Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bodenaustausch mittels Großlochbohrungen und Verfüllung
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Leipzig Amt für Gebäudemanagement
Prager Str. 118-136
04103 Leipzig
AusführungsortDE-04317 Leipzig
Frist10.02.2014
Beschreibung

a) Stadt Leipzig, Amt für Umweltschutz

Leipzig, PLZ: 04092

Tel.-Nr.: (0341) 123-1633, Fax: (0341) 123-1695


E-Mail: sabine.mueller@leipzig.de


b) Öffentliche Ausschreibung


c) nein


d) Bauleistung - Ausführung


e) 04317 Leipzig; sonstige Angaben zum Ort der Ausführung: Quellensanierung LHKW-Schaden ehem. chem. Reinigung Eilenburger Str. 40/Möbiusplatz, Bodenaustausch mittels Großlochbohrungen und Verfüllung, 04317 Leipzig; Bauherr: Amt für Umweltschutz


f) 850,00 m\h2 Baufeld herrichten, 1,00 St Baumbeseitigung größer 80 cm, 18,00 St Baumbeseitigungen 10 cm kleiner d kleiner 80 cm, 6,00 St Rückbau Grundwassermessstellen, 2,00 St Rückbau Bodenluftpegel, 1884,00 m Bohrlochsondierung zur Kampfmittelfreigabe, 90,00 h baubegleitende Kampfmittelsondierung, 30,00 m Vertikalbohrung zur Errichtung von 2 Grundwassermessstellen mit Einzeltiefen von 12 m und 18 m, 30,00 m fachgerechter Ausbau Grundwassermessstellen mit HD PE Filter- und Vollrohren, 235,00 m Baugrubensicherung, 1500,00 m\h3 Voraushub mittels Baggerarbeiten, 950,00 m\h3 Rückverfüllung der Baugruben mit Kiessand 2/32, 50,00 St ca., Großlochbohrungen (Durchmesser z.B. DN 1.500) bis 7 m unter Bohrplanum - Anzahl bezieht sich auf den genannten Bohrdurchmesser, 1280,00 t Entsorgung kontaminierter Boden (AVV 170503*), 280,00 t Entsorgung kontaminierter Boden (AVV 170504), 1900,00 t Entsorgung kontaminierter Bauschutt (AVV 170106*), 480,00 t Entsorgung kontaminierter Bauschutt (AVV 170107), 167,00 m\h3 Einbau von vorhandenem Kiessand 2/32 in Großlochbohrungen, 490,00 m\h3 Liefern/Einbau Kiessand 2/32 in Großlochbohrungen, 200,00 m\h3 Liefern, Einbau Boden, 340,00 m\h3 Liefern, Einbau Oberboden, 340,00 m\h2 Begrünung von Gebrauchsrasen, Arbeitsschutz mit freistehender Emissionsschutzwand, 3 m hoch, Absauganlagen/Luttenlüftung mit Abluftreinigung über Aktivkohle, Benebelungsanlagen, Muldeneinhausung, Atemschutz, luftmesstechnische Überwachung - PID, Gaschromatograph mit 4 Messstellen, Schwarz-Weiß-Anlage, Eigenüberwachung (chemisch/geotechnische Untersuchungen)


g) Entscheidung über Planungsleistungen: ja; Standsicherheitsnachweise für Verbau und freistehende Emissionsschutzwand


h) Aufteilung in mehrere Lose: nein


i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /B14-3602-01-0296: Beginn: 19.05.2014, Ende: 03.11.2014


j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: nein


k) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: kostenloser Download der Vergabeunterlagen ab 19.02.2014, Registrierung zum kostenlosen Download der Vergabeunterlagen unter ausschreibungen.leipzig.de/registrieren.aspx; Anforderung Druckexemplar bis: 10.02.2014. Die Anforderung der Vergabeunterlagen als Druckexemplar ist kostenpflichtig. Anforderung für das Druckexemplar nur schriftlich bis zum genannten Termin (Eingang der Anforderung) unter Beilage eines Verrechnungsschecks an: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Abt. Bauverwaltung, 04092 Leipzig, mit Angabe, ob Postversand erforderlich oder Abholung erfolgt. Eine Bestellung verpflichtet zur Abnahme. Der Postversand ist kostenpflichtig. Auskunft über die Vergabeunterlagen: beim Auftraggeber (sh.unter a)).


l) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /B14-3602-01-0296: für Druckexemplar: 168,00 EUR zuzüglich Versandkosten (= Porto (Einschreiben) und Verpackung) in Höhe von 5,00 EUR; Zahlungseinzelheiten: Die Kosten werden nicht erstattet, Barzahlung ist nicht möglich. Die Kosten sind mittels Verrechnungscheck zu entrichten. Dieser muss bereits mit Anforderung der Vergabeunterlagen eingereicht werden (sh. k).


