Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung und Revitalisierung eines Gewässers
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberStadtverwaltung Sömmerda
Markt 3 - 4
99610 Sömmerda
AusführungsortDE-99610 Wundersleben
Frist11.07.2013
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Sömmerda

Markt 3 - 4

99610 Sömmerda

Telefon: 03634 350-0

Telefax: 03634 621477


Internet: www.soemmerda.de


b) Vergabeverfahren:


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer:


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Monna - Leubingen Station 0+200 bis 1+750


f) Art und Umfang der Leistung:


ca. 6 500 m³ Bodenaushub Cd-kontaminiertes Material, auf Mieten setzen ca. 5 000 m³ Bodenaushub unbelastetes Material, zur Mietenabdeckung und Strukturverbesserung ca. 150 m Durchlässe, bis 30 m Länge, reinigen ca. 2 St. provisorische Gewässerüberfahrten einrichten, GW-Breite bis 5 m ca. 1 St. Wasserhaltung mit Fangedämmen und Pumpenbetrieb einrichten, vorhalten, mehrmaliges Umsetzen, rückbauen ca. 5 300 m² flächigen Aufwuchs von Sträuchern, Gehölzen bis D: 1 m fällen, roden und entsorgen ca. 15 St. Gehölze bis D: 1 m fällen, roden und entsorgen ca. 1 400 m² flächigen Aufwuchs v. Sträuchern im Ufer/Böschungsbereich fällen, roden und entsorgen ca. 1 600 m³ Wasserbausteine liefern und einbauen ca. 1 000 m³ Schottertragschichtmaterial und Rollkies liefern und einbauen ca. 45 300 m³ Ansaatflächen vorbereiten und ansäen ca. 1 400 m Wildschutzzaun liefern und einbauen diverse Gehölze, Sträucher und Wasserpflanzen liefern und pflanzen


g) Erbringen von Planungsleistungen: nein Zweck der baulichen Anlage: Entwässerung Zweck der Bauleistung: Sanierung und Revitalisierung des Gewässers


h) Aufteilung in Lose: nein


i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: November 2013 Dauer der Leistung: 3 Monate Ggf. Beginn der Ausführung: August 2013


j) Nebenangebote: zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Büro für Ingenieurbiologie, Umweltplanung und Wasserbau Kovalev & Spundflasch Windmühle 1, 99718 Oberbösa Tel.: 036379 40179, Fax: 036379 46709 E-Mail: biw-21@t-online.de Versand und Ausgabe: ab 24.06.2013


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 50,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: BIUW Kovalev & Spundflasch Kontonummer: 177 134 400 BLZ, Geldinstitut: 820 700 24, Deutsche Bank Verwendungszweck: Sanierung Monna Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmen-adresse) bei der in Punkt


k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle, siehe a)


q) Angebotseröffnung: am 11.07.2013, um 10:00 Uhr. Ort: Stadtverwaltung Sömmerda Bau- und Umweltamt Zimmer 0.10 Markt 1 - 2, 99610 Sömmerda Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) Geforderte Sicherheiten: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft, 3 % Gewährleistungsbürgschaft


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung:


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: ist Bestandteil der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen:

- Ausführung von Leistungen an vergleichbaren Objekten in den letzten drei Jahren

- Zahl der durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten drei Jahren

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung

- Nachweis der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 01.08.2013


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, Ref. 211 PF 90 03 65, 99106 Erfurt

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129077 vom 21.06.2013