Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Analyse naturgebundener Tourismus
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberDeutsche Umwelthilfe e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
AusführungsortDE-10178 Berlin
Frist28.01.2014
Beschreibung

a) Deutsche Umwelthilfe e.V.

z.H. Ulrich Stöcker

Hackescher Markt 4

10178 Berlin.


b) Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung, VOL/A; Vergabe-Nr.: DUH-N-2014.


c) Form der Angebote:


Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle):aÖffentliche Ausschreibung nach § 12 (2) VOL/A; Nationale Bekanntmachung; Vergabe-Nr.:DUH-N-2014.


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung, VOL/A; Vergabe-Nr.: DUH-N-2014.


c) Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: Berlin. Art der Leistung: siehe Leistungsbeschreibung unten. Umfang der Leistung: siehe Leistungsbeschreibung unten.


e) Aufteilung in Lose: nein.


f) Zulassung von Nebenangeboten: nein.


g) Ausführungsfrist: Februar bis April 2014.


h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: 15.1.2014 9:00 Uhr, Anforderung bis: 28.1.2014 18:00 Uhr, Anforderung /Einsicht bei: Deutsche Umwelthilfe e.V. z.H. Frau Suntken Hackescher Markt 4 10178 Berlin,


i) Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 29.1.2014 18:00 Uhr. Bindefrist: 14.2.2014 18:00 Uhr.


j) Geforderter Sicherheitsleistungen: -.


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: -.


l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Eigenerklärung mit Liste der wesentlichen in den drei letzten Jahren erbrachten Leistungen sowie Nachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistungen verantwortlichen Personen.


m) Die Höhe der Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise:


n) Zuschlagskriterien:


Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechend den Anforderungen der Leistungsbeschreibung in Verbindung mit der Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Angebote. Weitere Hinweise: Siehe Leistungsbeschreibung nachfolgend. Ort der Leistung: Berlin. Art der Leistung: siehe Leistungsbeschreibung unten. Umfang der Leistung: siehe Leistungsbeschreibung unten.


e) Aufteilung in Lose: nein.


f) Zulassung von Nebenangeboten: nein.


g) Ausführungsfrist: Februar bis April 2014.


h) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Anforderung ab: 15.1.2014 9:00 Uhr, Anforderung bis: 28.1.2014 18:00 Uhr, Anforderung /Einsicht bei: Deutsche Umwelthilfe e.V. z.H. Frau Suntken Hackescher Markt 4 10178 Berlin,


i) Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 29.1.2014 18:00 Uhr. Bindefrist: 14.2.2014 18:00 Uhr. bi LAusschreibungsDienste www.bi-online.de Ihr Partner für Ausschreibungen - Von der Bekanntmachung bis zur Vergabe


j) Geforderter Sicherheitsleistungen:


k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:


I) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Eigenerklärung mit Liste der wesentlichen in den drei letzten Jahren erbrachten Leistungen sowie Nachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistungen verantwortlichen Personen.


m) Die Höhe der Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise:


n) Zuschlagskriterien:


Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit entsprechend den Anforderungen der Leistungsbeschreibung in Verbindung mit der Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Angebote. Weitere Hinweise: Siehe Leistungsbeschreibung nachfolgend. bi LAusschreibungsDienste www.bi-online.de Ihr Partner für Ausschreibungen - Von der Bekanntmachung bis zur Vergabe Öffentliche Ausschreibung Analyse naturgebundener Tourismus Vorbemerkungen Es besteht kein Rechtsanspruch auf die ausgeschriebenen Leistungen. Der Gesamt- Leistungsumfang kann vor Auftragsvergabe durch den Auftraggeber gekürzt werden, womit sich auch der Angebotspreis entsprechend anteilig mindert. Es ist unbedingte Termintreue einzuhalten. Trotz größter Sorgfalt eintretende zeitliche Verzögerungen sind umgehend dem Auftraggeber mitzuteilen. Zusätzliche technische Vertragsbedingungen Der Auftragnehmer stellt alle für die Durchführung der Leistungen erforderlichen Hilfsmittel zur Verfügung, insbesondere die erforderliche Bürotechnik und Computerausstattung und die erforderlichen Transportmittel für die Reisetätigkeiten in das Projektgebiet und trägt die damit verbundenen Reise- und Sachkosten. Zeitraum der Leistungserbringung Die Leistung ist von Februar bis April 2014 zu erbringen. Der konkrete Zeitplan ist abhängig von der Feinabstimmung zwischen AG und AN. Hintergrund Im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz vergebenen Erprobungs- und Entwicklungsvorhabens der Deutschen Umwelthilfe e.V., welches mit Mitteln des Bundesumweltministeriums gefördert wird, sollen auf der deutschen Seite des Stettiner Haffs (Landkreis: Vorpommern-Greifswald) Methoden und Instrumente zur ökonomischen Inwertsetzung von Natur- und insbesondere Wildnisgebieten modellhaft entwickelt und erprobt werden. Auf der Grundlage bereits bestehender und später zusätzlich einzurichtender Naturentwicklungsgebiete sollen in einer Vorstudie bis Herbst 2014 elementare Rahmenbedingungen geklärt werden, um im Rahmen einer sich daran anschließenden Hauptphase des Vorhabens, welche allerdings noch separat beantragt werden muss, erste Teilvorhaben modellhaft umsetzen zu können. Ziel ist es, ausgehend von diesen Pilotmaßnahmen zu einer von der lokalen Bevölkerung akzeptierten und gewünschten Mehrung von Wildnisgebieten unter Nutzung der damit verbundenen Einkommenspotenziale zu kommen, die in geeigneten Räumen auch Artenschutzaspekte integrieren. Durch die Entwicklung von Wildniserlebnismöglichkeiten sollen neuartige Einkünfte für Landeigentümer generiert werden, die ihnen die Einstellung der stofflichen Nutzung ihrer Flächen und damit die Etablierung neuer Wildnis-Entwicklungsgebiete ermöglicht. Die Region am Stettiner Haff soll zu einer Modellregion entwickelt werden, in der die lokale Bevölkerung bzw. die Flächeneigentümer einen unmittelbaren wirtschaftlichen Nutzen aus Wildnisentwicklungsgebieten ziehen können. Dieses soll nicht nur zu deutlich gesteigerter Akzeptanz gegenüber den bestehenden Naturentwicklungsgebieten führen, sondern Wildnisentwicklung auch als wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen (und zumindest auf Grenzertragsstandorten künftig schwieriger werdenden) Landnutzungsformen in das Bewusstsein von Flächeneigentümern und Landnutzern setzen. Ziel des Gesamtvorhabens ist es, am Stettiner Haff durch ökonomische Inwertsetzung v.a. naturtouristischer Angebote von der Bevölkerung getragene großräumige Wildnisentwicklungsgebiete zu etablieren. Auszuführende Leistungen Das Untersuchungsgebiet umfasst den Landkreis Vorpommern-Greifswald nördlich der Bundesstraße 104, auch im Zusammenhang mit dem grenznahen polnischen Raum (Raum Szczecin, Insel Wolin, polnische Haffküste).

o Darstellung und Analyse bestehender touristischer Angebote mit besonderer Differenzierung naturtouristischer Angebote

o Darstellung der wesentlichen touristischen Infrastruktur

o Analyse, Aufbereitung und Darstellung touristischer Planungen und Konzepte

o Darstellung naturtouristischer Entwicklungspotenziale Die Darstellungen umfassen jeweils sowohl textliche als auch kartografische Beschreibungen. Die Ergebnisse sind digital in üblichen Dateiformaten (MS Office, ESRI Arcview bzw. ArcGIS) und als Ausdruck (einfache Ausfertigung) zu übergeben. Im gegenseitigen Einvernehmen können Änderungen und Anpassungen des Leistungskataloges erfolgen, wobei der zu erwartende Finanzrahmen jedoch gewahrt bleiben muss. Anforderungsprofil Gute Kenntnisse der Projektregion Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Handeln als auch ein ausgeprägter Teamgeist Fähigkeit zu strukturierter, analytischer und sorgfältiger Arbeitsweise sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und Abläufe verständlich und übersichtlich darzustellen ausgeprägte Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Von Vorteil sind: Verankerung in der Region Englisch- sowie Polnisch-Kenntnisse Bewerbung Wir bitten um ein Kostenangebot für entsprechende Leistungen im o.g. Zeitraum. Bitte richten Sie Ihr Kostenangebot unterschrieben mit dem Vermerk "vertrauliches Ausschreibungsverfahren" in einem verschlossen Umschlag auf dem Postweg bis zum 29.01.2014 18:00 Uhr an: Deutsche Umwelthilfe e.V. z.H. Ulrich Stöcker Hackescher Markt 4 10178 Berlin Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Stöcker unter 030 2400867 13 wenden.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130077 vom 16.01.2014