Titel | Fachplanungsleistungen für den Neubau Berufskolleg Campus Moers | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landratsamt Wesel Reeser Landstr. 31 46483 Wesel | |
Ausführungsort | DE-46483 Wesel | |
Frist | 10.04.2015 | |
Beschreibung | 1. Kreis Wesel Fachdienst 65 Reeser Landstr. 31 PLZ 46483 Ort Wesel Telefon +49 281207-0 Fax +49 281207-4043 E-Mail: post@kreis-wesel.de 2. Verfahrensinformationen Kurzbezeichnung / Auftragsgegenstand Baugrunduntersuchung - Fachplanungsleistungen für den Neubau Berufskolleg Campus Moers Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung Der Kreis Wesel betreibt als Schulträger drei Berufskollegs: das Berufskolleg für Technik, das Mercator Berufskolleg mit wirtschaftlichem Schwerpunkt und das Hermann-Gmeiner Berufskolleg mit sozialem und hauswirtschaftlichem Schwerpunkt. Der Kreistag Wesel hat in seiner Sitzung am 14.03.2013 beschlossen, auf eine notwendige Sanierung der drei in seiner Trägerschaft befindlichen Berufskollegs zu verzichten. Stattdessen ist entschieden worden, auf dem an der Repelener Straße in Moers gelegenen kreiseigenen Grundstück, Standort des Berufskollegs für Technik, einen neuen Berufskolleg-Campus für die genannten Schulen als zentralen Bildungsstandort in der Stadt Moers zu errichten. Ergänzend beschloss der Kreistag in seiner Sitzung am 08.05.2014, das derzeit in Kamp-Lintfort angesiedelte Fachseminar für Altenpflege in den neuen Campus zu integrieren. Die voraussichtlichen Investitionskosten belaufen sich auf ca. 83.000.000,- EUR ink. MwSt. Das Gesamtbauvorhaben umfasst eine BGF von ca. 40.000 m². Gegenstand des zu vergebenden Auftrags sind Fachplanungsleistungen zu Baugrunduntersuchungen nach HOAI Anlage 1, Abs. 1.3 Es ist beabsichtigt, folgende Leistungen zu beauftragen: Phase 1 Grundlagenermittlung Grundleistungen: Arbeitsvorbereitung - Klären der Aufgabenstellung - Beschaffung der erforderlichen Unterlagen - Ermittlung der Baugrundverhältnisse aufgrund der vorhandenen Unterlagen - Festlegen und Darstellen der erforderlichen Abschlussarbeiten Aufschlussarbeiten - Ausschreiben und Überwachen der Aufschlussarbeiten - Durchführen von Labor- und Feldversuchen - Abschätzen des Schwankungsbereiches von Wasserständen im Boden - Gestellen der durchzuführenden Aufschlussarbeiten einschl. der erforderlichen Gerätschaften, An- und Abtransport, Vorhaltung, Baustelleneinrichtung und -räumung Auswertung, Ergebnisdarstellung, Gründungsvorschlag - Auswerten und Darstellen der Ergebnisse der Aufschlussarbeiten - Festlegen der Bodenkennwerte - Vorschlag für die Gründung mit Angabe der zulässigen Bodenpressung in Abhängigkeit von den Fundamentabmessungen, ggf. mit Angaben zur Bemessung von Pfahlgründungen - Angabe der zu erwartenden Setzungen für die Tragwerksplaner im Rahmen der Entwurfsplanung nach § 49 (HOAI 2009) zu erbringenden Grundleistungen - Vorschlag zur Herstellung und Trockenhaltung der Baugrube und des Bauwerks - Vorschlag zur Herstellung der Baugrube und deren Umschließung Optionale Leistung: Alternativer Gründungsvorschlag - Erarbeitung eines alternativen Gründungsvorschlags und vergleichende Gegenüberstellung der Varianten im Hinblick auf die technischen, terminlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen Vorschlag Grundwasserabsenkung - Vorschlag zur