Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Auswertung vorliegender Laborstudien mit Regenwürmern
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist05.05.2015
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.:(0340)2103 2864

Fax: (0340)2104 2864

 

Gz.: Z 6-93 104-4/17 Projektnr. 55374

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für

 

3. Leistungen - Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A)

 

4. Form der Angebote

 

Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzu- reichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der

 

Leistungserbringung: Auswertung vorliegender Laborstudien mit Regenwürmern: Einfluss verschiedener Varianten des Testdesigns auf die Ergebnisse zur Ökotoxikologie von Pflanzenschutz- und Tierarzneimitteln In der Datenbank ICS liegen alle Regenwurmstudien vor, die im Rahmen der Zulassungsverfahren von Pflanzenschutz- und Tierarzneimitteln beim Umweltbundesamt eingereicht wurden. In dem Gutachten soll anhand einer Datenrecherche der vorhandenen Regenwurmtests ein Vergleich von mehreren Tests zu einem Wirkstoff (einschließlich dessen PSM Monoformulierungen) vorgenommen werden. Mithilfe geeigneter statistischer Verfahren sollen die vorliegenden, anonymisierten Tests hinsichtlich der Applikation der Testsubstanz, der Futterzugabe (Menge und Applikationsform, Zeitpunkt der Zugabe) und des Torfgehaltes miteinander verglichen werden. Entscheidend ist dabei herauszufinden, in welchem Maß die verschiedenen Durchführungsvarianten die Testergebnisse beeinflussen. Je nach Datenlage soll ebenfalls untersucht werden, inwieweit Sensitivitätsunterschiede durch die Verwendung von gespiktem und unexponiertem Futter (z.B. Rinderdung) ursächlich begründet werden können. Insofern die Analyse des Auftragnehmers ergibt, dass die im Umweltbundesamt vorhandene Datenlage für eine fundierte statistische Auswertung nicht ausreicht, ist eine ergänzende Literaturrecherche vorzunehmen. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

Ausführungszeitraum: 5 Monate

 

Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbst- ständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibunqen-zuwendunqen

 

Angebotsfrist: 05.05.2015,12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt)

 

Bindefrist: 29.05.2015

 

6. Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters

 

Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen:

 

1. Eigenerklärung, dass

 

- über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist,

 

- sich der Bieter nicht in Liquidation befindet,

 

- der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt und

 

- der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen Verstößen gegen § 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, §§ 129, 129a und 129 b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen), § 261 StGB (Geldwäsche), § 263 StGB (Betrug), § 264 StGB (Subventionsbetrug) und § 334 StGB (Bestechung). Diese Erkläruna ist auf der den Veraabeunterlaaen beiaefüaten Eiaenerkläruna abzuaeben.

 

2. Benennung der mit der Erstellung des Gutachtens beauftragten Mitar- beiter sowie Angabe der Qualifikation in den folgenden Themenfeldern:

 

- Ökotoxikologie von Bodenorganismen und Risikobewertung von PSM / - Wirkstoffen;

 

- Umweltexposition durch Pflanzenschutzmittelwirkstoffen;

 

- Multivariate Statistik und explorative Datenanalyse. Die Qualifikation ist durch eine Liste der Publikationen oder der erstellten Gutachten nachzuweisen. Zu jedem Themenfeld muss mindestens eine Publikation oder Gutachten vorliegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 133022 vom 10.04.2015