Titel | Überwachung der Grundwasseraufbereitungsanlage zur unterirdischen Enteisung und Entmanganung (UEE) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Berlin Bezirksamt Treptow-Köpenick Abteilung Personal, Finanzen, Wirtschaft und Immobilienwirtschaft Neue Krugallee 4 12435 Berlin | |
Ausführungsort | DE-12459 Berlin | |
Frist | 10.11.2015 | |
Beschreibung | a) Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin SE FM - Zentraler Einkauf PF 910240 12414 Berlin Telefon +49 30 902974206 Fax +49 30 902974322 E-Mail: Zentraler-Einkauf@ba-tk.berlin.de b1)Vergabenummer TK 10112015-1000 Maßnahmenummer M203 Baumaßnahme 11049 UEP II 4 2 Energetische Gebäudehüllensanierung im FEZ Berlin Hauptgebäude Straße zum FEZ 2 12459 Berlin Leistung/CPV Grundwasseraufbereitung-Messtechnik b2) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer TK 10112015-1000 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Es werden elektronische Angebote akzeptiert. d) Art des Auftrags Planung und Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung 12459 Berlin f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Grundwasseraufbereitungsanlage zur unterirdischen Enteisung und Entmanganung (UEE) bis 10m^3/h zur Zuschaltung von zwei Brunnenanlagen spätere Funktion Speisung des Badesees mit aufbereitetem Grundwasser, Überwachung der Parameter (s. u) - Werkstatt- und Montageplanung zur UEE - Abstimmung Betriebskonzept - Schaltgerät, Frequenzsteuerung für einen Brunnen - Frostwächter liefern und einbauen - Anschluss an elektrisches Leitungsnetz des FEZ - Messstation 1 (Förderwasser) zur Überwachung von Temperatur, pHWert, Redoxpotential, spez. Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt, Durchflussmesser, Eisen- und Mangangehalt im Wasser der Aufbereitungsanlage - Messstation 2 (Badesee) zur Überwachung von Temperatur, PHWert, Redoxpotential, spez. Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt. Transparenz/Sichttiefe und Wasserspiegelhöhe mittels Drucksensor im Wasser des Badesees am FEZ - Anlagenbetreiber einweisen und UEE in Betrieb nehmen - Überwachungs- und Servicepauschale g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Herstellg. e. unterird. Enteisungs-u. Entmanganungsanlage am FZ h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.12.2015 Fertigstellung: 15.02.2016 j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen nur online möglich (s. Anhang) o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin SE FM - Zentraler Einkauf Rinkartstr. 13 12437 Berlin p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Angebotseröffnung am 10.11.2015 um 10:00 Uhr Ort Dienstgebäude Rinkartstr. 13, 12437 Berlin SE FM - Zentraler Einkauf Rinkartstr. 13 131 12437 Berlin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten ^keine s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind keine t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis für Bauleistungen (ULV) oder in die Liste des Vereins für die Präqualifikation lvon Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspe- zifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuwei- sen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausge- füllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifi- sche Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigener- klärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, diese sind präqualifi- ziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der diese im ULV oder in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formular "Eigenerklärung zur Eignung" V 124.H F (Internet: senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v 124hf/index - für eine Ausschreibung des Hochbaus) bzw. V 124.V-l F (Internet: senstadtfms.stadt-berlin.de/intelliform/forms/eabau/berlin/v124vf/index-für eine Ausschreibung des Verkehrsanlagen- und Ingenieurbaus) ist zu verwenden. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der "Eigenerklärung zur Eignung" einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 15.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der "Eigenerklärung zur Eignung" eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korrup- tionsregister Berlin abfragen. Bei geringeren Auftragswerten steht die Abfrage im Ermessen des öffentli- chen Auftraggebers. Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terro- rismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (Internet: www.finanz-sanktionsliste.de/fisalis/isp/index.jsf) veranlassen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 30.11.2015 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt -VM1- Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 4229 und 4230 Telefax: +49 30 90139 4221 Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen! Hinweis Veröffentlichung: Zu c) Hinweise zur Ver- und Entschlüsselung finden Sie hier: Internet: www.berlin.de/vergabeplattform/ueber-die-vergabeplattform/abgeben-von-angeboten/ Zu k) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen: Die Vergabeunterlagen können nur online angefordert werden. Für die Bewerbung und den Erhalt der Vergabeunterlagen ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite Internet: www.vergabe.berlin.de notwendig. Für diese Registrierung wird ein einmaliges Nutzungsentgelt in Höhe von 36,00 EUR zzgl. USt. erhoben. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbstvergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Bewerber werden danach per E-Mail zum Herunterladen der Vergabeunterlagen aufgefordert. Die Einreichung/Abgabe der Angebote kann wahlweise digital (mit qualifizierter oder fortgeschrittener Signatur) oder weiterhin konventionell in Papierformat erfolgen. Bitte beachten Sie, dass bei konventioneller Angebotsabgabe das Angebot mit dem von der Vergabeplattform bereitgestellten Programm AVAsign ausgedruckt wird, um einen Barcode Ihres Angebotes zu erzeugen. Weitere Hinweise können unter Internet: www.vergabe.berlin.de entnommen werden. Sonstige Informationen: Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen sowie Bewerberinnen und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oderunvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt, (nur bei Leistungen gem. VOL ab 25.000 Euro bzw. Bauleistungen VOB ab 200.000 Euro) Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des §1,7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 134501 vom 19.10.2015 |