Titel | Photogrammetrische Auswertung von Luftbilder zur Herstellung digitaler Bundeswasserstraßenkarten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Am Waterlooplatz 9 30169 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30169 Hannover | |
Frist | 11.07.2013 | |
Beschreibung | 1. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Fachstelle Vermessungs- und Kartenwesen Mitte Am Waterlooplatz 9 30169 Hannover Telefon: 0511 / 9115-4491 Telefax: 0511 / 9115-4490 E-Mail: vk.wsd-m@wsv.bund.de Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) VK 262.2/14 XIX 2. Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Befliegung des Weser- Abschnitts von km 101,0 – km 133,0; photogrammetrische Auswertung der Luftbilder zur Herstellung digitaler Bundeswasserstraßenkarten (DBWK); Feldvergleich; Interaktive Datenbearbeitung zur Realisierung des Datenmodells der DBWK; Herstellung digitaler Orthophotos (DOP). b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Nein d) Ausführungsort: Hannover e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Befliegung soll im Frühjahr 2014 stattfinden. Alle Leistungsteile sind bis Ende Oktober 2014 zu erbringen 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 11.07.2013 10:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: Bei der Angabe der Anzahl Beschäftigter in den letzten 3 Jahren sind nur die im spezifischen Bereich tätigen Mitarbeiter – aufgeschlüsselt nach Führungskräften / Ingenieuren / Technikern – aufzuführen. Zur Gruppe der Techniker zählen auch sonstige Mitarbeiter wie z.B. photogr. Auswerter oder andere an der Leistungserbringung beteiligte Personen, die nicht zum Kreis der Führungskräfte und Ingenieure gehören. Eine Gliederung nach Lohngruppen ist nicht erforderlich. Werden geforderte Auskünfte oder Eigenerklärungen nicht oder nicht fristgerecht vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: Alle Auskünfte gemäß „Eigenerklärung Eignung“ (Formblatt 333-F) sind für eine Bewerbung erforderlich. Das Formblatt 333-F steht im Internet unter „Internet: www.wsv.de “ (Aktuelles / Ausschreibungen / VOFVergabebekanntmachung) zur Verfügung oder kann über die eVergabe- Plattform bzw. der eMail- Adresse E-Mail: vk.wsd-m@wsv.bund.de kostenlos abgefordert werden. c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: Für die Beschreibung der Referenzen ist – ergänzend zum Formblatt 333-F - unbedingt die beigefügte Anlage in allen Punkten auszufüllen. Beim Umsatz der vergangenen drei Jahre ist nur der Umsatz mit vergleichbaren Leistungen anzugeben. Vergleichbare Leistungen entsprechen den nachfolgend definierten Teilleistungen. Teilleistungen im Sinne dieser Ausschreibung sind: Befliegung, photogrammetrische Auswertung, Feldvergleich, DOP- Herstellung, interakt. kartographische Bearbeitung. Einzelne Bewerber/Bieter, die die Gesamtaufgabe nicht alleine erbringen können, können Bewerber-/Bietergemeinschaften bilden. Dies ist bereits bei der Bewerbung anzugeben. Die formlos erklärten Bewerbergemeinschaften werden gemeinsam wie Einzelbewerber bewertet. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3 - 5 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Nicht berücksichtigte Bewerber erhalten innerhalb von 15 Tagen nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs eine entsprechende Benachrichtigung. Die berücksichtigten Bewerber erhalten über die eVergabeplattform weitere Informationen sowie eine Einladung zu den Auftragsgesprächen. 8. Sonstige Angaben: Die Abgabe des Teilnahmeantrags erfolgt ausschließlich über die eVergabeplattform des Bundes. In Papierform abgegebene Anträge werden nicht anerkannt. Die Aufforderung zur Teilnahme an den Auftragsgesprächen erfolgt ausschließlich über die eVergabeplattform des Bundes. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über die eVergabeplattform des Bundes, das Angebot selbst ist jedoch ausschließlich in Papierform abzugeben. Ein Zuschlag kann später nur dann an eine Bewerbergemeinschaft erteilt werden, wenn diese zuvor die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter angenommen hat. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129072 vom 20.06.2013 |