Titel | Dienstleistungen in der Waldbiotopkartierung 2014 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | ThüringenForst AdöR Service- und Kompetenzzentrum (SuK) Jägerstraße 1 99867 Gotha | |
Ausführungsort | DE-99867 Gotha | |
Frist | 27.01.2014 | |
Beschreibung | a) ThüringenForst-Anstaltöffentlichen Rechts vertreten durch Service- und Kompetenzzentrum (SuK) Jägerstraße 1 99867 Gotha Tel.: 03621 2250, Fax: 03621 225-222 E-Mail: SuK@forst.thueringen.de b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gem. § 3 Abs. 2 der VOL/A c) Form, in der die Angebote einzureichen sind: Das Angebot ist in deutscher Sprache unter Nutzung der Formblätter abzufassen, die zusammen mit den Vergabeunterlagen (VU) übergeben werden. Das Angebot muss ungeöffnet bei der Vergabestelle eingehen. Nähere Angaben dazu enthalten die VU. d) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringuhg: Forsteinrichtung von Staatswaldflächen in den Forstamtsbezirken: Kaltennordheim, Oldisleben, Schmalkalden und Sondershausen Forsteinrichtung von Kommunalwaldflächen in den Forstamtsbezirken: Bad Berka, Kaltennordheim, Oldisleben, Schmalkalden und Sondershausen Waldbiotopkartierung von Privatwaldflächen in den Forstamtsbezirken: Bad Berka, Kaltennordheim, Schmalkalden, Oldisleben und Sondershausen Dienstleistungen in der Forsteinrichtung: - Waldzustandserfassung inkl. Aktualisierung der Waldbiotopdaten - bestandsweise waldbauliche Einzelplanung - Dateneingabe in den DSW 2, Erstellung einer plausiblen, vollständigen Datenbank - Durchführung von Revierabsprachen sowie - die spezielle Managementplanung und Prognose der Bestandsentwicklung für die Waldflächen in Natura 2000-Projektgebie-ten entsprechend der Thüringer Forsteinrichtungsanweisung und Anweisung zur Fortschreibung der Waldbiotopkartierung für den Staats- und Körperschaftswald vom 01.06.2010 (FA 2010) - Erstellung von Schriftsätzen nach Maßgabe der FA 2010 im Körperschaftswald Die Dienstleistung in der Waldbiotopkartierung 2014 umfasst insbesondere: - die Teilnahme am Vorstellungstermin für das jeweilige Forstamt vor Beginn der Arbeiten, - die Durchführung der Waldzustandserfassung gemäß Anweisung zur Fortschreibung der Waldbiotopkartierung 2014 (WBK-F2014), - die Eingabe der Bestandes- und der Natura 2000-Daten (N 2000-Daten) in das EDV-Programm Datenspeicher Wald Version 2 (DSW2), - die Teilnahme an Bereisungen im Rahmen von Zwischenkontrollen in Abstimmung mit dem Auftraggeber bzw. nach dessen Maßgabe, - die Erstellung einer Arbeitsreinkarte gemäß Anweisung zur Fortschreibung der Waldbiotopkartierung 2014 entsprechend der Fristvorgabe im Leistungsverzeichnis e) Aufteilung in Lose: Los-Nr Staatswald ca. ha FE Körpersch ca. ha FE Wald Privatwald Summe Los davon Forstamt ca. ha ca. ha FFH WBK ca. ha 1 452 1 144 1596 148 Bad Berka 2 839 952 1 791 192 Bad Berka 3 2011 2 011 Bad Berka 4 971 - 971 240 Oldisleben 5 830 - 830 651 Oldisleben 6 358 921 1279 28 Sondershausen 7 1 179 575 1 754 74 Sondershausen 8 529 563 1092 83 Kaltennord-heim 9 1027 1 044 2 071 246 Kaltennord-heim 10 844 - 844 246 Kaltennord-heim 11 1444 584 2 028 359 Kaltennord-heim 12 1 520 422 1942 1464 Kaltennordheim 13 - 1624 1624 - Kaltennordheim 14 608 1847 2 456 2 Schmalkalden 15 1 619 - 339 1778 920 Oldisleben 16 1342 _ 3 1 345 1345 Oldisleben 17 1 311 - 235 1546 1 136 Oldisleben 18 1401 - 217 1 618 207 Oldisleben 19 2101 - 33,37 2134 1 136 Oldisleben 20 1 193 - 1 113 2 306 187 Sondershausen 21 1337 - 20 1357 1 179 Sondershausen 22 1420 - 349 1769 52 Sondershausen 23 1291 - - 1291 264 Kaltennord-heim 24 