Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ingenieurtechnische Begleitung im Rahmen der Herstellung der Oberflächenabdichtung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Alustraße 1
06749 Bitterfeld
AusführungsortDE-06749 Friedersdorf
Frist09.11.2015
Beschreibung

1. MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Ortsteil Bitterfeld

Alu-Straße 1

06749 Bitterfeld-Wolfen

Tel.: 03493/9762-162

Fax.: 03493/9762-104


E-Mail: mgrossmann@mdse.de


Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) A 15 1147.


2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung


b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Ingenieurtechnische Begleitung im Rahmen der Herstellung der Oberflächenabdichtung inkl. Oberflächenentwässerung der Altablagerung Kalkschlammdeponie Schönebeck


b) CPV - Nr: 71521000-6 71247000-1 71317210-8 71700000-5


c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein


d) Ausführungsort: Hohendorfer Straße, 39218 Schönebeck


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 11.01.2016 bis 30.11.2016 (Hauptleistungen) 30.09.2017 (Fertigstellungspflege).


4. a) Anforderung der Unterlagen: www.evergabe-online.de


b) Frist: 09.11.2015 12:00:00


c) Schutzgebühr: Nein.


5. a) Angebotsfrist: 09.11.2015 14:00Uhr


b) Anschrift: siehe Auftraggeber


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


6. Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme (Angebotssumme).


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL Teil B - Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Fassung 2003.


8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


9. Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):


a) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Mit dem Angebot sind zur Beurteilung der Zuverlässigkeit folgende Unterlagen vorzulegen:.


1. Erklärung zum Eintrag in ein Berufs- oder Handelsregister mit Registerbezeichnung und Registerbehörde (Land, Name, Anschrift) auf Formular des Auftraggebers.


2. Erklärung zur Gesetzestreue (zu rechtskräftigen Verurteilungen) nach bestimmten Strafvorschriften auf Formular des Auftraggebers.


3. Erklärung zu § 6 Nr. 5 a) bis e) VOL/A 2009 (Insolvenz, Liquidation, Zuverlässigkeit, Steuern und Sozialversicherung, Vergabeverfahren) auf Formular des Auftraggebers. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Erklärungen zu Ziffern 1. bis 3. durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.


b) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind zur Beurteilung der Eignung folgende Unterlagen vorzulegen:.


1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre auf Formular des Auftraggebers.


2. Erklärung über den Umsatz des Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, auf Formular des Auftraggebers. Es ist hier ausschließlich der Eigenanteil (keine Fremdleistungen) auszuweisen.


3. Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit einer im Zeitpunkt der Angebotsabgabe aktuellen Bestätigung der Versicherung, alternativ Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice, über diese Deckung. Im Falle von Bietergemeinschaften: Durch jedes Mitglied nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung muss mit einer Mindestdeckungssumme von 1,0 Mio. EUR für Personenschäden sowie jeweils 0,5 Mio. EUR für Sach-und Vermögensschäden nachgewiesen sein. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Erklärungen zu Ziffern 1. bis 2 bzw. ist der Nachweis zu Ziffer 3 durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben bzw. abzuliefern.


c) Technische Leistungsfähigkeit: Mit dem Angebot sind zur Beurteilung der Eignung folgende Unterlagen vorzulegen:.


1. Qualifikationsnachweis gemäß Ausbildung nach RAB 30 Anlage B und C.


2. Qualifikationsnachweis gemäß Ausbildung nach DGUV-Regel 101-00 (ehem. BGR 128).


3. Mindestens 2 Referenzen über die wesentlichen, in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, welche mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind


d) Den Nachweis seiner Eignung kann der Bieter auch durch eine gültige Bescheinigung nach einem Präqualifizierungsverfahren nach den Vergabe- und Vertragsordnungen führen (§ 6 LVG-LSA 2012), soweit diese Bescheinigung die hier in 9.a) bis c) geforderten Eignungskriterien abdeckt.


10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 31.12.2015 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


11. Zuschlagskriterien: Preis (60%) gemäß Leistungsverzeichnis sowie Nachweis zur fachlichen Qualifikation (40%) in Form eines Personal-/Bearbeitungskonzeptes (durch Bieter zu erstellen und mit dem Angebot abzugeben), welches die Organisationsstruktur zur Beurteilung des zum Einsatz vorgesehenen Personals hinsichtlich Aufgaben im Team, Größe des Teams sowie Erfahrungen mit gleichartigen Projekten, personenbezogenen Referenzen und Qualifikationen abbilden.


12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen.


13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 134496 vom 19.10.2015