Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Verwaltung von Daten und Informationen mit Raumbezug
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadtverwaltung Beelitz
Berliner Straße 202
14547 Beelitz
AusführungsortDE-14547 Zauchwitz
Frist20.03.2013
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Beelitz

Berliner Straße 202

14547 Beelitz


E-Mail: info@beelitz.de


b) Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung


c) Form, in der die Angebote einzureichen sind. Die Angebote sind schriftlich im verschlossenen Umschlag einzureichen.


d) Art und Umfang der Leistung


Die Stadt Beelitz nutzt in vielen Bereichen der Verwaltung Daten und Informationen mit Raumbezug. Die Daten liegen z.Zt. in unterschiedlichster Form vor. Ähnliche Geodaten werden von verschiedenen Nutzern erhoben, gespeichert und gepflegt. Um die Verfügbarkeit der Daten zu verbessern, ist der technische Aufbau eines Infrastrukturknotens und eines Geoportals beabsichtigt. Grundlage dazu soll weiterhin die Erfassung von Metadaten, die Aufbereitung von digitalen Daten mit Raumbezug und die Digitalisierung von lediglich analog vorliegenden Informationen mit Raumbezug sein. Dabei sind die individuellen technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Stadt Beelitz zu berücksichtigen. Zu untersuchen ist weiterhin, ob die Anwendung auch zur Bereitstellung weiterer Produkte oder Verknüpfung mit weiteren Informationen (z.B. aus dem Bereich Tourismus) genutzt werden kann. Die feststehenden Grundsätze der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg sind zu beachten. Damit die Stadt gewährleisten kann, dass ein Infrastrukturknoten einschließlich eines Geoportals entsprechend dieser technischen und rechtlichen Vorgaben eingeführt werden kann, soll zunächst eine Konzeption zum Aufbau eines Infrastrukturknotens und eines Geoportals erstellt werden. Weiterhin ist zu erarbeiten, welche Daten bereitgestellt werden sollen und ob eine Aufbereitung bzw. Digitalisierung dieser Daten erforderlich ist. Die beschriebene Leistung bezieht sich daher ausschließlich auf die genannte Konzeption. Die technische Ausführung ist entsprechend der Ergebnisse der Konzeption zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen. Die Konzeption bildet die in der Stadtverwaltung Beelitz u.a. die Grundlage für eine anschließende öffentliche Ausschreibung der beschriebenen Inhalte. Hierzu sind Software- und Datenbedarf zu ermitteln und geeignet zu dokumentieren. Zudem wird eine strategische Beratung hinsichtlich der sich ergebenden technischen und strategischen Möglichkeiten der Stadtverwaltung erwartet. sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) 14547 Beelitz


e) Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: Nein


f) Nebenangebote


Nebenangebote mit energieeffizientem, umweltfreundlichen, in den Lebenszykluskosten günstigeren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen.


g) Ausführungsfrist


Beginn der Ausführungsfrist: 24.04.2013 Ende der Ausführungsfrist: 24.05.2013


h) Vergabeunterlagen: 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 20.03.2013 12:00 Uhr


i) Angebots und Bindefrist. Die Angebotsfrist endet am: Datum: 12.04.2013 Uhrzeit: 10:00 Uhr Die Frist, bis zu deren Ablauf der Bieter an sein Angebot gebunden ist, endet am: Datum: 10.05.2013 Uhrzeit: 23:59 Uhr


j) eine Sicherheitsleistung wird gefordert: keine


k) Zahlungsbedingungen gem. § 17 VOL/B


l) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u.a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Sonstiger Nachweis: Mit dem Angebot sind die nachstehenden Nachweise oder Erklärungen vorzulegen: Wenn Arbeiten beim Auftraggeber auszuführen sind: der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, Die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet. Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2.500 Euro wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. Die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. Die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse zutrifft. Die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal eine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt. Bestätigung über die Einhaltung der Bestimmungen des Brandenburgischen Vergabegesetzes, insbesondere über die Zahlung des festgelegten Mindestlohnes für das einzusetzende Personal Eine Liste der wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen mit der Angabe des Wertes, der Leistungszeit und der Auskunftsperson beim Auftraggeber oder (nur bei privaten Auftraggebern) dessen schriftliche Bestätigung (im Einzelnen s. Leistungsbeschreibung). Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt. Geben mehrere Bieter gemeinsam ein Angebot in Bietergemeinschaft ab oder beabsichtigt ein Bieter, auf Nachunternehmer zurückzugreifen, sind die genannten Nachweise für alle Beteiligten einzureichen. Die Art der geplanten Kooperation sowie die den jeweiligen Kooperationspartnern zuzurechnenden Leistungsteile sind anzugeben. Technische Leistungsfähigkeit: Unternehmensbeschreibung ? Firmenprofil; Nachweis vergleichbarer Referenzprojekte in der Konzeption und Beratung, Nachweis umfangreicher Fachkenntnisse und Erfahrung insbesondere im Aufbau von Infrastrukturknoten bzw. Geoportalen, aussagefähige und nachprüfbare Referenzen in Bezug auf die ausgeschriebenen Leistungen, Kenntnisse bzgl. der Nutzung und Bereitstellung von Geodaten, Übersicht über die zur Aufgabe zugeordnete technische Ausstattung, Nachweis über das für die Aufgabe zugeordneten Fachpersonals mit geoinformationstechnischer Qualifikation mit namentlicher Benennung und Angabe der Qualifikation (Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren) Referenzen über Kenntnisse im Aufbau von Geoinformationssystemen (GIS), Referenzen über vorhandene Kenntnisse im Umgang mit (Geo-) Daten,


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein.


n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstiges Angebot - siehe nachfolgende Kriterien - Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode: Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot ? siehe nachfolgende Kriterien: Angaben zur ausgewählten Wertungsmethode: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden gewertet: 1. Technische und fachliche Expertise, vor allem im Bereich der öffentlichen Verwaltung (40 %); Strategische und Technische Beratung (30 %); Referenzen vergleichbarer Projekte (10 %) und Gesamtkosten für Beratungs- und Unterstützungsleistung (20 %) Kriterien: Kriterium Gewichtung 1.


o) Sonstige Angaben


Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 VOL/A).

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128573 vom 03.03.2013