1856 - 174 2 030 1686 Kaltennord-heim 25 949 - 1036 1985 47 Schmal-kalden 26 - - 2415 2415 - Schmal-kalden 27 - - 2 214 2214 - Schmal-kalden 28 - - 2 624 2 624 - Schmal-kalden 29 - - 1785 1785 - Schmal-kalden 30 - - 2 628 2 628 - Schmal-kalden f) Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist: Beginn: 01. März 2014 Ende: 30. März 2015 h) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Abgabe der Vergabeunterlagen in der Zeit vom 06.01.2014 bis 27.01.2014 nach schriftlicher Anforderung beim Service- und Kompetenzzentrum ThüringenForst Postanschrift: siehe a) per Fax: 03621 225-222 per E-Mail: SuK@forst.thueringen.de Später eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt (Datum des Poststempels). Die Verdingungsunterlagen werden als pdf-Dokumente auf einer CD per Post oder als Dateianhang per E-Mail zugesendet. Ein Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen wird nicht erhoben. Das Risiko des Zugangs der Verdingungsunterlagen trägt der Anfordernde. Die Vergabeunterlagen können in der Zeit vom 06.01.2014 bis 27.01.2014 eingesehen werden bei: Service- und Kompetenzzentrum ThüringenForst, Referat Inventur und Planung, Frau Suhr, Zimmer 124. Um vorherige Anmeldung per E-Mail: petra.suhr@forst.thuerinaen.de wird gebeten. i) Angebots- und Bindefrist: Angebote können eingereicht werden bis 27.01.2014,12:00 Uhr bei Postanschrift: siehe a). Die Bindefrist endet am 28.02.2014. j) Höhe der geforderten Sicherheitsleistungen: Es werden keine Sicherheitsleistungen gefordert. k) Zahlungsbedingungen: Die Schlussabrechnung erfolgt anhand der tatsächlich bearbeiteten Flächengröße nach dem Angebotspreis pro Hektar. Entsprechend Leistungsfortschritt können gemäß den vertraglichen Regelungen Abschlagszahlungen gewährt werden. Abschlagszahlungen haben vorläufigen Charakter und werden später auf Grundlage der letzten Zahlung ausgeglichen. Nähere Angaben enthalten die VU. I) Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers: - Nachweis der erforderlichen Kenntnisse und Fachkunde durch die Vorlage einer unbeglaubigten Kopie der Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme an der großen forstlichen Staatsprüfung oder über die Bestellung zum Forstsachverständigen, sofern Mitarbeiter des Bieters mit der Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen betraut werden sollen, sind ebenfalls entsprechende Angaben über deren Qualifikation beizufügen. - Wenn ausschließlich im Bereich der Waldbiotopkartierung gearbeitet wird, genügt für die beschäftigten Personen der Nachweis des Abschlusses einer forstlichen Hochschul- bzw. Fachschulausbildung. - Liste von Referenzobjekten bzgl. Forsteinrichtungsarbeiten, Waldbiotopkartierung, Natura 2000-Managementplanung (unter Angabe von Ansprechpartnern bei den betreffenden Auftraggebern) aus den letzten drei Jahren - Nachweis der Leistungsfähigkeit (Umsatz der letzten drei Jahre, Anzahl der Beschäftigten etc.) - Erklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - Nachweis einer Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung m) Höhe der Kosten für die Vervielfältigung der Vergabeunterlagen: Es werden keine Kosten erhoben. n) Zuschlagskriterien: Angaben hierzu enthalten die Vergabeunteriagen. Die Angebotskalkulation ist schriftlich vorzuhalten und auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Bieter unterliegen mit der Abgabe ihrer Angebote den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 VOL/A. Ralf Brümmel Leiter Service- und Kompetenzzentrum | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130052 vom 26.12.2013 |