Titel | Durchfürhung von Bohr- und Versatzleistungen im Bereich des endgültig stillgelegten Bergbaus | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) Inselstr. 24 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03046 Cottbus | |
Frist | 10.11.2015 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Inselstr. 26 03046 Cottbus Telefon: 0355/48640-563 Telefax: 0355/48640-510 E-Mail: Alexander.Reinsch-Reuss@lbgr.brandenburg.de Internet: www.lbgr.brandenburg.de b) Vergabeverfahren Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer 2015/100 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Art der akzeptierten Teilnahmeanträge: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Teilnahmeanträge abgegeben werden. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Land Brandenburg f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Das LBGR beabsichtigt für die Jahre 2016 und 2017 die Ausführung von Bohr- und Versatzleistungen zur Beseitigung untertägiger Hohlräume und zum Nachweis einer standsicheren Verfüllung derselben an ausgewählten Stellen stillgelegter bergbaulicher Anlagen des ehemaligen Braunkohlentiefbaus (Altbergbau ohne Rechtsnachfolger) auf dem Territorium des Landes Brandenburg zu beauftragen. Den einzelnen Ausschreibungen geht mit diesem Verfahren ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb (Präqualifikationsverfahren) voraus. Den detailierten Leistungsumfang entnehmen Sie bitte den beigefügten Vergabeunterlagen. g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein Zweck der Bauleistung Beseitigung untertägiger Hohlräume und zum Nachweis einer standsicheren Verfüllung derselben an ausgewählten Stellen stillgelegter bergbaulicher Anlagen des ehemaligen Braunkohlentiefbaus (Altbergbau ohne Rechtsnachfolger) auf dem Territorium des Landes Brandenburg. h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungfristen Beginn: 01.01.2016 Ende: 31.12.2017 j) Nebenangebote zugelassen m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge 10.11.2015 14:00 Uhr Anschrift, an die die Anträge zu richten sind Siehe a) Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 31.12.2017 p) Sprache, in der die Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch r) geforderte Sicherheiten s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB/B; Des Weiteren kommt das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVergG) mit Auftragserteilung zur Anwendung. t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gemäß VOB/A, Abschnitt 1 u) Nachweise zur Eignung Bedingung an die Auftragsausführung: Aufgrund der Tätigkeit in Bereichen des ehemaligen über- und untertägigen Bergbaus müssen die Bewerber insbesondere über umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der Arbeit in bergschadengefährdeten Gebieten verfügen sowie mit den spezifischen Gefahren und den daraus abzuleitenden Sicherheitsvorkehrungen für Menschen, Geräte und Anlagen sowie bauliche Einrichtungen in diesen Bereichen umfassend vertraut sein und sollten diese mit Abgabe des Teilnahmeantrages nachweisen. Die geforderten Nachweise für den hiermit ausgeschriebenen Teilnahmewettbewerb sind ungeachtet der Hinterlegung entsprechender Nachweise für andere Vergabeverfahren bzw. Teilnahmewettbewerbe vollständig mit aktuellem Stand einzureichen. Lediglich für hiermit geforderte Nachweise über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers besteht die Möglichkeit auf bereits eingereichte Nachweise zum Teilnahmewettbewerb Nr. 2015 / 099 - Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr - zu verweisen. Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der unter VOL/A § 6 Absatz 5 benannten Sachverhalte 2. Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als drei Monate). Hinweis: Für den Auszug aus dem Bundeszentralregister gilt: gewerbliche Unternehmen reichen bitte einen Gewerbezentralregisterauszug ein und Unternehmen, welche eine freiberufliche Selbständigkeit ausüben, reichen bitte einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ein; hier ein Behördenführungszeugnis (Belegart O bzw. OG). 3. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft 4. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes 5. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse 6. Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) Bereits präqualifizierte Unternehmen (Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-VOL) einer Auftragsberatungsstelle; Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen) können anstelle der Nachweise gemäß Pkt. 1 - 5 auch die Präqualfikationsbescheinigung der bescheinigenden Stelle einreichen. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 1. Darstellung des Firmenprofils (Größe, Betätigungsfelder, Sonderqualifikationen, ggf. Zertifizierung, u.ä.) 2. Nachweis über erstellte artverwandte, ähnliche oder vergleichbare Leistungen in den letzten 3 bis 5 Jahren Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: 1. Angaben zu den fachlichen Qualifikationen der mit der Leistungserstellung beauftragten Mitarbeiter 2. Nachweis der regionalen Kenntnisse des Altbergbaus insbesondere des Braunkohlenbergbaus in Brandenburg; 3. Benennung des mit den markscheiderischen und vermessungs-technischen Arbeiten betrauten, nach dem Gesetz über die Anerkennung als Markscheider im Land Brandenburg (Brandenburgisches Markscheidergesetz) vom 07. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr. 12], S. 262, 266) anerkannten Markscheiders mit Referenzen in der Altbergbaubearbeitung w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bei diesem Teilnahmewettbewerb handelt es sich um ein Präqualifikationsverfahren mit dem Ziel geeignete Unternehmen zur Erbringung der beschriebenen Leistung für die Jahre 2016 und 2017 zu finden. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass mit Abgabe des Teilnahmeantrages bzw. Erlangung der Präqualifikation noch kein Anspruch auf Berücksichtigung bei der Auftragsvergabe besteht. Bitte senden Sie Ihren Teilnahmeantrag rechtsverbindlich unterschrieben in einem verschlossenen Umschlag, der sich nicht ohne Beschädigung des Verschlusses öffnen lässt, an die oben bezeichnete Stelle. Der Antrag muss dort bis zum Ende der Einreichungsfrist eingegangen sein. Der Umschlag ist außen mit dem Kennzettel zu versehen sowie mit Ihrem Namen (Firma) und Ihrer Anschrift zu bezeichnen. Etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen des Antrages sind bis zum Ende der Einreichungsfrist in entsprechender Form wie der Antrag einzureichen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY3YFJV Die Unterlagen können abgerufen werden bei Die elektronischen Teilnahmeunterlagen können unter "Brandenburg", http:// vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134528 vom 25.10.2015 |