Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Kampfmittelräumungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStaatl. Baumanagement Weser-Leine
Brückenstraße 8
31582 Nienburg
AusführungsortDE-31582 Nienburg
Frist11.07.2013
Beschreibung

a) Staatl. Baumanagement Weser-Leine

Brückenstraße 8

31582 Nienburg (Weser)

Telefon 05021/808-213 Fax 05021/808-236


E-Mail: vergabe@sb-wl.niedersachsen.de

Internet vergabe.niedersachsen.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, nach VOB\A Vergabenummer 13A80154


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen. Ein elektronisches Vergabeverfahren wird nicht durchgeführt.


d) Art des Auftrags: Ausführen von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Ehemalige MUNA Rehden


f) Art und Umfang der Leistung


Kampfmittelräumung von 175.013 qm verteilt auf 8 Teilflächen im Bereich der ehemaligen Munitionsanstalt (Muna) Rehden sowie eine geophysikalische Untersuchung mittels TDEM im Bereich von Schotterflächen. Die Ausführung der Kampfmittelräumung erfolgt in Abhängigkeit der jeweiligen zu bearbeitenden Teilflächen (Räumabschnitte) mittels: Sondierung vor und nach der Kampfmittelräumung (17.393 qm) vollflächige Sondierung mit punktuell bodengreifender Kampfmittelräumung (175.013 qm) Einzelpunkträumung (19.363 Stck) Kampfmittelräumung durch Bodenabtrag und Separation (Volumenräumung 4.500 cbm) Folgende zusätzliche Nachweise sind einzureichen: Nachweis §7 SprengG; Nachweis der Versicherung für Gefahren aus der Kampfmittelbergung; Namentliche Nennung des Räumstellenleiters und des Truppführers mit Nachweis gem. AH KM; Referenz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; weiter Nachweise gem. Anlage 5 siehe Ausschreibungsunterlagen


g) Erbringen von Planungsleistungen NEIN


h) Aufteilung in Lose NEIN


i) Ausführungsfristen. Beginn der Ausführung: 26.08.2013 Fertigstellung der Leistungen: 31.12.2013


j) Nebenangebote zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen. Die Vergabeunterlagen stehen bis zum 11.07.2013 zum kostenlosen Download ausschließlich auf der Vergabeplattform vergabe.niedersachsen.de zur Verfügung.


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform. Ein Papierversand wird nicht durchgeführt.


o) Anschrift, an die die Angebote zur richten sind Anschrift siehe unter a)


q) Angebotseröffnung am 11.07.2013 um 10:00 Uhr Ort Anschrift siehe unter a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten.


r) geforderte Sicherheiten für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen aus dem Vertrag: 5,00 v. H. der Auftragssumme, Der Auftragnehmer hat die Wahl, in welcher Form die Sicherheit(en) geleistet werden: Bürgschaft, Hinterlegung, Einbehalt


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: liegt den Ausschreibungsunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Nachweis §7 SprengG; Nachweis der Versicherung für Gefahren aus der Kampfmittelbergung; Namentliche Nennung des Räumstellenleiters und den Truppführer mit Nachweis gem. AH KM Referenz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre; weitere Nachweise gem. Anlage 5 des LV sowie auf Aufforderung der Vergabestelle ist vorzulegen.


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 12.08.2013


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Oberfinanzdirektion Niedersachsen , Waterloostraße 4, 30169 Hannover


x) Information über anzuwendende Tarifverträge


Baugewerbe: Bei der Ausführung dieses Auftrages, dürfen die auf der Baustelle beschäftigten Mitarbeiter entsprechend der achten Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen im Baugewerbe (Achte Baugewerbearbeitsbedingungenverordnung 8. BauArbbV) vom 24. Oktober 2011 nicht unter den in den Rechtsnormen des Tarifvertrags zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestlohn) festgelegten Mindestlöhnen des Baugewerbes entlohnt werden.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129074 vom 20.06.2013