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Angebote sollen eingereicht werden für: die Gesamtleistung Anzahl der Lose: kein Los vorhanden. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Teil 1 Vorlage eines Entwurfs des Berichts mit den Grundzügen des regionalen Biotopverbundkonzeptes für den Regierungsbezirk Detmold bis zum 03.02.2014 Vorlage einer veröffentlichungsfähigen Endfassung des Berichts zum Biotopverbundkonzept bis zum 07.04.2014 Änderungsbedarf, der sich aus der Abnahmeprüfung ergibt, ist auch nach Endabgabe einzuarbeiten. Teil 2 Abgabe von jeweils 5 beispielhaften Sachdatenreports von Biotopverbundflächen der Stufen 1 und 2. bis zum 10.06.2014 Vorlage der angepassten Sach- und Geodaten der Biotopverbundflächen sowie der ArcGISProjekte für den Kreis Höxter bis zum 08.09.2014 Änderungsbedarf, der sich aus der Abnahmeprüfung der Sach- und Geodaten der Biotopverbundflächen ergibt, ist auch nach Endabgabe einzuarbeiten. 10. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Verdingungsunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Ablauf der Angebotsfrist: 18.11.2013 12:00. 12. Ablauf der Bindefrist: 13.12.2013 23:59. 14. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine. 15. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: 5.4.1. Preis Für die Beurteilung des günstigsten Angebots werden die im Leistungsverzeichnis angegebenen Einzelpreise für die Arbeitspakete C.1 und C.2 sowie die drei bereits konkretisierten Besprechungen am Standort Recklinghausen herangezogen. Darüber hinaus werden fiktiv zwei zusätzliche Termine (je ein Gelände- und Besprechungs-termin) berücksichtigt und addiert. Im Einzelfall kann es erforderlich werden, das vom Bieter erstellte Ergebnis aufgrund nachträglicher Entscheidungen zu überarbeiten. Die nicht vorherzusehenden Arbei-ten soll der Bieter ebenfalls übernehmen, soweit dies erforderlich wird. Ein Anspruch auf eine nachträgliche Beauftragung besteht nicht. Der Bieter gibt in seinem Angebot einen Stundensatz an, mit dem zusätzliche Arbeiten vergütet werden. Soweit der Auftraggeber feststellt, dass Überarbeitungen erforderlich werden, über-sendet er hierfür eine entsprechende Leistungsbeschreibung. Der Auftragnehmer er-stellt anschließend, unter Berücksichtigung des in diesem Verfahren genannten Stundensatzes ein Angebot, das der Auftraggeber annehmen kann. Ein Anspruch auf Angebotsannahme für Überarbeitungen besteht nicht. Der Umfang eventuell erforderlicher Überarbeitungen ist nicht vorherzusehen und nicht kalkulierbar. Die dadurch entstehenden Kosten werden daher bei dieser verga-berechtlichen Entscheidung nicht berücksichtigt. Es sind jeweils Bruttopreise, das heißt einschließlich aller Steuern und Abgaben, an-zugeben, die sämtliche Kosten der zu erbringenden (Teil-)Leistungen gemäß Leis-tungsbeschreibung abdecken. Die angegebenen Preise enthalten ebenfalls anfallende Nebenkosten wie z. B. Per-sonal-, Material- und Versicherungskosten, sowie Sachkostenaufwand, Post- und Fernsprechgebühren, Druck- und Versandkosten, Bürokosten, Versicherungsprä-mien und sonstige Kosten, etc.. Nicht im Leistungsverzeichnis angegebene Kosten werden nicht vergütet. (vgl. auch 6.1). 5.4.2. Skontoabzug Der Bieter muss angeben, ob er einen Skontoabzug einräumt. Falls er einen Skonto-abzug ermöglicht, trägt er die Höhe des Skontoabzugs und das Zahlungsziel in das Leistungsverzeichnis ein. Eine Skontogewährung wird bei der Angebotssumme (5.4.1) positiv berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Tage beträgt. Der Preis wird entsprechend des Skontoabzugs neu berechnet. Bei einer Skonto-Gewährung und einem angebotenen Zahlungsziel von weniger als 14 Tagen, wird der Skontoabzug bei der Wertungsphase nicht berücksichtigt. Erhält ein Angebot, bei dem Skonto in der Wertungsphase wegen kürzerer Fristen nicht be-rücksichtigt wurde, den Zuschlag, so wird Skonto bei der Zahlung in Anspruch ge-nommen, wenn die Skontofrist eingehalten werden kann. 6.1. Zwischenzahlungen Nach Vorlage eines Zwischenberichts, der im Wesentlichen die vorläufigen Endergebnisse des Arbeitspaketes C.1 enthält, ist eine Zwischenzahlung iHv 40 v.H. der Auftragssumme möglich. 6.2. Rechnungslegung und Zahlungsabwicklung, Skonto Unter Berücksichtigung des unter 6.1 gesagten, ist die Schlussrechnung erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung zu stellen. Die Schlussrechnung muss dem Auftraggeber spätestens am 15.11.2014 (Poststempel LANUV) vorgelegt werden. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklä-rung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungsein-gangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skon-toabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt . Er-gänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOLVordruck 8a verwiesen. 16. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Bedingung für die Auftragsvergabe a. Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7) b. ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se) inkl. Nachweise der techni-schen/personellen Leistungsfähigkeit Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer c. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunter-nehmen einschl. dem vollständig ausgefüllten Formblatt Referenzen, das die im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten, vergleichbaren Leis-tungen (in diesem Falle also die Er- und Bearbeitung von Biotopverbundpla-nungen) unter Angabe des Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Tele-fonnummer und EMail- Adresse) enthält d. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption (Vordruck VOL 5b), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern e. Eigenerklärung nach § 6 VOL/A (Vordruck VOL 5c), ggf. auch von den ande-ren Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunter-nehmern f. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Ver-gabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebun-denen Subunternehmern g. Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Vordruck VOL 5i), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebun-denen Subunternehmern Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit c. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunter-nehmen einschl. dem vollständig ausgefüllten Formblatt Referenzen, das die im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten, vergleichbaren Leis-tungen (in diesem Falle also die Er- und Bearbeitung von Biotopverbundpla-nungen) unter Angabe des Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Tele-fonnummer und EMail- Adresse) enthält d. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption (Vordruck VOL 5b), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern e. Eigenerklärung nach § 6 VOL/A (Vordruck VOL 5c), ggf. auch von den ande-ren Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunter-nehmern f. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Ver-gabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebun-denen Subunternehmern g. Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Vordruck VOL 5i), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebun-denen Subunternehmern Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit c. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunter-nehmen einschl. dem vollständig ausgefüllten Formblatt Referenzen, das die im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten, vergleichbaren Leis-tungen (in diesem Falle also die Er- und Bearbeitung von Biotopverbundpla-nungen) unter Angabe des Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Tele-fonnummer und EMail- Adresse) enthält Sonstiger Nachweis h. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemein-schaftserklärung. 17. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode Niedrigster Preis. 18. Sonstiges: Bekanntmachungs-ID: CXPNYRCYDZS | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129756 vom 23.10.2013 |