n) Frist für den Eingang der Angebote: 12.03.2014, 10:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Angebote sind einzureichen: Postweg: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Abt. Bauverwaltung, 04092 Leipzig; persönlich nur: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Abt. Bauverwaltung, Prager Straße 126, 04317 Leipzig, Zimmer B2.054, oder zur Eröffnung (sh. q)


p) Deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen; Ort des Eröffnungstermins: Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Abt. Bauverwaltung, Prager Straße 126, 04317 Leipzig, Zimmer B2.053; Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: bei Gesamtvergabe Los /B14-3602-01-0296: 12.03.2014, 10:00; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Zur Eröffnung der Angebote dürfen nur die Bieter bzw. deren Bevollmächtigte anwesend sein.


r) Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme;Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme


s) nach § 16 VOB/B und den Auftrags- und Zahlungsbedingungen der Stadt Leipzig


t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur persönlichen Lage des Wirtschaftsteilnehmers: - Eintragung beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen (www.pq-verein.de) ODER - Eintragung in das Bewerberverzeichnis der Stadt Leipzig ODER Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters: - zur Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnortes; - zum Eintrag in das Handelsregister; - zur Gewerbeanmeldung; - zur Anmeldung Berufsgenossenschaft; - dass er in den letzten 2 Jahren nicht gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist; - zur pflichtgemäßen Zahlung von Steuern und Sozialabgaben; - dass sich das Unternehmen nicht in Insolvenz befindet; Nachweise zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: - bei GbR: Abgabe einer von allen Gesellschaftern unterzeichneten schriftlichen Erklärung mit Benennung aller Gesellschafter und Angaben zur Vertretungsbefugnis der Gesellschaft; - Erklärung zum Umsatz des Unternehmens (gem. § 6 Abs. 3 Nr. 2a VOB/A); - Benennung von Referenzen (gem. § 6 Abs. 3 Nr. 2b VOB/A); - Angabe der AKR-Anzahl (gem. § 6 Abs. 3 Nr. 2c VOB/A); Der Bewerber hat eine Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung in Form einer Police einschließlich der Vertragsbedingungen mit einer Mindestdeckungssumme von jeweils 3.000.000 für Personenschäden und 1.500.000 für Sach- und Vermögensschäden zu liefern. Dies gilt im Falle einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied. Nachweise zur technischen Leistungsfähigkeit und Eignung: - bei Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum: Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gem. MVAS; - Angaben zur technischen Ausrüstung, welche dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung steht (nur bei Vergabeverfahren des Verkehrs- und Tiefbauamtes, sofern nicht nachfolgend gesondert gefordert); Anstatt der gemäß § 6 Abs. 3, Nr. 2 b VOB/A geforderten Referenzen sind mindesten 2 Referenzen mit Maßnahmeschwerpunkt Großlochbohren und mind. 2 Referenzen mit dem Maßnahmeschwerpunkt Bodenaushub unter Anwendung eines Baugrubenverbaus (Verbauarten z.B. Spundwandbau, Trägerbohlwandbau, Schlitzwandbau oder Bohrpfahlwand) zum Nachweis der Eignung zu liefern. Wenn Referenzen benannt werden sollten, bei denen beide Maßnahmeschwerpunkte umgesetzt wurden, werden diese auch bei beiden Maßnahmeschwerpunkten gewertet. Die benannten Referenzen müssen sich auf Sanierungsmaßnahmen beziehen, bei denen die Großlochbohrungen bzw. der Bodenaushub mit Baugrubenverbau im direkten Umfeld von Bebauungen kleiner/gleich 75 m und mit dem Einsatz von komplexen emissionsmindernden Maßnahmen durchgeführt wurden. Als komplexe emissionsmindernde Maßnahmen werden gewertet, die während der Sanierungsmaßnahmen aktiv eingesetzt und bei Erfordernis an das Sanierungsgeschehen angepasst wurden (z.B. Luftabsauganlagen und/oder Nebelkanonen und/oder Wasserschleierwände). Referenzen, bei denen der alleinige Einsatz inaktiver Systeme (z.B. abgeplanter Bauzaun oder Emissionsschutzwand) zum Tragen kam, werden nicht gewertet. Die Vergabestelle wird die Referenzen ggf. beim Auftraggeber hinterfragen. - Nachweis über die Zertifizierung nach dem DVGW-Arbeitsblatt W 120 (z.B. NUN-Nachweis) - Nachweis über betriebliche Grundqualifikation gemäß BGR 128 - Name des Projektleiters


v) 05.05.2014


w) Landesdirektion Sachsen, Standort Leipzig, Referat 33, Braustraße 2, 04107 Leipzig, Fax: ++49 341 977-3099, Email: post@lds.sachsen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130144 vom 30.01.2014