Grundwasserabsenkung mit Darstellung der Brunnenanordnung im Grundriss - Aussagen zu Reichweite der Absenkung und der zu entnehmenden Wassermengen sowie zum Verbleib des Wassers - Aussage zur evtl. Erfordernis von besonderen Genehmigungsverfahren zur Grundwasserabsenkung Auftriebssicherheit - Vorschlag zur Gewährleistung der Auftriebssicherheit Vorschlag Beweissicherung - Vorschläge zur Beweissicherung bei angrenzenden Bauwerken Vorhandene Leitungen - Beschaffung der erforderlichen Unterlagen zu vorhandenen Leitungen - Feststellung von Lage und Art vorhandener Leitungen aus dem Grundstück anhand der vorhandenen Unterlagen - Darstellung der vorhandenen Leitungen innerhalb eines Übersichtsplanes Eignungsprüfung Erdwärmesonden - Beschaffung der erforderlichen Unterlagen - Voruntersuchung auf Grundlage der Unterlagen - Untersuchung der Eignung des Baugrundes zum Einsatz von Erdwärmesonden und Empfehlung - Klärung der wasser- und bergrechtlichen Voraussetzungen BK-Campus Moers ? Leistungsbild Baugrunduntersuchung Phase 2 Vorentwurfsplanung Optionale Leistung Wasserhaltung - Planung, Dimensionierung und Bemessung der Wasserhaltung Phase 3 Entwurfsplanung Planungsleistungen Erdwärmesonden - Durchführung geothermische Testbohrung inkl. Geothermalresponse - Bemessung der geothermischen Anlage auf Grundlage der Anforderungen des TGA-Planers Phase 4 Genehmigungsplanung Grundleistungen Mitwirkung Genehmigungsphase - Mitwirken bei der Baugenehmigung sowie sonstigen erforderlichen Genehmigungen Phase 7 Mitwirken bei der Vergabe Optionale Leistung Angebotsprüfung - Technische Prüfung und Wertung der Angebote Phase 8 Baudurchführung Optionale Leistung Objektüberwachung - Überwachen der Ausführung Rechnungs-/Nachtragsprüfung - Prüfung und Wertung von Nachträgen und Rechnungen sowie Änderungsvorschläge Abnahme - Abnahme von Gründungssohlen und Aushubsohlen Die Beauftragung der Fachplanungsleistungen erfolgt stufenweise. Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung mit den einzelnen Leistungsstufen besteht nicht. 3. Art des Auftrags Dienstleistung CPV-Code(s) Dienstleistungen im Bereich Geotechnik (71332000-4) Veröffentlichung bis 23.03.2015 12:00 Uhr Ort der Ausführung Moers PLZ der Ausführung Voraussichtlicher Zeitraum der Ausführung 08/2015 - 03/2018 4. Sonstiges: Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich zwingend anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsformulars um Teilnahme zu bewerben. Der Bewerbungsbogen nebst Erläuterungen zur Methodik der Bewerberauswahl ist in Textform bei folgender Kontaktstelle für Ausschreibungsunterlagen (assmann GmbH) unter Benennung eines Ansprechpartners anzufordern: assmann GmbH Baroper Str. 237 44227 Dortmund Frau Keinert Fon: +49 231-75445-158 E-Mail: 3219-bcm-vergabestelle@assmanngruppe.com Der Teilnahmeantrag ist schriftlich, in verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift ?Nicht öffnen. Teilnahmeantrag Baugrund-Fachplanungsleistungen für den Neubau Berufskolleg Campus Moers? bis zum 23.03.2015 einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht formgerecht (d.h. nicht in verschlossenem Umschlag oder ohne Verwendung des vorgegebenen Bewerbungsbogens) eingehen, können nicht berücksichtigt werden. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 132796 vom 11.03.2015 |